Back to Basics - "Seminarabend"

  • Ich weis nicht wie es bei den anderen Flights war, aber ich habe das Gefühl das je tiefer wir in die "professionellen" Systeme einsteigen, desto mehr fallen einige Dinge in den Hintergrund.
    Nicht nur beim heutigen Abend (18.1.) ist mir aufgefallen das das Starten und anschließende finden und halten der Formation sowie Kurs- und Geschwindigkeitsänderungen nicht reibungslos funktionieren. Ich führe das darauf hinaus, dass wir keine Prozedur haben die jedem bekannt ist und befolgt wird.
    Ich möchte daher nächsten Dienstag, den 23.01.06, einen "Basiskurs" für Formationen starten. Darin will ich festlegen wie wir in Zukunft starten, den Steigflug beginnen und wann die Formation auf Kurs dreht. Dabei will ich elend langweilige Platzrunden fliegen und ATC Landeprozeduren verfolgen.

    Eingeladen sind alle Mitglieder und offiziell angemeldete Gastpiloten.

    Wer mitmachen will sollte sich schon mal im "Selbststudium" mit Starten und Landen so vertraut wie nur irgendmöglich machen, sodass keiner wegen so einer kleinigkeit seine Maschine verliert. Zweite "Hausaufgabe": In Kampagnen Landeprozeduren per ATC abrufen und befolgen, damit man ein Gefühl dafür bekommt, wann man von ATC angesprochen wird, welche Anweisung man bekommt und wie man auf die Anweisung reagiert. Idealerweise, wenn so richtig was los ist um den Flughafen.

    Bis dahin werde ich in Schriftform noch was fertigstellen.

  • Das hab ich auch noch im Sinn, aber an diesem Abend wollen wir uns darauf konzentrieren die oben genannten Dinge instinktmässig aufzufassen.

  • Hi,Neo!
    Ich bin dabei, habe Gesten gesehen wenn ich der Erste bin mache ich sehr viele fehler. Als zweiter hat mans leichter, da macht man das vom Flightlead mit.
    lg.opasi ;)

  • Zitat

    Als zweiter hat mans leichter, da macht man das vom Flightlead mit.

    Eigentlich ist es umgekehrt, aber das liegt vielleicht daran das man sich beobachtet fühlt, was aber nicht der Fall ist. Wichtig ist nur den anderen mitzuteilen was man gerade vorhat. Und keine abrupten Manöver zu machen.

    • Offizieller Beitrag

    Kurzer Bericht des T/O zum Einsatz am 18.01.07

    Neo hat nicht unrecht mit dem was er schreibt, auch wenn es gestern zu einer "Verkettung von unglücklichen Umständen" kam, welche sich nicht unbedingt positiv auf das "Gesamtergebnis" ausgewirkt haben.

    Vom Ablauf war das Training als "Luftkampftraining" geplant.
    In einer kleine TE sollte zunächst als 2-ship ein Abfangeinsatz gegen SU-25 und J-6 geflogen werden.
    Ziel war es die Kommunikation, Feinabsprache und das takt. Verhalten zwischen "Shooter" und "Cover" zu verbessern.

    Im nächsten Schritt sollten diese Tätigkeiten im Rahmen der TE "Teamwork I" gegen unterschiedliche Gegner vertieft werden.

    Aufgrund der Teilnehmerzahl (9), es sollte keiner mit einem KI fliegen, wurde die TE "Harbour Strike" als Ersatz geflogen.

    Eine von den taktischen Zusammenhängen fordernde Mission bei der bereits der Verlust eines Elementes zu einem "Desaster" führen musste.
    Wir sollten nicht vergessen, dass die einzelnen Flights mit z.T. Gastfliegern, Anwärtern und (KI) besetzt waren, welche noch am Beginn ihrer Ausbiildung stehen.

    Davon ab, haben Ghostrider und Snoopy ihrer Sache gut gemacht.

    Besatzungen:

    Falcon 1.1 = Jojo
    Falcon 1.2 = Ghostrider
    Falcon 1.3 = Troublemaker
    Falcon 1.4 = KI

    mit Auftrag: Escort

    Cowboy 1.1 = Freelancer
    Cowboy 1.2 = Snoopy
    Cowboy 1.3 = Dro16
    Cowboy 1.4 = KI

    mit Auftrag: SEAD-Strike/OCA-Strike

    Spirit 1.1 = Opasi
    Spirit 1.2 = The Witch
    Spirit 1.3 = Ironman
    Spirit 1.4 = KI

    mit Auftrag: Naval-Strike

    Es zeigte sich wieder, dass nur eine saubere Angriffskoordination zum Erfolg führt. Der frühe Verlust es Escorts besiegelte das Schicksal des gesamten Flights.
    Es lag mit Sicherheit nicht am Escort, auch der Sead-Strike hat, wie die Feinauswertung zeigt, seinen Auftrag nicht zu 100% gelöst.

    Ich habe in der Anlage das "Bedrohungsszenario" noch einmal aufgezeigt. Von der "Masse" des Gegners sowie der zeitlichen Abfolge müsste es doch zu schaffen sein?
    Oder?

    Weitere Probleme stellten sich in fehlenden Grafikteilen, so war kurz vorm Midair-Refueling plötzlich der Tanker weg, den Feindflugplatz war immer nur kurz zu sehen, die eigene Runway zum Landen überhaupt nicht. Ich gehe von Leitungsporbs aufgrund des Wetters aus.

    Wir sollten uns nicht entmutigen lassen, auch wenn, und hier schließt sich der Kreis, komplexe Einsätze ohne gründliche Basics, nicht zum Erfolg führen.
    D.h., auch ich werde mich dem "Formationstraining" stellen um das Fliegen im "Team", vor allem für und mit unsere neuen "Piloten", zu verbessern.

    Thx an alle Teilnehmer. :thumbup:

    Gruß
    Dro16

    --------------------------------------------------------------------------------------------------
    Geboren zu fliegen, aber gezwungen zur Arbeit!

    2 Mal editiert, zuletzt von Dro16 (19. Januar 2007 um 15:30)

    • Offizieller Beitrag

    Deutlich zeigt die Feinauswertung des Debrief die Zusammenhänge der Auftragserfüllung/ -nichterfüllung der einzelnen Elemente auf.

    1. R-13lM launched at Freelancer, ejected 19.15 (L): durch MiG-23?

    2. SA-2 launched at Snoopy, ejected 19.15 (L)

    3. SA-3 launched at Troublemaker, ejected 19.27 (L)

    Auftrag des Sead-Strikes erfüllt?

    Treffer:

    - Freelancer: Radar destroyed, 19.14 (L)
    - Snoopy: Barlock B destroyed, 19.15 (L) welches?
    - Dro16: Barlock B destroyed, 19.17 (L)
    - Dro 16: FanSong B destroyed, 19.20 (L)


    Leider liegen mir keine weiteren Daten der anderen Teile vor.
    Ich bitte hier die Leads um eine ähnliche Auswertung und Veröffentlichung der "Ergebnisse".

    Ziel: "Hat der Flight den an ihn gestellten Auftrag erfüllt?

    Gruß
    Dro16

  • Ich habe für das Seminar ein zweistufiges Programm im Sinn. Heute werden wir ungezwungen aber koordiniert starten, in Formation eine Platzrunde drehen und geordnet wieder landen. Wenn Zeit ist werden wir über offenem Gelände die Formation Trennen und anschließend versuchen diese so schnell wie möglich wieder zu finden. Details wie das detailliert gemacht wird sage ich heute Abend.

    Während der Übungen heute werden wir uns auf deutsch per Funk unterhalten so das uns keine Unmißverständlichkeiten vom Fliegen abhalten.

    Die Funkdisziplin wird dabei die zweite Stufe bilden und nächste Woche stattfinden. Ein Dokument dazu ist gerade in Arbeit.

  • Hallo Ironman,

    jedoch kann ich mich erinnern, dass unterschiedliche Dokumente hinsichtlich der Formationen im Umlauf sind.
    Besteht die Möglichkeit, dass hier eine Grundlage für unsere Staffel definiert wird.
    Das Dokument im Download Bereich gibt nicht alle Formationen die wir nutzen wieder.
    Danke!

    Gruss
    Freelancer

  • Formationen stehen nicht im Vordergrund! Wie schon gesagt wird Starten, Formation (Oder besser gesagt: Die "Kollegen") finden und Landen geübt. So gesehen kommt nichts durcheinander.
    Die zweite Stufe wird das ganze mit geordneter Funkkommunikation vervollständigen. Das ganze "Seminar" läuft nebenher und ist schlicht gesagt simples Flugtraining, wie es ähnlich auch real von echten Piloten praktiziert wird.

    Aber ich nehme Deinen Hinweis gerne auf und bereite mal auf Basis der Formationsdokumente eine dritte Stufe vor. Um den Wechsel in Formationen zu beschleunigen.

    Wie ich schon mal irgendwo erwähnt habe will ich diese Basics aktiv wieder in's Gedächtnis rufen und ggf. öfter wiederholen, da viele Missionen schon an solchen simplen dingen hängen bleiben. Wenn die Resonanz auf die "Basics" positiv ausfällt, kann ich mir vorstellen das wir das einmal im Monat machen um es so richtig in "Fleisch und Blut" übergehen zu lassen. So kann sich Dro16 und die Staffelleitung voll auf die neuen Ausbildungsinhalte konzentrieren.

    Einmal editiert, zuletzt von Ironman (23. Januar 2007 um 15:39)

    • Offizieller Beitrag

    Freelancer

    Das Formationstraining wurde durchgeführt.

    Die Ausbildungsunterlage unter:

    http://www.member.1stgw.com/Dro16/Formation3.pdf

    Sicher wird es wieder Zeit dieses Thema aufzugreifen b.z.w. zu vertiefen.

    Gruß
    Dro16

    • Offizieller Beitrag

    Gerne.... ;)

    Diese lassen sich mit Sicherheit noch ergänzen/erweitern. Die Erfahrung hat aber gezeigt, dass es bereits bei den aufgeführten Formationen zu "Irritationen" kam. :D

    "Ladder/Stack" waren dafür klassische Beispiele.

    Gruß
    Dro16

    --------------------------------------------------------------------------------------------------
    Geboren zu fliegen, aber gezwungen zur Arbeit!

  • Teilnehmer:

    OPASI
    Freelancer
    Snake
    Dro16
    Witch
    Ironman

    Der Kurs hat deutlich gezeigt wie wichtig es ist überhaupt erst fliegen zu können. Da ich nicht so sehr in den 2er Flight von Dro und Witch hinein hören konnte, kann ich nur für unseren sprechen.
    Mission war eine einfache TE mit Wegpunkten zusammengefasst in einer Platzrunde, benannt auch als "Referenzpunkte". In drei Runden hatte ausser Snake jeder die Gelegenheit vorne weg zu fliegen und die Gruppe anzuführen. Ausserdem war jeder Pilot bewusst auf einer anderen Position eingesetzt um einen Wiederholungseffekt zu vermeiden. Dabei konnte sich jeder der Teilnehmer voll auf seine Maschine konzentrieren und hat dabei deutlich mitbekommen welche Auswirkungen sein Verhalten auf den gesamten Flight oder einzelne Piloten bekommen hat.
    Voraussetzung beim starten und landen war die gepaarte Konstellation. Bei einem Anflug haben wir es sogar geschafft nahezu Zeitgleich zu viert(!) zu landen - Eine Premiere bei den 1st Glory Wings!!!

    Alle Teilnehmer haben übereinstimmend bekräftigt das dieses Seminar wertvoll ist und häufiger stattfinden sollte. Ich will mich also diesem Wunsch stellen und jeden Dienstag Basic-Training anbieten.

    Nächste Woche wird damit offiziell der nächste "Seminar-Abend" stattfinden. Anstatt, wie ursprünglich angedacht, zu den Funksprüchen überzugehen wird nächstes mal die Formation aufgelöst, dabei simuliert jeder Pilot einen Bodenangriff, und muss in angemessener Zeit zur Formation wieder aufschliessen. Alles Trockenübung ohne Gegner.

    Beginn wieder 19:30 Uhr.

    Gerade die Gastpiloten die den Wunsch haben mal Vollmitglied zu werden sollten sich diese Abende nicht entgehen lassen. Aber auch jedes langjährige Vollmitglied wird überrascht sein welche Erkenntnisse aus einfachen Formationsübungen gezogen werden können.

    Die Inhalte werden irgendwann in der Reihenfolge wiederholt, diejenigen die den ersten Abend verpasst haben, sollten die Chance nutzen und nächste Woche einsteigen, danach wird es schwer sein den Inhalten zu folgen. Aber wie gesagt der Stoff kommt bald wieder!

    Alle die sich für den nächsten Abend vorbereiten wollen, dürfen als "Hausaufgabe" üben kontrolliert in Kurven einzudrehen, dabei Kurvenrate, Geschwindigkeit und Höhe zu halten. Auch im Geradeausflug ist es wichtig innerhalb kleinster Toleranzen zu bleiben.
    Viel Spaß dabei! ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Ironman (23. Januar 2007 um 23:50)

  • Da stimm ich dir vollkommen zu, Ironman.
    Jeder sollte noch mal im stillen kämmerlein üben, wie man richtig fliegt.
    Also ich meine
    Bei einer Kurve darf man nicht steigen, Rollrate richtig ein halten usw.
    Bei dem geradeaus Flug darf sollte man innerhalb gewisser Parameter beleiben, im bezug auf geschwindigkeit und höhe.

    Aber für die die es noch anschauen wollen, im Anhang sind zwei Tapes von den letzten beiden Runden.
    Die erste Runde bleibt momentan unter verschluß, da es zu einem Flugzwischenfall kurz nach der Landung aufgetreten war.
    Der Untersuchungsausschuß führt eine Fehleranalyse und Befragung der Luftfahrzeugsführer durch, um die Vorfälle bei der Landung zu rekonstruieren.
    Der Abschlußbericht wird in den nächsten Tagen erwartet.

  • Kann ich nur bestätigen, Back to Basics ist ein hervorragender Ansatz, um mehr zu lernen, was in den Missionen vorausgesetzt wird.

    Darüber hinaus ist die Initiative von Ironman einen Basic Dienstag einzuführen eine super Idee.
    Und wenn dann die alten Hasen noch aus dem Nähkästchen plaudern, erfährt man immer etwas, was nirgendwo geschrieben steht.

    Eine super Idee ist es, die gleichen Abläufe an unterschiedlichen Positionen zu wiederholen, so erkennt man die Sorgen und Nöte der Anderen.

    Ich werde mir mit Sicherheit diesen Dienstag hierfür freihalten.
    Da Ironman gestern wiederkehrende Aufgabenteile angekündigt hat, hätte ich noch eine kleine Bitte.

    @Ironman, wäre es möglich einen ungefähren Trainingsplan mit groben Terminen zu veröffentlichen.
    So könnte man sich einwenig auf das Szenario bzw. Termine einstellen.

    Gruss
    Freelancer