19. BMS-Training

    • Offizieller Beitrag

    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Roster 19. BMS-Training am 06.03.2012

    Thema: ICP, EWS, CMS


    Team 1

    Jaws
    Bluebird
    Cupra
    Flash

    Team 2

    Stingray
    Deamon
    Para
    Corran

    Team 3

    Dro16
    Varion
    Freelancer
    Opasi

    Da Cupra einen neuen Job hat und somit immer früh raus muss, wurde die Trainingszeit (Ende) auf 21:30 LOC geändert. Sollte im Anschluss noch etwas Zeit sein, besteht natürlich die Möglichkeit sein Wissen und seine prakt. Kenntnisse weiter zu vertiefen. :thumbup:

    Bitte IVC einrichten. 8o

    Good Luck!

    Der C/O
    -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    --------------------------------------------------------------------------------------------------
    Geboren zu fliegen, aber gezwungen zur Arbeit!

  • @C/O
    Durch den neuen Job kann ich jetzt meist abends länger als vorher :D Sprich Offizielles Ende um 22:00 is kein Problem. Erfahrungsgemäss schaffen wir es dann bis 23.00 auch fertig zu sein :D

    So, jetzt noch das EWS Dokument fertig machen, mailen und dann wars das für heut... :arghs:

    We’re the wingmen and you know we never miss

    We just shot our flight lead down and now he’s fucking pissed :rolleyes:

    We’re the wingmen and we hate to be alone

    Without someone to follow we would never make it home :saint:

    signatur_cupra.png

    • Offizieller Beitrag

    Kurzbericht des C/O zum 19.BMS-Training am 06.03.2012

    Auf dem langen Weg zum Status „Combat Ready“ standen aus dem Ausbildungsgebiet „Basic Advanced“ folgende Themen auf dem Plan:

    - ICP
    - EWS/CMS

    Als Ausbilder war Col Cupra mit der Vorbereitung und Durchführung betraut.

    Die lange Dauer der Ausbildung bedingt doch einige „Ermüdungserscheinungen“ unserer Piloten. Dieses lässt sich an sinkenden Teilnehmerzahlen festmachen, wenngleich andere Staffeln mit 13 Piloten im Trainingsbetrieb mit Sicherheit sich „von“ schreiben würden.

    Dem Training stellten sich:

    - Cupra
    - Corran
    - Popy
    - Jaws
    - Stingray
    - Opasi
    - Freelancer
    - Varion
    - Bluebird
    - Flash
    - Deamon
    - Para
    - Dro16

    sowie Ghostrider im Part „Theorie“.

    Umfangreiche Ausbildungsunterlagen stimmten die Teilnehmer auf den Teil Theorie ein, welcher dann über einen Zeitraum von mehr als 80 Minuten vermittelt wurde. Die Befürchtung des Ausbilders, dass einige „Kräfte“ nach einem harten Arbeitstag die Aufmerksamkeit einstellen würden, bewahrheitet sich nicht.

    Zu informativ waren die Informationen, zum Teil als Wiederholung zum Teil aber auch für „erfahrene Piloten“ als Neuland zu bezeichnen.
    Threat Warning Auxillary Panel, Threat Warning Prime, Radar Warning Receiver, Diamond Float, Transient oder auch Latch, CMDS, BQ, BI, Salvo Quantity oder –Intervall bis hin zum „Countermeasures Management Switch, d.h. die CMS-Schalter am HOTAS, Cupra blieb uns keine Antwort schuldig.


    Im abschließenden Flight fanden dann die Theorieteile ihre Anwendung. Der Einsatz des Jammers und von Täuschkörpern, die versch. Modi des RWR, die Anzeigen des „Missile-Launch“ oder auch der Aufschaltton einer SA-3 ließen ein Gefühl einer möglichen Bedrohung deutlich werden. Diese alles unter dem Setup der „Unverwundbarkeit“, auch wenn bei einigen Piloten diese „Funktion“ gestört schien, was dann doch mit „Blick auf die Bedrohung“ zum „Ausstieg“ führte.


    Den „Bock“ schossen, dieses im wahrsten Sinne, ein Team ab, welches mal sehen wollten wie denn eine AIM-120 im RWR aussieht und ob man ihr denn ausweichen kann. Pilot F. schoss daraufhin Pilot J., auf dessen Wunsch hin, ab.

    Hier ein klassisches Beispiel dafür, was passieren kann, wenn der „Unverwundbarkeit-Status“ nicht funktioniert. Der C/O zeigte beim anschl. Debriefing wenig Mitgefühl mit dem „Opfer“ und ordnete eine Untersuchung an. Interessant ist, dass der Autor dieser TE, die F-16 war nur mit Bordkanone bewaffnet, als Teilnehmer des Teams dieses zuließ.

    Für die Vorbereitung und Durchführung gilt es Cupra dank zu sagen, klasse Arbeit! :thumbup:
    Ich bitte die zusätzlichen Unterlagen über das ICP zu ergänzen und als Gesamtpaket dem Archiv zuzuführen.

    Da ich für den „unausgewogenen“ Teil Praxis zur Theorie“ verantwortlich bin, plane ich am kommenden Dienstag eine TE welche das bisher Erlernte in einem „Long Run“ abverlangen wird, ergänzt mit Anteilen des „SAM-Race“, sowie eines Air- und Hot-Pit-Refueling.
    Ich denke wir sollten mal wieder, abseits der trockenen und reglementierenden Trainingsvorgaben, eine zweistündige Mission auflegen um Spaß zu haben. 8o

    Gruß
    Dro16

    --------------------------------------------------------------------------------------------------
    Geboren zu fliegen, aber gezwungen zur Arbeit!

  • War wiedermal ein erfrischendes, wenn auch theoretisches Training. Auch die Funktion des RWR "Transient/ Latch" war mir neu. 8) Auch bei mir wurde ganz offensichtlich ein Techniker bestochen, der mein Schutzschild deaktiviert hat. Ich habe dazu einen gewissen Col. J..s in Verdacht, der auch schon des öfteren bei Unregelmäßigkeiten ins Visier geraten ist. Vielleicht kommt man ihm nun auf die Schliche :keeporder: :vinsent: Jedenfalls hat mich irgendwann die SA-3 dann doch erwischt :whistling:



    Da ich für den „unausgewogenen“ Teil Praxis zur Theorie“ verantwortlich bin, plane ich am kommenden Dienstag eine TE welche das bisher Erlernte in einem „Long Run“ abverlangen wird, ergänzt mit Anteilen des „SAM-Race“, sowie eines Air- und Hot-Pit-Refueling.
    Ich denke wir sollten mal wieder, abseits der trockenen und reglementierenden Trainingsvorgaben, eine zweistündige Mission auflegen um Spaß zu haben. 8o

    Au ja! :D :D

  • Es war ein sehr langer und anstrengender Trainingsabend....vieles neu..in einer super Ausarbeitung...nochmals vielen Dank dafür..

    Für meinen Geschmack , war der Theoretische Teil an diesem Abend etwas zu viel....aber somit haben wir gleich zwei wichtige Themen, die auch zusammen gehören, abgehandelt...

    Definitiv haben Flash und ich festgestellt, das es erheblich einfacher ist, ner SA-3 auszuweichen als ner 120er :strafe:
    (hab mal meine Putze Beauftragt, für´s Kommende WE die Hütte in Kadena auf Vordermann zu bringen ;( )

    Vielleicht ist es wirklich an der Zeit, das erlernte vermehrt in die Praxis umzusetzen, und dem Oberkommando unsere Einsatzbereitschaft zu melden.Wir müssen ja nicht sofort es mit der ganzen Nordkoreanischen Luftwaffe aufnehmen :whistling:

    Jaws

    Stingray ---dein Mechaniker hat sich doch tatsächlich mit ner Flasche zufrieden gegeben :winki:

    -Eine Smith&Wesson übertrumpft vier Asse-

    -You Gotta Be Shittin' Me-

  • Schade, dass ich nicht dabei sein konnte. Die Aktenlage ist zwar von mir gesichtet, vermutlich verbleibt aber leider eine deutliche Wissenslücke. Mal schauen, ob und wie diese zu schließen ist.

    Viele Grüße
    Fireball