Ich weis nicht wie es bei den anderen Flights war, aber ich habe das Gefühl das je tiefer wir in die "professionellen" Systeme einsteigen, desto mehr fallen einige Dinge in den Hintergrund.
Nicht nur beim heutigen Abend (18.1.) ist mir aufgefallen das das Starten und anschließende finden und halten der Formation sowie Kurs- und Geschwindigkeitsänderungen nicht reibungslos funktionieren. Ich führe das darauf hinaus, dass wir keine Prozedur haben die jedem bekannt ist und befolgt wird.
Ich möchte daher nächsten Dienstag, den 23.01.06, einen "Basiskurs" für Formationen starten. Darin will ich festlegen wie wir in Zukunft starten, den Steigflug beginnen und wann die Formation auf Kurs dreht. Dabei will ich elend langweilige Platzrunden fliegen und ATC Landeprozeduren verfolgen.
Eingeladen sind alle Mitglieder und offiziell angemeldete Gastpiloten.
Wer mitmachen will sollte sich schon mal im "Selbststudium" mit Starten und Landen so vertraut wie nur irgendmöglich machen, sodass keiner wegen so einer kleinigkeit seine Maschine verliert. Zweite "Hausaufgabe": In Kampagnen Landeprozeduren per ATC abrufen und befolgen, damit man ein Gefühl dafür bekommt, wann man von ATC angesprochen wird, welche Anweisung man bekommt und wie man auf die Anweisung reagiert. Idealerweise, wenn so richtig was los ist um den Flughafen.
Bis dahin werde ich in Schriftform noch was fertigstellen.