Vielen Dank an ALLE, die freiwillig mitgewirkt haben!!
Ich hoffe, Euch Pilots hat es Spass gemacht - uns (ZIRI und mir sicher auch da Erkenntnisse für uns herauskamen!!)
ja, Erkenntnisse gab es: - hier mein feedback
ZIRI tut sich ganz gut - auch wenn sie sich mit dem Geben von "radar-vectors" selbst naturgemäß noch schwer tut so behält sie sehr gut die Übersicht und ist technisch mit der Beherrschung des F4Awacs tools sehr gut!!!
Noch ein - zwei Einweisungen und sie wird mich sehr gut ergänzen und dann auch ersetzen können !
Bezüglich "setup" des Bildschirmes meines ATC Laptops:
Grosse Fortschritte !!!
Ich habe als Erstes die Steuerung des Staffelservers via Teamviewer gestartet. Dort entsprechend IVC Server gestartet, die extra angefertigte mission hochgeladen und dann BMS gestartet (intern OHNE IVC markierte Kästchen).
Der SQ-Server läuft immer - so dass dann als nächstes die Connection mit meinem VALIDATOR auf den Staffelserver kam - dies ist ganz nützlich denn dadurch sieht man später wo man selbst sich befindet und kann dann relativ zu sich die Positionen der anderen Flieger ausmachen...)
Dann hab ich mein BMS gestartet und in meiner Mission das entsprechend geplante ATC Flugzeug ausgewählt.
Wichtig dabei: es muss sich NACH allen anderen KI`s die am selben Platz sind befinden, da sonst der KI tower diese nicht los fahren läßt solange man selbst nicht die Position verlassen hat....
Um verschiedene UHF Frequenzen wählen zu können muss man natürlich die Maschine anlassen ... das klappt mit bei mir schon recht flott und so war ich "vor allen Anderen" schon über <T<T<1> und <T<T<4> über QNH und Wind informiert und konnte auf Anfragen dann die Infos weitergeben (wie in RL)
ACHTUNG: wenn dies alles geht und man auch selbst aus dem Cockpit bzw mittels "Satellite view" die Möglichkeit hat alle Bewegungen auf dem airport zu sehen, macht es auch keinen Sinn mehr alle Pilots immer auf der aktuellen Towerfrequenz zu haben - das zeitlich nicht mit den HUMANS abgestimmte "Gequatsche" des KI Towers stört doch sehr....
Deshalb unsere Haupterkenntniß: Wir nehmen wieder für alle Towerkontrollen unseren Ch 17 mit der fest zugeteilten Frequenz!!!!
Wenn später auch AISPY gut funktioniert (diesmal ist es leider ausgefallen und ließ sich auch nicht mehr verbinden) dann könnten wir auch "Human AWACS" auf dem tactical CH06 machen.
Dadurch dass ich mittels BMS Fenster gleichzeitig auch am T/O bzw Landeplatz stand konnte ich auch immer das AKTUELLE QNH erfragen - eine deutliche Verbesserung gegenüber früherer Notwendigkeit, jemanden von den "Human Pilots" extra fragen zu müssen...
Weiterer Vorteil: Ich konnte zusätzlich anfliegende KI's erkennen und midair Kollisionen durch Anweisung zum "go-around" verhindern !!
Selbst wenn der Landeplatz ein Anderer als der Startplatz ist kann man über entsprechend geänderte Freq am IPC im 3D das aktuelle QNH und den Wind erfragen - sofern der Landeplatz nicht all zu weit weg ist (UHF Reichweite am Boden)
Nur sehen kann man dann nicht mehr den dort vor Ort herrschenden Verkehr...
So aber war es mir möglich auch die tolle Formationslandung von Otto und JOKER zu sehen - gut gemacht haben sie das!!
Dies alles neben dem eigentlichen Fenster des F4Awacs tools und den diversen Unterfenstern - das geht nur in vielen Windows.
Das Gute: Auch wenn ich im 3D Bildschirm mich befinde (um z.B. mich umzuschauen oder die Satellite übersicht zu bekommen kann ich GLEICHZEITIG im F4Awacs modus senden und Funksprüche empfangen.
Diese Erkenntniß allein war den Aufwandt wert.
Hier noch ein Bild von dem entsprechenden ATC Bildschirm (auf dem man um die Kontrolle zu haben gelegentlich hin- und her schalten muss !!! )
PS: das Bild ist vor Validator checkin der beteiligten Pilots entstanden !!) Da kamen dann noch das Fenster für die Frequenzen und die Bildausschnitte hinzu.... und die Callsigns und Farben der flights etc etc
Aber Spass gemacht hat es sehr, denn es hat - DANK EUERER GUTEN MITARBEIT - recht gut geklappt !!
Gruss
SPARROW