- Offizieller Beitrag
Nur ein kleiner Eindruck vom Debrief:
Herzliche Grüße
Caesar
Nur ein kleiner Eindruck vom Debrief:
Herzliche Grüße
Caesar
Kurzbericht des C/O zum 29. BMS-Event am 15.05.2012
Tolle Truppe - interessanter Abend!
Im Zuge der Eingliederung unserer neuen Piloten lief das Training der 1st GW zum ersten Mal zweigeteilt.
Team A widmete sich der Aufarbeitung der Defizite der letzten HotMission "BLACK ROCK", hier mit verminderter Stärke und ohne große Feindbedrohung. Die Schwerpunkte lagen vielmehr im Zeit- und Fuelmanagement, in der Umsetzung der Kommunikationsparameter sowie im Zusammenspiel aller Kräfte.
Im Einsatz waren:
- TheWitch
- Jaws
- Opasi
- Corran
- Bflat
- Cester
- Bluebird
- Freelancer
- Dro16
Im Vergleich zum letzten Run lief es "Ablauforganisatorisch" rund, Zeiten wurden eingehalten, die Kommunikation wird als "gut" bewertet". Leider verloren wir Freelancer und Bluebird durch techn. Probleme. Bei Freelancer konnte sein IVC-Fehler der "neuen Maus" zugeordnet werden, mit Sicherheit für alle weiteren Flüge ein Erfolg.
Insgesamt kann festgestellt werden, der Auftrag, die Zerstörung der WONSAN-Airbase wurde nicht erfüllt. Unser OCA-Strike kurz nach Take-off mit den angesprochenen Funkproblemen RTB, der Deep-Strike mit "Fehlwürfen" bzw. ohne Bombenauslösung, unser TASMO sucht jetzt noch die JangWei´s.
Der X/O sprach von einer "STIMMUNG, WELCHE DIE LEISTUNG BEI WEITEM ÜBERTRAF." Auch dieses muss es mal geben.
Ohne Tadel war die Leistung unsers "Türöffners". Der Sead-Strike mit der Besetzung Corran, Opasi und Bflat konnten zeitgerecht die SAM-Bedrohungen (SA-5, SA-4, SA-3) ausschalten und den Weg für die Restteile öffnen - good job!
Leichte "Irritationen" beim Anflug auf SEOUL Airbase ließen dann noch einmal den Adrenalinspiegel steigen. Wenn eine Landebahn zeitgleich in beiden Richtungen genutzt wird, kann dieses schon mal ins Auge gehen.
Ein vom Ablauf der eingesetzten Kräfte erfolgreicher Flugabend - an der Trefferquote und Auftragserfüllung müssen wir noch arbeiten.
Team B widmete sich unter der Führung von Stingray der Basic-Ausbildung unserer neuen Piloten. Ziel ist es, in einer "Druckbetankung", diese Piloten innerhalb der nächsten vier Wochen so mit dem Falcon vertraut zu machen, dass sie in der Lage sind das gemeinsame Training aufzunehmen- kein leichtes Unterfangen, forderte es doch ein gehöriges Maß an Disziplin und Eigeninitiative.
Dieser Ausbildung stellten sich:
- MadDoc
- Kiwi
- Tom Catz
- Ghostrider
- Inuit
Umfangreiche Baiscs, die "Schüler" sprachen von mehr als zwei Stunden Theorie, mit den Inhalten
- IVC
- Data Cartridge
- Data Link
- Standardprozeduren bei Taxi, Take-off and Landing, Ramp-Procedures
- allgemeine Fragen zu BMS
wurden vermittelt.
Mein Dank an Stingray für die Führung und an alle Piloten für diesen Flugabend.
Nicht vergessen möchte ich Flash, Bloodhound und Cupra (berufl. bzw. urlaubsbedingt verhindert), welche sich im Team-Speak am Debriefing beteiligten, dieses spricht für die Verbundenheit zur Staffel, klasse!
Die Teilnehmerzahl kann sich sehen lassen - Hut ab!
Gruß
Dro16
Bullseye 43°, 107 nm - geht doch!
Heute waren die JangWeis´s am befohlenen Ort, eigenartig, gestern war dort kein Kontakt aufzufassen.
Ich habe mir den "Weg" der Schiffe mal im Recon angeschaut, vorbei sind die Zeiten wo nur eine geringe Positionsänderung durchführt wurde. Es scheint, dass diese doch einige Meilen abseits der in der Anlage ersichtlichen Bullseye-Koordinate ihre Runden drehen.
Witch, wir greifen mit dieser Erkenntnis noch einmal an ....
Gruß
Dro16
Die OSA-II lagen im Hafen!
Witch, wir greifen mit dieser Erkenntnis noch einmal an ....
Yes, Sir, wir haben die Schiffe ja "kurzfristig" gesehen, aber als wir sie dann angreifen wollten, hatten sie ihre Tarnkappen angelegt....
noch ein kurzes Statement zur Landung: wenn so viele Maschinen sich im Landeanflug befinden, ist es sicher besser uns von der TT einweisen zu lassen!! Mir kam auf dem Taxiway doch "frontal" eine F-16 entgegen!! Der Pilot muß mich dann aber gesehen haben, er ist auf den "Grünstreifen" ausgewichen. Das wäre wieder ein Fall für unseren Col Hiob!
In diesem Sinne, bis die Tage.....
Gruß
Witch
Negativ,
alle Erfahrungen mit der BMS-ATC sind unbefriedigend. Oft wird nur ein Flight eingewiesen, der Rest geht "leer" aus, d.h. diese Teile erhalten überhaupt keine Antwort.
Der Anflug wird nach vorherigem "Wind-Check" und QNH-Abfrage auf der passenden Bahn gem. Chart durchgeführt. Eine Anmeldung mittels T2 reicht. Wichtig ist "Deconfliction", wer geht in den Anflug, wer verbleibt im Holding.
....Mir kam auf dem Taxiway doch "frontal" eine F-16 entgegen!! Der Pilot muss mich dann aber gesehen haben, er ist auf den "Grünstreifen" ausgewichen. ..
Hab´s gesehen, bis jetzt schweigen die "Lämmer".
Gruß
Dro16
Dafür gibts halt den UHF- Channel 15... habe da recht wenig Funkkontakt drauf gehört... Sätze wie "Good Evening, this is Cowboy 1-1, inbound for landing runway one-niner..." nenne ich da mal als Beispiel.
Es wäre wirklich ärgerlich, wenn wir eine HotMission irgendwann erfolgreich bis zur Landung bestreiten und sich die "Lämmchen" dann an der eigenen Homeplate unnötig über den Haufen fahren/landen