Nav Switch ATT

  • @Dro: Ich kann mich an eine Frage erinnern, welche Funktion die Stellung ATT am IN hat. Also folgendes:

    Generelle Funktion des IN: Ein voll kardanisch aufgehangener Kreisel (aufgehangen in allen 3 Achsen x,y und z) wird in Rotation versetzt durch Schalterstellung Align (Ausrichten) Dieser Vorgang ist, wie wir wissen, nach ca. 8 Minuten abgeschlossen. Durch die Rotation ist der Kreisel raumstabil. Der Flieger dreht sich quasi um den feststehenden Kreisel. Mit dem IN arbeiten die Gyros zusammen. Diese messen Beschleunigungen in allen 3 Achsen und anhand dieser Beschleunigungen wird die Abweichung zur Present Position gemessen. Present Position ist die Koordinate, die beim Alignment eingegeben wird oder ermittelt wird. Somit hat man eine relativ genaue Möglichkeit zur Navigation.
    Nach dieser lagen Erklärung nun zur ATT Funktion. Hat man das IN aligned und schaltet während des Flugs auf ATT, so werden die Gyros vom IN getrennt und die Navigation erfolgt nur noch anhand des IN Kreisels. Dieser unterliegt aber dem Kurskreiseldrift (darauf gehe ich jetzt mal nicht genauer ein). Lange Rede, kurzer Sinn: Mit ATT kann man navgieren, hat aber Kurskreiseldrift und somit wird das Heading nach 10 Minuten abwandern und nach einer Stunde hat man eine große Abweichung vom wahren Heading = schlecht...
    Lösung: Anhand des Whiskeykompass muß man das Heading am IN manuell nachstellen. Alle 10 Minuten.
    Dieses komplexe Verfahren wird meiner Meinung nach mit Sicherheit nicht im Falcon implementiert. Also könnt ihr alles oben stehende vergessen und diesen Button einfach vergessen :)

    Ich hoffe, ich konnte weiter helfen!

    Gruß Pink

    • Offizieller Beitrag

    Wow, tolle Antwort! :applaus:

    Anhand des Whiskeykompass muß man das Heading am IN manuell nachstellen.

    Ich kann mich an einen Passus diesbezüglich erinnern, aber wo?

    Snake?

    Thx.

    Gruß
    Dro16

    *Hast Du die Einweisung zu den Tankleitungen noch im Kopf.. :biggrins:

    --------------------------------------------------------------------------------------------------
    Geboren zu fliegen, aber gezwungen zur Arbeit!

  • Also das mit dem Heading nachstellen gabs beim Tornado bei der SAHR. Im zivilen Flieger heißt das Gerät AHRS (attitude heading reference system). Hier muß, wenn man das Flux Valve wegschaltet, der Kurskreiseldrift ebenfalls nachgestellt werden... Aber nur nice to know...

    Das mit der Betankung ist kein Thema. Muß nochmal nachschauen, wo ich Unterlagen zum schematischen Aufbau der Kraftstoffanlage der F-16 finde. Anhand dieser kann ich das System gerne erklären. Vielleicht nächste Woche... Da bin ich wieder dabei.

    Gruß, Pink

  • Ach ja nochwas, hat man einmal auf ATT geschaltet, kann man dies nur wieder reseten am Boden!!! Das gilt im "normalen" Leben. Bei uns im Falcon gibts ja in flight alignment. Das wiederum gibs im zivilen nicht...