"Hit & Win" - ASSIMI Competition
Bitte im Kalender eintragen
siehe Flugplan !!!
Ablauf Flugabend 16.06.2015
„Hit and Win“ – ASSIMI COMPETITION
Unter der Führung von Sparrow wird der Schwerpunkt des Flugabends auf einem „kleinen Wettbewerb“, hier auf der ASSIMI Training Area, liegen.
Bisher haben nur folgende Piloten die Area besucht, teilweise mit "mäßigem" Erfolg...
1. Stingray
2. Sparrow
3. TheWitch
4. Paladin
5. Bluebird
6. Popy
7. Dro16
Es wird Zeit, dass sich weitere Piloten mit den Anforderungen dieses Übungsplatzes vertraut machen. Langfristig ist eine "Zertifizierung" für alle Piloten im jährlichen Rhythmus angedacht.
Ziel der Übung ist es, die Prozeduren zu vertiefen, Handlungssicherheit auf der Range zu gewinnen, die Waffen ins Ziel zu bringen und… Spaß zu haben.
Es erfolgt eine Auswertung als Einzelflieger sowie eine Beurteilung der Teamleistung! Preise winken ...
Sparrow ist direkt vor Ort, auf der Range, nah am Geschehen! Die Trefferaufnahme ist somit sichergestellt. Ggf. ist eine Feinauswertung der AWACS-Aufzeichnung im Anschluss notwendig, um bei „Gleichstand“ den Sieger durch das „Flugverhalten“ zu bestimmen.
Bewertung:
1. ASSIMI-Range-Procedures beim Holding wie auch beim Waffeneinsatz eingehalten?
2. „Calls“ zeitgerecht und gem. Vorgabe abgesetzt?
3. Waffen ins Ziel gebracht?
Angedacht ist es max. 3 Maschinen auf der Range zu haben, somit ist eine Beurteilung der Leistung jedes Einzelnen möglich. Die restl. Teilnehmer werden mit einer Zusatzaufgabe betraut, welche den Umgang mit den Target-pod schult bzw. sich im Holding befinden.
Den Teilnehmern viel Erfolg!
Ich selbst bin leider für die nächsten beiden Wochen „flugtechnisch“ nicht aktiv.
Gruß
Dro16
HIER DIE WEITEREN INFO's !!!!!!!!!!!!!!!!
Es werden 3-ships
Es gibt Einzelwertung und eine Gruppen / Flight-Wertung
Gedachter Ablauf:
Takeoff in dicht gestaffelter Zeit - geführt durch Human Tower (Sparrow) der bis zu diesem zeitpunkt (reinrufen für QNH/RWY in use und taxi instructions) bereits "vor Ort" auf der Assimi range "sitzt"
Jede 3 ship begibt sich via weniger vorgegebener Wegpunkte zur südlichen Küste und von dort zum Holding (TYCHE) welches lediglich durch 2 "Preplanned points im HSD erscheint (Holding 1 und Holding2)
Die erste flight geht dann gemäß Anweisung ASSIMI zur range - es werden 4 hot runs gemacht. Die Treffer werden direkt ausgewertet, die besten 3 kommen in die Wertung (maximal 3 Punkte also!!!)
ACHTUNG:
Es gibt auf der range keine Steerpoints, wohl aber ein eingezeichnetes "box-pattern" dem ihr nur zu folgen braucht.
Nach den insges. 4 runs es geht via "REPON" im HSD = Reporting point 1 nach "HADES" (Reporting point2)
Von dort aus zurück ins Holding gemäß Anweisung.
Während dieser Zeit bekommen Flight 2 und flight 3 (soweit bis zu 9 Mitflieger dabei sind) jeweils eine Aufgbe, die sie gemeinsam so gut und schnell wie möglich lösen müssen. Diese Aufgaben kommen über die zugeteilte VHF Kanäle - also nur für diese flights zu hören!!
Nach Ablauf des dafür Gegebenen Zeitlimits (wahrscheinlich 20 min max) erfolgt spätestens die Rückkehr ins Holding (Höhe auf Anweisung ASSIMI)
Danach geht die nächste flight auf die Range und die frühere range-flight bekommt die erste Ziel-Such Zuweisung
Die andere flight bekommt entsprechend die 2. Ziel-Such Zuweisung
Wieder (nach dem Zeitlimit) zurück erfolgt ein erneuter Wechsel so dass jeder auf der Range und jeder in den 2 Zielgebieten war
Sollten es doch mehr Teilnehmer sein, besteht entweder die Möglichkeit die flights aufzustocken oder eine weitere 3-er flight zu machen, die Maximalzeiten zu kürzen und um ein 3. Suchgebiet zu ergänzen.
Auf die Suchaufgaben gibt es Punkte für die flights, die gemäß benötigter Zeit gestaffelt werden! Auswertung erfolgt nach dem Flug.
Rahmenbedingung für diese Suchaufgaben kommen noch im detail im briefing
Bei gleicher punktzahl der einzelnen Flieger entscheidet die Auswertung des ACMI tapes bzw die Einhaltung der Procedures für die Range (wird ebenfalls im Briefing erklärt!)
Es wird im briefing ebenfalls einige Bilder der Navigationspunkte geben
Wichtig ist, dass wir alle die .ini Datei hochladen und dort ein einheitliches Bild auf dem HSD eines jeden Piloten abgebildet wird,
dazu wird vorher nochmas überprüft, ob alle in ihrer Installation die Korrekte (von CUPRA letztens veröffentlichte) ppt.ini geladen hat
Keine Sorge, das ist schnell gemacht - werde ich hier (später) nochmals reinstellen..
Ich hoffe, das klingt alles für Euch nicht zu kompliziert - ist es ehrlich nicht
Das Fehlen der Steerpoints wird vielleicht etwas ungewohnt sein (ok, es gibt welche, aber nicht für alle Punkte!!)
Dies ist ABSICHT !!
Es soll mehr VISUELL navigiert werden - deshalb auch noch die Fotos der markanten Geländepunkte !!
Beste Grüße und
HAVE FUN
SPARROW
P.S.: immer gern für Anmerkungen zu haben....