Cougar Mods

  • Hey Leute,in Buchnau hatten wir einen Gast, der verschiedene Mods für den Cougar herstellt. Ich möchte euch die Dinger hier mal vorstellen, da sie für den HOTAS einen echten Quantensprung bedeuten.



    Cougar FLCS Sensoren


    Die Sensoren sind plug and play und vollständig abgedichtet (sealed), die Achse ist
    kugelgelagert und zur Winkelmessung wird ein N52 Neodym-Magnet verwendet. Das
    Gehäuse ist ein zweiteiliger SLS 3D-Druck von Shapeways, was ein sehr widerstandfähiges Material ist.


    (Hier ist die Entwicklung der Sensoren dokumentiert: http://simhq.com/forum/ubbthreads.ph...er#Post4419858)


    Bei den Sensoren handelt es sich in Wirklichkeit nicht um Hallsensoren, sondern um
    magnetoresistive Sensoren. Diese „next gen“ Hallsensoren werden in der
    Automobilindustrie häufig verwendet und ersetzen dort zunehmend gewöhnliche
    Hallensensoren. Die
    Hauptvorteile sind eine höhere Empfindlichkeit und tatsächliche Winkelmessung
    eines Magnetfeldes anstatt die magnetische Flussdichte zu messen
    (Funktionsweise von Hallsensoren). In
    magnetoresistiven Sensoren ist die maximale range hardcoded über den Winkel des
    Magnetfeldes in Kombination mit dem Verstärkungsfaktor. Ist beides
    optimal aufeinander abgestimmt, nutzt man 100% der Spannungsrange in dem
    vorgegebenen Winkel. Wie man sieht, spielt die magnetische Flussdichte (=
    Magnet & Abstand zum Magneten) keinerlei Rolle, solange der Sensor
    ausreichend magnetisch gesättigt ist. Praktischerweise sind die Sensoren auch
    vergleichsweise unempfindlich gegenüber Fehlausrichtung in x-y-Achse.



    Die Installation ist wirklich simpel: einfach austauschen, festschrauben, Kabel
    anschließen, fertig. Die Sensoren können wie gewohnt über den Cougar Control Panel kalibriert werden.


    Ich habe das Set in Buchenau getestet und muss sagen, der Cougar hat eine wahnsinnige Präzision bekommen, die ich bisher nur vom FCC3 kannte. Es gibt auch praktisch keine Deadzone mehr. Einfach genial.


    Preis:
    40€ pro Set + 2,60€ Versand


    Cougar Throttle USB standalone Adapter




    Hier ist eine Möglichkeit das hervorragende Thrustmaster Cougar Throttle
    ohne viel Aufwand auf USB standalone umzurüsten. Dieser Mod ist extrem simpel
    und zu 100% reversibel! Es muss lediglich das "VGA/Gameport" Kabel
    abgesteckt, die Platine stattdessen auf den 2x8 Pin Anschluss aufgesteckt, per
    Micro USB zu USB Kabel (z.B. Handyladekabel) angeschlossen und abschließend die
    Software kalibriert werden.



    Den Entwicklungsverlauf
    kann man bebildert in diesem Forumthread verfolgen, allerdings ausschließlich
    auf Englisch. https://theairtacticalassaultg…28049&p=302269#post302269




    Die hier angebotene PCB v1.1 bietet die Möglichkeit entweder einen 12 Bit (4096
    Punkte) MCP3202 dual channel ADC zu verwenden oder dessen Anschlüsse mit 0 Ohm
    Widerständen (1206 SMD) zu überbrücken und den Arduino internen 10 Bit (1024
    Punkte) ADC zu verwenden. Weiterhin gibt es die Möglichkeit über 8 SPI Erweiterungspins
    Zusatzmodule oder bessere digitale Sensoren zu installieren.




    Er hat auch einen plug and play digitalen GMR Sensor für die Schubachse
    konstruiert. Dieser ersetzt die Cougar Potentiometer, welche häufig
    Alterserscheinungen aufweisen z.B. in Form von erratischen Werten oder
    mechanisches Spiel entwickeln. Der Sensor basiert auf dem 14 Bit (16384 Punkte)
    TLE5011 welche z.B. in der Automobilindustrie eingesetzt wird. Der Adapter
    kommuniziert komplett digital mit dem Sensor und wird über die Erweiterungspins.




    Die Erweiterungsmöglichkeiten umfassen:


    - Shift Register mit 100+ Buttons, 6 Encoder, virtuelle Achsen, etc.


    - bis zu 3 zusätzliche analoge Achsen mit 10 Bit (Potis, Hall Sensoren, KMZ41)


    - bis zu 3 zusätzliche digitale Achsen mit 12 Bit (KMZ41+MCP32xx) oder 14 Bit
    (TLE501x)


    - oder die Kombination aus Shift Register + 1 zusätzliche digitale/analoge
    Achse



    Diesen Mod hat sich Anvil einbauen lassen. Vielleicht kann er ja über seine Erfahrung berichten.



    Preis: 42€ für Adapter & GMR
    Sensor + 1,45€ Versand





    Schaut es euch an, es lohnt sich! Leider git es die Mods nur für den Cougar.


    Gruß
    Keule

  • Solang die wirklich abgrundtief schlechte Mechanik vom Cougarstick erhalten bleibt die meistens eh schon ausgeleiert ist sind halt die besten Abnehmer auch nur Staffage :hmmz:

    BG Reaper
    ____________________________________________________
    "Fighter pilots make movies, bomber pilots make history!



  • Solang die wirklich abgrundtief schlechte Mechanik vom Cougarstick erhalten bleibt die meistens eh schon ausgeleiert ist sind halt die besten Abnehmer auch nur Staffage :hmmz:

    Das ist so nicht ganz richtig. Wenn Verschleißerscheinungen auftreten kann man ganz einfach die Federn ersetzen. Und was die Mods für ein Unterschied ausmachen kann man erst sagen, wenn man es getestet hat. Und es ist gewaltig. Und es gibt ja auch Leute, die den Cougar Throttle mit dem Warthog Stick kombinieren wollen. Das lässt sich nun ganz einfach realisieren.


    Gruß
    Keule

    -------------------------------------------------
    There are only two types of aircraft - fighters and targets.
    (Doyle 'Wahoo' Nicholson)

  • Es geht ja auch nicht um den Throttle Mod (der mit TUSBA auch schon länger möglich ist) sondern nur um das Upgrade vom Cougarstick.


    Wenn die Übertragungsmechanik vom Stick auf die Achsen ausgeleiert ist (dort wo der senkrechte Dorn vom Stickhalter in die Führung reingeht) dann helfen auch die besten Federn nix mehr, das Mechanikspiel kriegst nimmer weg. Dann muss man den Dorn mit Messingbuchse versehen und auch bei der Führung Messingleisten einpassen, bei den Aluguss-Teilen die im Cougar verbaut sind eine Schweinearbeit und die Aluteile sind meines Wissens auch nicht mehr als Ersatzteil erhältlich.


    Obs den UberCougar Mod noch gibt der die Mechanik ersetzt weiß ich nicht, logisch wäre ohnehin den Cougarstick gleich durch den Warthog zu ersetzen, mit der Standalone-Cougarthrottle hat man die bestmögliche Kombi ohne FCC.

    BG Reaper
    ____________________________________________________
    "Fighter pilots make movies, bomber pilots make history!



    • Offizieller Beitrag

    Hey Leuts,


    ich habe den USB-Mod jetzt seid letzten Sonntag am laufen. Ich habe diese direkt Sonntagmorgen eingebaut und eingerichtet.
    Nachdem ich mich mit dem MMJoy2 Tool etwas besser vertraut gemacht hatte war das Einrichten der Achsen und Buttons des Throttles kein Hexenwerk.
    Mann baut die Platine ein (ich habe direkt den neuen Sensor für die Z-Achse mit einbauen lassen) und verbindet den Throttle mit dem PC.
    Anschließend startet man das MMJoy2,und ließt den Throttle ein (dieser wird als Cougar Throttle angezeigt).
    Nun werden alle Achsen kalibiert. Die kalibrierten Werte alles sich danach noch manuell anpassen. Beim Microstick mußte ich eine Totzone von 5 Punkten um den Mittelpunkt einstellen, damit der Courser im MFD nicht wandert.
    Nun wird das Profil auf den Throttle geladen. Das muss nur einmal gemacht werden. Das Profil ist dann auf der Platine gespeichert.
    Man bekommt vom Verkäufer auch eine detailierte Anleitung dafür.
    Jetzt ist der Throttle fertig eingerichtet und wird von Windows als Gamecontroller erkannt.
    Zum Schluß muss noch der Throttle im BMS eingerichtet werden.


    Für mich hat sich das Upgrade des Throttles gelohnt :thumbup:
    Zum einen ist der Throttle jetzt USB, was mir sehr entgegen kommt. Er wird jetzt von Windows direkt erkannt und nicht über die HOTAS Software. Zum anderen hat sich der Sensoraustausch für die Z-Achse gelohnt. Ich hatte den Eindruck das ich von "ohne Servolenkung" auf "Servolenkung" umgestiegen bin. Das war am Anfang schon etwas gewöhnungsbedürftig :winki:


    Die Sensoren für den Stick sind gekauft und auf dem Weg zu mir. Mein Cougarstick ist mechanisch noch top in Schuss, so dass ich sehr gespannt bin wie er sich mit den neuen Sensoren verhält. Ich werde hier berichtet wie es sich fliegt.



    Gruß Anvil