- Offizieller Beitrag
„Die Leiden des jungen Stingray“*
so die Überschrift zum Luftkampftraining am 14.01.2014
Möge mir Johan Wolfgang von Goethe diesen Vergleich zu seinem Roman von 1774 verzeihen, doch könnte ich mir gut vorstellen, dass unser AA-Trainer Stingray nach der Bestandsaufnahme der eigenen Verluste eine gewisse Enttäuschung nicht verhehlen kann.
Ziel der Ausbildung an diesem Abend war die Verbesserung unserer Luftkampffähigkeiten. Im theoretischen Teil musste anhand von HUD-Darstellungen einzelner Luftkampfsituationen/Aufschaltungen eine Bewertung der Anzeigen in die Kategorien „critical“, „non-critical“ und „obsolete“ vorgenommen werden.
Es zeigte sich, dass es Anzeigen im HUD gibt, welche auch erfahrenen Piloten zumindest bewusst noch nie wahrgenommen haben geschweige denn eine Erklärung für diese Zahlen hatte. F-Pole, M-Pole. Lagwinkel, Abfangkurs, Loftwinkel, Time to Impact, „… den kleinen Kreis in den großen Kreis bringen“, Cranking, Notch, Fluchtwinkel, No Escape Zone, alles Begriffe welche anhand von Flugbeispielen erörtert wurden.
Es galt dann, die Theorie in die Praxis umzusetzen.
Im Training waren:
Zusätzlich zum Part Theorie noch Cester, Jarohead, Sohlo71 und Kearf. Für ein Trainingsthema eine super Beteiligung.
Leider hatte unsere neuer Pilot Kearf techn. Probs und konnte sich dem Flight Freelancer nicht anschließen.
Im praktischen Teil galt es, innerhalb einer RESCAP-Area für 15 Minuten den „Himmel frei zu halten“. Die Taktik der Teams identisch, operierend in zwei 2-ships, mit entsprechendem Abstand versehen, sollte der Luftkampf positiv entschieden werden. Soweit die Theorie, wo wir seit geraumer Zeit im „Spitzenfeld“ aller VFW weltweit zu finden sind.
Nach der Stationtime galt es zunächst eine Luftbetankung durchzuführen und anschl. mittels ILS den Homeplate anzufliegen. Die gemeldete Wetterverschlechterung zum Einsatzende hin bewahrheitete sich, wenig Sicht, der Wind frischte auf mit 23 kts in Böen aus 230°.
Während des langen Anfluges in Richtung WP3 machte ich meinem Team den Vorschlag, die ILS-Daten für unseren Homeplate TAEGU gemeinsam einzugeben. Dieses wurde verneint, es würde auf dem Rückflug noch genügend Zeit zur Verfügung stehen, es könne ja auch sein, dass es überhaupt keinen Rückflug mehr geben würde – tolle Aussichten!
Diese Vorahnung bewahrheitet sich dann kurz nach auftauchen der ersten Feindflugzeuge vom Typ MiG-29, hier als A-Version. Innerhalb von Sekunden verlor ich Fireball, Ghostrider und TheWitch, alle mit dem gleichen Fehler, zu spät geschossen, seiner Rakete folgend, kein Notch-Manöver – Bullshit.
Den anschl. Kampf gegen einen 4-ship MiG-23 gab ich dann nach Verschuss meiner letzten „Slammer“ auf, das Risiko gegen drei Gegner nur mittels IR-Raketen zum Erfolg zu kommen war mir zu hoch. Der Tankvorgang ohne Probleme, Anflug mittels Instrumente eine gute Wdhlg., die Landung bei dem seitlichen Rückenwind keine Freude - hatte schon ästetisch schönere.
Der Flight mit Freelancer, Stingray und Cupra zeigten uns wie es gehen kann oder auch soll. Good Job!
Das Schicksal von Jaws, Popy, Corran und Hunter deckt sich mit dem der Helden des Flights Jaguar1 (nicht der Flight oberhalb!)
Es gilt jetzt eine ACMI-Auswertung durchzuführen und die individuellen Fehler in einer Wiederholung der Luftkampfanteile abzustellen. Für mein Team wurde der kommende Donnerstag als Tag der Durchführung festgelegt – wir können dieses besser!
Von 11 eingesetzten Piloten erreichten nur 4 den Homeplate. Für eine Wiederholungsausbildung ist der Prozentsatz der Heimkehrer mehr als unbefriedigend.
Mein Dank an alle Teilnehmer, besonders an Stingray für die Planung und Durchführung dieser Trainingseinheit – good job!
Bleiben wir dran, „Autofahren ohne uns Gedanken über das Schalten zu machen haben wir ja auch gelernt, jetzt den M-Pole mit 10 gegen unterlegene Gegner im Auge behalten und wir werden auch Erfolg haben."
An Jaws, schön dass Du dabei warst!
Gruß
Der C/O
Nachtrag an LtCol F.
Aus dem Bericht des 1. Wartes zum Zustand ihrer F-16 nach der "Landung":
"Schwer Beschädigungen im Bereich des Kabinendachs und der Zellenstruktur, Instandsetzung nicht mehr rentabel, Luftfahrzeug vorzeitig der "Effizienzausphasung" zuführen." .... bedeutet so viel wie: ausschlachten ....
Anlage
- Trefferstatistik
- Einsam auf TAEGU Air Base, der Rest liegt weit verstreut nördlich SEOUL
- Beispiel aus dem Teil "Theorie"
*Ich hoffe, dass er nicht das gleiche Schicksal mit dem des jungen Karl Wilhelm Jerusalem teilen wird, .... auch wir werden irgendwann mal besser ...." ... die Frage ist nur ...wann?
Wer mehr erfahren möchte unter: LINK