- Offizieller Beitrag
An alle Piloten!
Das Ausbildungsgebiet AA-Basic mit dem Thema HMCS steht auf dem Plan. Anmeldung offen!
Für unsere neuen Piloten wird ein separates Training, methodisch auf den Einzelnen abgestimmt, angeboten.
Gruß
Dro16
An alle Piloten!
Das Ausbildungsgebiet AA-Basic mit dem Thema HMCS steht auf dem Plan. Anmeldung offen!
Für unsere neuen Piloten wird ein separates Training, methodisch auf den Einzelnen abgestimmt, angeboten.
Gruß
Dro16
An alle!
Die Unterlagen stehen im Flugplan bereit!
lg
Stingray
Werden ausgewertet, habe aber leider Spätschicht...
Danke für die Lektüre
mal wieder ein klasse Training...
super Ausarbeitung und auch Kurzweilig vorgetragen...
die vielen Zwischenfragen wurden zur vollsten zufriedenheit beantwortet..
Ich denke mal...die Grundlagen für das HMCS sind somit gelegt...nun liegt es an uns , diese Dinge durch eigenständiges Training zu vertiefen...
Es ist am anfang etwas ungewohnt damit umzugehen, aber mit etwas Übung sollte das kein Problem mehr sein...
vielen Dank für den tollen Flugabend
auch an meinen liebsten, besten, bescheidensten,grandiosen Wingman Cupra
somit ist das Grundtraining fast durch...und: Combat Ready in greifbarer nähe...
Jaws
Kurzbericht des C/O zum 41. BMS-Event der Staffel am 07.08.2012
Gem. Ausbildungsplan AA-Basic standen die Themen:
- Helmet Mounted Cueing System (HMCS)
- Übergang BVR zu WVR - closing in
auf dem Plan.
In bekannt sehr guter Qualität wurde die Ausbildung von Stingray vorbereitet und durchgeführt. Ein umfangreiches Handout, insgesamt 13 Seiten, vermittelte dem Piloten vorab die Feinheiten des Luftkampfes im WVR-Bereich mittels Unterstützung durch das HMCS.
Es waren folgende Schwerpunkte festgelegt:
HMCS Bedienung inkl. HMCS Intensity, HOTAS Bedienung
Radaraufschaltung mittels HMCS (Boresight, HOTAS!)
Heateraufschaltung mittels HMCS (Boresight, HOTAS!)
Standardverfahren (rote Box)
Lead Turn
Neben dem Ausbilder Stingray stellten sich dem Training:
- TheWitch
- Caesar
- Cester
- Popy
- Jaws
- Para
- Gamble
- Varion
- Cupra
- Dro16
Die prakt. Umsetzung wurde wieder in 2-ships durchgeführt. Dazu wurde das DF-Modul bzw. eine eigens erstellte TE als Grundlage genutzt.
Parallel zum Luftkampftraining wurde mit Gamble die Grundlagenausbildung fortgeführt. Neben den Basics wie Ramp, IVC, DTC, Abflugprozedur oder auch das Halten der Formation, standen diesmal die Vorgaben der KOTAR auf der Agenda. Navigations-, Höhen- und Kursvorgaben, Verhalten im Holding bis zum „Hot Run“ auf vorab zugewiesene Ziele, fordere volle Aufmerksamkeit und ließ keinen Flugfehler zu.
Neben dem C/O beteiligte sich auch noch der X/O TheWitch an diesem Flug und war gleichfalls begeister von Gambles Leistung. Immer in Formation, keine Probs bei der Umsetzung der Vorgaben, ich kann nur sagen „Hut ab“ - „Good Job“!
Ich denke, er wird in kurzer Zeit den Flugbetrieb mit den "Alten" aufnehmen können …
Fazit
Die im Part Theorie vermittelten Kenntnisse zeigten mir persönlich wieder einige Defizite auf. Die Möglichkeiten welches das Helmvisier bietet, die Anwendung und Feinheiten des Einsatzes, die Bedienung/Unterstützung durch den HOTAS weckten das schlechte Gewissen in mir - es besteht „Bedarf zu Handeln“. Für mich persönlich ist es ein Muss, dieses Thema einer intensiven Nachbereitung mit einem hohen Anteil an prakt. Übungen zu unterziehen.
Gute Leistung von Gamble!
Mein Dank an alle Teilnehmer!. Jeder muss für sich selbst entscheiden, dieses wurde auch im Debriefing deutlich, ob er von seinen „alten Gewohnheiten“ beim Einsatz der IR-Raketen Abstand nimmt und die vielfältigen Möglichkeiten, welches das HMCS bietet, aufgreift und verinnerlicht.
Mein besonderer Dank geht an Stingray – klasse Leistung in Vorbereitung und Durchführung!
Gruß
Dro16
Hi, erst einmal danke für das Lob, so entspannt wie es gewirkt haben mag war es allerdings nicht wirklich, manchmal bin ich schon ordentlich ins schwitzen gekommen um die Formation zu halten und die Anflugprozeduren für die KOTAR zu befolgen. Ist alles halt noch sehr ungewohnt und die Seiten für die Procedures waren ja quasi noch Druckfrisch als wir gestartet sind.
Ansonsten war es ein rundum gelungener Flugabend für mich, der auch wieder ne Menge Spass gebracht hat.
Ich würde jetzt gerne auch nochmal den Anflug der KOTAR auch inkl. HotPit-Refuel üben, bevor ich mich in den AG-3 Checkflight stürze. Von meiner Seite aus würde ich einen Termin ausserhalb des Dienstagstrainings bevorzugen, damit Dro und Witch nicht meinetwegen noch ne Trainingseinheit verpassen müssen.
Es war ja auch gestern noch jemand im TS und hatte mir ein Training am Sonntag angeboten, leider hab ich den Namen verpeilt, also bitte nochmal melden wegen ner Uhrzeit.
@Gamble
Der junge, gut aussehende Pilot hört auf den Namen
Bflat.
Er ist zurzeit meist am Sonntag unterwegs um Nightcrawler wieder auf "Stand" zu bringen.
Gruß
Dro16
ZitatDer junge, gut aussehende Pilot hört auf den Namen Bflat
@Dro
Nett gemeint aber du musst mal deine Augen testen lassen.....
@Gamble
Ich werde aller vorrausicht am Sontag ab 19.00 da sein.Mal sehen was wir so zustande bringen.
Lg Bflat