- Offizieller Beitrag
Kurzer Bericht des T/O zum Einsatz im Rahmen der
Operation "Dirty Fog"
Auch zwölf Stunden nach Beendigung des Einsatzes fehlen mir, und das ist eigentlich selten, die Worte.
Ist ist schwer die Enttäuschung über unsere Leistung auszudrücken.
Aber der Reihe nach.
Bedingt durch Probleme beim Softwareupdate, hier im Bereich des AG-Radars, konnte der "Call On CAS-Auftrag" und die Zusammenarbeit mit dem FAC nicht durchgeführt werden.
Stattdessen wurden Teile 1st GW VFW in der Operation "Dirty Fog" eingesetzt.
Im Einsatz waren:
- Vader
- Witch
- Ghostrider
- Flash
- Para
- Snoopy
- Ironman
- Freelancer
- Dro16
Ziel der Mission war es, die Speerspitze für den Einflug von B-52/AC-130 zu bilden welche den Auftrag hatten die Industrieanlagen/Raffinerien bei Podgorica zu zerstören.
SEAD-Strike, SEAD-Escort, OCA-Strike sowie die Escortierung der Bomber waren unsere Hauptaufgaben.
Der Abschluss sollte Panther1 als Recon bilden.
Das Ausbildungsziel des T/O war es, das Verständnis für die Gesamtsituation zu wecken, die Funkdisziplin sowie die Anwendung der Brevity Codes zu verbessern und die "Eckzeiten" wie TOS oder TOT der Bomber zu kennen und umzusetzen.
Nur eine einhundertprozentige Auftragserfüllung jedes Elements konnte zum Erfolg führen.
Ein ausführliches Briefing mit Unterstützung unserer "Trainingstafel" liesen, zumindest für diesen Augenblick, keine Fragen aufkommen.
Roster:
1. SEAD-Strike: Dro16, Freelancer
2. SEAD-Escort: Flash, Ghostrider
3. OCA-Strike: Witch, Snoopy
4. Escort B-52/AC-130: Ironman, Para, Vader, KI
Ein Einzelbiefing der Besatzungen führte gegen 18.30 L zum Ramp.
Die ersten Minuten zeigten eine Vielzahl von techn. Problemen auf, welche zum Verlust von Vader und Snoopy führten.
Eine auf 10 Piloten ausgelegte Mission sollte diese Ausfälle nicht kompensieren können, wengleich dieses nicht der Auschlag für das "Desaster im Nebel" sein sollte.
Es war wie immer, klasse Anflug, gute Kommunikation, Einsatz TFR, saubere Formation sowie eine "abgestimmte" Taktik führte nicht zum Erfolg. :aua:
Auschlaggebend war der frühzeitige Verlust des SEAD-Strikes welcher, durch mangende Leistung des begleitenden Escorts, durch Treffer des BARCAP der "OPFOR-Kräfte" frühzeitig aussteigen musste.
Somit waren die SA-5/SA-2/SA-3-Stellungen im Zielgebiet noch aktiv, ein Einfliegen der Bomber nicht möglich.
Der komplette Verlust des SEAD-Escorts ließ auf eine zu starke Abwehr schließen und führte zu
"Abort Mission"
des "Mission Commnders".
Von der Beurteilung der Lage her eine völlig richtige Entscheidung.
"Jettison All" und Rückflug für die Restteile, "Dump Fuel" und Landung, wo auch immer.
Die Luft war raus..... :angry-smoke:
Zusammenfassung:
Das "Verschwinden" der 1st GW VFW im Nebel ist
auf eine "unglückliche" Koordination zwischen SEAD und Éscort zurückzuführen.
Wie es zwei MiG-23 schafften vier F-16 vom Himmel zu holen ist zum jetzigen Zeitpunkt für mich unverständlich.
Auch wenn es nicht sein soll, der Frust sitzt tief, :aua: die Feinauswertung läuft.
Ich bitte um Stellungnahme der Beteiligten.
Meinen Dank an die Teilnehmer, vor allem unsere Anwärter, die Fehler liegen sicher nicht auf deren Seite.
Gruß
Dro16
Colonel und T/O