Anflugverfahren

    • Offizieller Beitrag

    Der T/O möchte als Standard, allerdings nur bei guter Sicht, das in der Anlage beschriebene Anflugverfahen einführen. Dieses in Verbindung mit unseren Approach-Charts, Ausnahme die ILS-Vorgaben.

    Wie sieht es aus, Anmerkungen? Aus einem Papier der 72nd VFW.

    Gruß
    Dro16 [img size=800]https://www.1stgw.com/1stgwhome/imag…ry_Approach.JPG[/img]

    --------------------------------------------------------------------------------------------------
    Geboren zu fliegen, aber gezwungen zur Arbeit!

  • Standart Pattern

    Bei Doppelter RWY

    Überflug Center Zwischen den RWY´s

    Left RWY = Left Turn
    Right RWY = Right Turn

    bei Einzelner RWY

    Überflug Neben RWY gegenüber Tower

    Tower Left = Right Turn
    Tower Right = Left Turn

    • Offizieller Beitrag

    Danke für die Ergänzungen.

    Bei Doppelter RWY

    Überflug Center Zwischen den RWY´s

    Left RWY = Left Turn
    Right RWY = Right Turn

    bei Einzelner RWY

    Überflug Neben RWY gegenüber Tower

    Tower Left = Right Turn
    Tower Right = Left Turn

    Gibt es zu diesen Angaben ein Bezugsdokument?

    @Witch
    Ich denke 1500ft sollten reichen um die Nase noch zeitgerecht nach unten zu bekommen.

    Gruß
    Dro16

  • Unterlagen suche ich raus

    ist aber Irgendwie Logisch

    Den Left turn auf der Left RWY un den Flugweg der right RWY nicht zu kreuzen
    eben so auf der right RWY

    und bei einer Singel RWY nie Über den Tower fliegen


    Ich habe es mal so gelernt
    bei verschiedenen beladungen ( Leer,nur A/A Bewaffnung,Schwere Bewaffnung mit Tank´s

    Platzrunden fliegen Left
    Start auf einer Left RWY ( Upwind )
    Left Turn ( Left Crosswind )
    Left Turn ( Left Downwind )
    Left Turn ( Left Baseleg )
    Left Turn ( Final )

    Das gleiche nur als Right Turns

    Müste eigend lich Ghostrider noch wissen von den 22st Singers

    Gruß Deamon

  • Da ist er ja, mein geliebter Military Approach!
    Freu mich drauf!

    Gruß Pink

  • hoi leuts!!!..wie sieht es mit morgen aus???

    noch jemand, ausser mir der in die lüfte will??

    ich suche noch eienn abnehmer für die standalone..

    also....bis morgen..

    gruss Jaws:winnke:

    -Eine Smith&Wesson übertrumpft vier Asse-

    -You Gotta Be Shittin' Me-

  • Ich habe diese Woche Nachtschicht und kann somit leider nicht mitfliegen. Nächste Woche bin ich wieder mit dabei.
    Ab 9. September habe ich 3 Monate Prüferlehrgang und habe endlich wieder geregelte Arbeitszeiten. Kann Di und Do immer mitfliegen. Wie schön...

    Gruß Pink

    • Offizieller Beitrag

    Freu mich ...es wird langsam besser. Nicht vergessen, der Job geht immer vor, womit sollen wir sonst unser Internet, HOTAS und Zubehör bezahlen..:biggrins:

    @Deamon
    Du wolltest doch recherchieren wo die Quelle/Zusammenfassung des o.g. Anflugverfahrens liegt. Gibt es ein Papier?

    @Pink
    Könntest Du Deamons Ergänzungen mal zum "Real Life" checken? Bei schlechter Sicht oder einer Menge Flugverkehr sollten wir unsere bisherigen Procedures anwenden.

    Ziel soll eine Ausbildungsunterlage, Skizze s.o., für einen normale Approach sein. Wir wollen den Tower möglichst erst kurz vor der Landung anfunken und dann mit T2 zum Final übergehen.

    Gruß
    Dro16

  • hallo Pink,

    ... wäre es Dir evtl. möglich in dieser Zeit das noch
    ausstehende "Stand Alone" abzunehmen.
    Zwischenzeitlich werde ich mit der Mig den "Dogfight" üben.:twinkle:

    Gruß Hooker

  • Hallo Hooker

    Ich muß nach wie vor meinen Cougar nach meinen Wünschen vorbereiten. Wenn er so funktioniert, wie ich ihn brauche, kann ich Dir/euch gerne den Flug abnehmen. Diese Woche habe ich allerdings Nachtschicht. Wenn ich außer der Reihe noch Zeit habe, poste ich rechtzeitig...
    Nächste Woche bin ich definitiv wieder dabei...

    Gruß, Pink

    • Offizieller Beitrag

    Interessante Ergänzung, auch die 47th arbeitet an diesem Projekt.

    Hier wird die Prozedur einer Trail Formation Landung beschrieben wie sie von NATO Jets überall auf der Welt praktiziert wird. Dabei spielt die Menge der Jets keine Rolle. Da Wir diese Landung zu unserem Standard machen wollen, hier noch einmal der schrittweise Ablauf:

    1. Einnahme der Formation
    Ab ca. 30 nm vor der Base erteilt der Package Leader (2-4 Ship Flight) bzw. der Squadron Leader (ab 2 oder mehr Packages) den Befehl "GO Trail".
    Die Jets setzen sich nun hintereinander und zwar in der Abfolge 1.1 -1.4 ~ 2.1 - 2.4 usw. ( siehe Abb. 1)

    2. Anflugverfahren
    Der Flight mit der nun eingenommene Trail Formation überfliegt mit einem Abstand von ca. 1 Meile, in 3.000 ft. (Angels 3) und einer Geschwindigkeit von 300 ktn. die zugewiesene Runway. (siehe Abb.2)

    3. Turn over und Base Leg und Final
    Am Ende der Runway macht der letzte/vierte (4) Pilot eine vorab angekündigten Right Turn mit dem Funkspruch "TURNING RIGHT - NOW" mit einer Geschwindigkeit von 300 ktn., Lagewinkel 45°, und 2 G.
    Nun beginnt der nächste Pilot im 3sec abstand runter zu zählen. Das ergibt folgenden zeitlichen ablauf.

    Pilot 4: mitte der Landebahn erreicht - funk: BREACKING RIGHT
    Pilot 3 zählt für sich 3 sec - funk: BREACKING RIGHT
    Pilot 2 zählt für sich 3 sec - funk: BREACKING RIGHT
    Pilot 1 zählt für sich 3 sec - funk: BREACKING RIGHT

    Es folgt nun der Base Leg und ein erneuter Turn mit den gleichen Richtwerten wie beim Abschwung, wo bei sich die Geschwindigkeit (220 ktn.) und Höhe 2000 ft. für den Final verringert.(siehe Abb.3)

    Arbeiten wir weiter an unserer Variante.

    Gruß
    Dro16

  • Dro16 schrieb:

    Zitat

    Interessante Ergänzung, auch die 47th arbeitet an diesem Projekt.
    Gruß
    Dro16[/b]

    Moin,
    Frage: hab ich da was übersehen? Wo ist der Datei-Anhang...?:keineahnung

    Gruß
    Witch

    TheWitch_LtCol.png

    suum cuique

    • Offizieller Beitrag

    TheWitch

    Sorry, musst auf deren Seite gehen.

    Wir sollten dieses Projekt nicht aus den Augen verlieren. Mir schwebt eine TE mit Holding Pattern, Richtungsänderungen (s. Deine Skizzen) und dem Break vor.

    Es ist wie immer, die Zeit ist knapp, Airrace ist der Schwerpunkt und die Teilnehmerzahlen variieren stark.

    Flash Over, Breakthrough sind auch nóch offen. Wie sieht es mit dem Stand Alone von Bluebird aus? Hat uns Pink schon in den Fueltransfer der F-16 eingewiesen und, und, und ....
    Auch unsere WarStory tritt im Augenblick auf der Stelle.

    Eine Menge Baustellen ...

    Gruß
    Dro16

    --------------------------------------------------------------------------------------------------
    Geboren zu fliegen, aber gezwungen zur Arbeit!

  • Moin Jefe,
    ...ich weis es ja, die Zeit ist knapp, aber sie arbeitet auch für uns, die "dunkle" Zeit kommt und damit auch mehr Zeit für wichtige Sachen...:twinkle:


    Bis denne

    Gruß
    Witch

    TheWitch_LtCol.png

    suum cuique