HIT&WIN ASSIMI range

  • "Hit & Win" - ASSIMI Competition

    Bitte im Kalender eintragen

    siehe Flugplan !!!


    Ablauf Flugabend 16.06.2015

    „Hit and Win“ – ASSIMI COMPETITION

    Unter der Führung von Sparrow wird der Schwerpunkt des Flugabends auf einem „kleinen Wettbewerb“, hier auf der ASSIMI Training Area, liegen.

    Bisher haben nur folgende Piloten die Area besucht, teilweise mit "mäßigem" Erfolg...

    1. Stingray
    2. Sparrow
    3. TheWitch
    4. Paladin
    5. Bluebird
    6. Popy
    7. Dro16

    Es wird Zeit, dass sich weitere Piloten mit den Anforderungen dieses Übungsplatzes vertraut machen. Langfristig ist eine "Zertifizierung" für alle Piloten im jährlichen Rhythmus angedacht.

    Ziel der Übung ist es, die Prozeduren zu vertiefen, Handlungssicherheit auf der Range zu gewinnen, die Waffen ins Ziel zu bringen und… Spaß zu haben.

    Es erfolgt eine Auswertung als Einzelflieger sowie eine Beurteilung der Teamleistung! Preise winken ...


    Sparrow ist direkt vor Ort, auf der Range, nah am Geschehen! Die Trefferaufnahme ist somit sichergestellt. Ggf. ist eine Feinauswertung der AWACS-Aufzeichnung im Anschluss notwendig, um bei „Gleichstand“ den Sieger durch das „Flugverhalten“ zu bestimmen.


    Bewertung:

    1. ASSIMI-Range-Procedures beim Holding wie auch beim Waffeneinsatz eingehalten?
    2. „Calls“ zeitgerecht und gem. Vorgabe abgesetzt?
    3. Waffen ins Ziel gebracht?

    Angedacht ist es max. 3 Maschinen auf der Range zu haben, somit ist eine Beurteilung der Leistung jedes Einzelnen möglich. Die restl. Teilnehmer werden mit einer Zusatzaufgabe betraut, welche den Umgang mit den Target-pod schult bzw. sich im Holding befinden.


    Den Teilnehmern viel Erfolg! :thumbup:

    Ich selbst bin leider für die nächsten beiden Wochen „flugtechnisch“ nicht aktiv.

    Gruß
    Dro16


    HIER DIE WEITEREN INFO's !!!!!!!!!!!!!!!!

    Es werden 3-ships

    Es gibt Einzelwertung und eine Gruppen / Flight-Wertung

    Gedachter Ablauf:

    Takeoff in dicht gestaffelter Zeit - geführt durch Human Tower (Sparrow) der bis zu diesem zeitpunkt (reinrufen für QNH/RWY in use und taxi instructions) bereits "vor Ort" auf der Assimi range "sitzt"

    Jede 3 ship begibt sich via weniger vorgegebener Wegpunkte zur südlichen Küste und von dort zum Holding (TYCHE) welches lediglich durch 2 "Preplanned points im HSD erscheint (Holding 1 und Holding2)

    Die erste flight geht dann gemäß Anweisung ASSIMI zur range - es werden 4 hot runs gemacht. Die Treffer werden direkt ausgewertet, die besten 3 kommen in die Wertung (maximal 3 Punkte also!!!)

    ACHTUNG:
    Es gibt auf der range keine Steerpoints, wohl aber ein eingezeichnetes "box-pattern" dem ihr nur zu folgen braucht.
    Nach den insges. 4 runs es geht via "REPON" im HSD = Reporting point 1 nach "HADES" (Reporting point2)
    Von dort aus zurück ins Holding gemäß Anweisung.

    Während dieser Zeit bekommen Flight 2 und flight 3 (soweit bis zu 9 Mitflieger dabei sind) jeweils eine Aufgbe, die sie gemeinsam so gut und schnell wie möglich lösen müssen. Diese Aufgaben kommen über die zugeteilte VHF Kanäle - also nur für diese flights zu hören!!

    Nach Ablauf des dafür Gegebenen Zeitlimits (wahrscheinlich 20 min max) erfolgt spätestens die Rückkehr ins Holding (Höhe auf Anweisung ASSIMI)

    Danach geht die nächste flight auf die Range und die frühere range-flight bekommt die erste Ziel-Such Zuweisung
    Die andere flight bekommt entsprechend die 2. Ziel-Such Zuweisung

    Wieder (nach dem Zeitlimit) zurück erfolgt ein erneuter Wechsel so dass jeder auf der Range und jeder in den 2 Zielgebieten war

    Sollten es doch mehr Teilnehmer sein, besteht entweder die Möglichkeit die flights aufzustocken oder eine weitere 3-er flight zu machen, die Maximalzeiten zu kürzen und um ein 3. Suchgebiet zu ergänzen.

    Auf die Suchaufgaben gibt es Punkte für die flights, die gemäß benötigter Zeit gestaffelt werden! Auswertung erfolgt nach dem Flug.

    Rahmenbedingung für diese Suchaufgaben kommen noch im detail im briefing

    Bei gleicher punktzahl der einzelnen Flieger entscheidet die Auswertung des ACMI tapes bzw die Einhaltung der Procedures für die Range (wird ebenfalls im Briefing erklärt!)

    Es wird im briefing ebenfalls einige Bilder der Navigationspunkte geben

    Wichtig ist, dass wir alle die .ini Datei hochladen und dort ein einheitliches Bild auf dem HSD eines jeden Piloten abgebildet wird,
    dazu wird vorher nochmas überprüft, ob alle in ihrer Installation die Korrekte (von CUPRA letztens veröffentlichte) ppt.ini geladen hat

    Keine Sorge, das ist schnell gemacht - werde ich hier (später) nochmals reinstellen..

    Ich hoffe, das klingt alles für Euch nicht zu kompliziert - ist es ehrlich nicht

    Das Fehlen der Steerpoints wird vielleicht etwas ungewohnt sein (ok, es gibt welche, aber nicht für alle Punkte!!)
    Dies ist ABSICHT !!

    Es soll mehr VISUELL navigiert werden - deshalb auch noch die Fotos der markanten Geländepunkte !!

    Beste Grüße und

    HAVE FUN

    SPARROW

    P.S.: immer gern für Anmerkungen zu haben.... :thumbup:

    :!: Predict the unpredictable :?:


    signatur_sparrow.png

  • um die 3 Teams für diesen "fun-event" zu besetzen!!!


    Nur noch 2 Plätze


    Bitte eintragen !! DIENSTAG zur üblichen Zeit - mit briefing - mit Spass - mit "action"

    Trotzdem:
    Lernerfolg garantiert !! :P


    SPARROW

    :!: Predict the unpredictable :?:


    signatur_sparrow.png

  • nicht nur für dieses EVENT ("Hit&Win ASSIMI") sollten wir alle diese von CUPRA vor einiger Zeit veröffentlichte Datei (ppt.ini) in unserem AEGAEN campain Ordner haben !!

    ICH HAB DA NIX DRAN GEÄNDERT - so für alle die wissen, dss sie diese Datei seinerzeit geladen haben ist ALLES OK - für alle Anderen, bitte mal vergleichen..... thanks

    link: https://www.dropbox.com/s/8ep0d4t9h43j…0Cupra.ini?dl=0

    (Anmerkung: diese Datei lässt sich - wegen der Endung - Die Datei ppt-Aegaen Cupra.ini hat eine ungültige Dateiendung leider nicht direkt in diesem Forum hochladen, deshalb hier via link)

    Speicherort für diese Datei = xy(Festplattenbezeichnung):\Falcon BMS 4.32\Data\Add-On Aegean\Campaign\Aegean

    Dort gehört diese (im link herunterladbare) Datei rein

    2 Möglichkeiten
    1) die im Anhang befindliche datei in >ppt.ini< umbenennen und akzeptieren, dass die ehemalige Datei überschrieben wird (nix geht dadurch kaputt !!)
    2) den Inhalt der angehägten Datei kopieren und damit den Inhalt der in diesem oben genannten Ordner stehenden ppt.ini ersetzen und dnn abspeichern!

    Nochmals ausdrücklich: wir sollten alle in der Staffel sowieso diese ppt.ini haben damit wir gleich grosse Bedrohungskreise haben.
    Für hier und heute (bzw kommenden Dienstag) ist es nur auch wichtig das ALLE diese Datei benutzen sonst kann die für die mission gesetzte .ini Datei nicht die gesetzten "preplanned threat" PUNKTE anzeigen

    Zur Verwendung kommen bisher (Stand Sonntag morgen) , neben AREAS (Strichen/Kästen) folgende Anzeigen

    Holding Point 1 = HP1
    Holding Point 2 = HP2

    Contact Point 1 = CP1
    Contact Point 2 = CP2

    SPARROW :thumbup:

    :!: Predict the unpredictable :?:


    signatur_sparrow.png

  • Hi Leute,

    wie versprochen, hier mein kurzer (??) Bericht zum gestrigen Flugtag und dessen Auswertung.... schliesslich ging es ums "Gewinnen" !

    Nach gründlichster Auswertung von: Luftufnahmen, Tapes (ACMI), Videoaufnahmen und auch der ATC Aufzeichnung komme ich zur Zusammenfssung dieses kleinen wettbewerbes:

    1.) Ich habe den Verdacht, es hat ALLEN viel Spass gemacht... ;)

    Das bedeutet mir sehr viel, denn mein Versuch mit diesem Flugabend war es,
    a) Euch der Navigation OHNE Steerpoints näherzubringen
    b) die ASSIMI range procedures (Calls, Entry, exit,Box- Pattern und Holding) zu veranschaulichen und
    c) euch nicht gleichzeitig (besonders im Holding) zu langweilen

    Deshalb der zeitlich abgestimmte Wettbewerb nebenbei noch Such / Zielaufgaben zu erfüllen!

    Ich muss sagen: Es hat sehr gut geklappt!!

    Mit der U2 zu starten war schon ein Erlebnis (das durfte auf keinen Fall schief gehen während dieses Abends - das hätte das Ende vor dem Beginn bedeutet) - sie auf der range im Grass (?) zu landen war nach ein wenig Übung ok und von da an war eine genaue Auswertung mittels "Orbit view" recht gut zu machen...
    Hat Spass gemacht

    Nun aber zur Auswertung (soweit nicht bereits gestern abend verkündet!)

    Beste Trefferbilanz: Platz 4 = STINGRAY mit 3 Punkten, Platz 3 = BLUEBIRD mit 4 Punkten, Platz 2 = PALADIN mit 5 Punkten und Platz 1 = IMBLEY mit 7 Punkten ... das 1 direct hit auf TGT 7 und 2 Treffer beim kleinen Center TGT !!!

    Beste Range calls : mit (von mir bewerteten) 3 Punkten waren hier PALADIN, STINGRAY und GHOSTRIDER erfolgreich!!!

    Beste einzelne Alt-Kontrolle im range box-pattern war auffällig und deshlb hier hervorzuheben: PALADIN

    Beste / schnellste Zielauswertung Box 1 (Submarines) = ARGOS 1 mit 6 min 50 sec

    Beste / schnellste Zielauswertung Box 2 (blaues Auto) = BLAZER 1 mit nur (!) 6 min 23 sec

    Genaueste erfüllung der Zusatzaufgabe (in welcher Achsrichtung steht das blaue Auto?) +/- 1° genau war: ARGOS 1

    Ich hoffe wirklich dass ihr alle viel Spass hattet - nächstes mal fliege ich wieder mit (nicht nur U2)

    Zugegebenermassen war es auch für mich spannend, mit diesem Vogel auf der Ramp zu landen und genau vor euch zum Stehen zu kommen

    Anbei noch mein "overhead" Pic


    SPARROW

    ein paar Filmchen sind in meiner dropbox zum Anschauen.... a) Guter 45° Angriff b) nicht so guter Angriff ... c) guter 20° Angriff d) gut geflogenes pattern

    Schaut einfach mal rein - ohne Wertung !! :thumbup: :thumbup:

    https://www.dropbox.com/sh/8ldww8bk5v2…TwJMb_lQba?dl=0

  • Hi Sparrow!

    Ja -> mir hat es großen Spaß gemacht, dies zu fliegen und auch zusammen mit Mobius (toller Pilot, warum fliegen wir so selten gemeinsam?) und Bluebird (riss uns auf der Range raus, super Leistung!!!).

    Sparrow, ein riesen Danke für die Vorbereitung und auch die ganze Arbeit während der Mission, sicher kein leichtes.

    Ich könnte nichts erwähnen, wo ich nicht zufrieden war, denn die Runs auf die Range liefen gut und auch die Boxes stellten kein Problem dar.

    Meine Treffergenauigkeit ist für mich als Fighter zufriedenstellend, auch wenn long/short/short auf unzufriedenstellende Handhabung des CCIP zurückzuführen sind, weit weg war es nicht. Dennoch nehme ich das als Anstoß, mal mit Cupra die delivery modes im Detail durchzukauen, yes Sir, you got the job :winki: :D

    Hut ab vor Argos, aber von Imbley + Team ist man ja nichts anderes gewohnt, klasse Leistung. Dann noch die Winkel vom Auto auf 1° genau... super.

    Thanks to all, it has been great :winki:
    stingray

  • Hi Sparrow,
    auch mir hat's riesen Spass gemacht. Das können wir öfters
    machen.
    Was mich ärgert ist, wenn ich den Piper direkt auf's Ziel
    halte und auslöse, dann sollte ich doch auch treffen, oder?
    Hab' ich aber nicht, denke es ist eine kleine Ungenauigkeit im Falcon.
    Halt doch nur eine Sim.
    Gruß Bluebird :s_erledigt:


    Wer auf dem falschen Schlachtfeld zum Kampf antritt,
    darf sich nicht wundern, wenn er den Feind nicht findet.

  • Hi BLUEBIRD,

    Nochmals Glückwunsch an dieser Stelle, dass Du "überhaupt" mit diesen kleinen BDU's die Ziele getroffen hast!!
    Vielleicht ist es Dir "entgangen" dass einige andere Pilots GARNIX getroffen haben!!!!

    Das liegt NICHT am Falcon - definitiv NICHT. - CCIP mit BDU's auf der Range - noch dazu auch auf kleine Zielkreise ist absolut nicht leicht!!

    Dabei noch die geforderten Parameter einzuhalten ist dann fast schon "Kunst" - erfordertgrosses fliegerisches Können und - woe immer - Übung, Übung, Übung....

    Genau deshalb machen wir es ja!!

    Also: Bleib dran :thumbup: :thumbup:

    SPARROW

    :!: Predict the unpredictable :?:


    signatur_sparrow.png

  • Hi Sparrow.
    Vielen Dank für die Mühen und die Umsetzung dieses Trainings / Wettkampfes. Es hat wirklich ungemein Spaß gemacht und war wirklich eine gelungene Sache.
    Der Flug mit Imbley und Witch war einfach klasse. Danke euch beiden. Fand es einfach nur klasse.

    Der Abend hat bei mir sehr dazu beigetragen, die Procedures auf der Range zu verinnerlichen.

    Ich freue mich schon auf das nächste Event.

    _____________________________________
    Per aspera ad astra.

    signatur_paladin.png