"The Forgotten War"

  • Dro16

    Operation "Yellow Coast“

    Sir, ich bitte um Bereitstellung von 2 Stck freie Wendepunkte in der Navigations-Software.

    1. ca. 16 nm NW outbound FUKUOKA TCN und damit die Möglichkeit zur exakten Programmierung und Bestimmung von TOYOTA.

    2. ca. DME 10, MW outbound SUWON TCN zur Programmierung von CHAMP(IAF) bzw. WONKO FIX(IAF)

    Gruß von Ghostrider

  • Dro16
    Mich hast Du leider auch nicht auf die Liste genommen, habe das Flugzeug wohlbehalten überführt und geparkt...
    Merci

  • Dro16

    Mir ist aufgefallen das ich in der Liste degradiert worden bin.:cryloud:

    Gruß
    Nightcrawler

    • Offizieller Beitrag

    Sorry,

    Para, Du bist eine Zeile hoch gerutscht, Puma war mit Sicherheit nicht dabei

    Nightcrawler, die Seite ist noch aus den Anfängen, der neue Dienstgrad wird sofort eingearbeitet

    Folgende Piloten sind mit einer Flugzeit von 2:05 Std. dokumentiert:

    - Snake
    - Viper
    - Ghostrider
    - Cougar
    - Bluebird (s. Bemerkung)
    - Bflat
    - Para
    - Nightcrawler
    - Jaws
    - Hooker
    - Deamon
    - Dro16

    Gruß
    Dro16

    • Offizieller Beitrag

    Ghostrider

    Verstanden, werden eingebaut.

    Diese Hilfspunkte sprechen uns aber nicht von der Radial-Vorgabe frei. Ziel muss es sein, auch ohne Wegpunkte, das "Radial zu fangen" und auf diesem die DME abzuarbeiten.

    Gruß
    Dro16

  • Muss den außer mir noch jemand seine Maschiene überführen( Freelancer?). Da ich ja wegen noch nicht ausgeführter Überführung am Donnerstag nicht an Dark and Cold teilnehmen kann würde ich dort meinen überführungsflug machen.
    Wenn noch jemand überführen muss kann er ja dann bei mir mitfliegen.:zubefehl:

    Mfg Tomahawk

    • Offizieller Beitrag

    Aktueller Stand der Verlegung.
    Von ursprünglich 27 einsatzbereiten Maschinen sind nach zwei Überführungsflügen bereits 5 Verluste zu beklagen.
    Nur weiter so! :angry3:

    Der T/0

    • Offizieller Beitrag

    Kurzbericht des T/O zur 1st Mission „The Forgotten War“

    Nach Abschluss der Überführung unserer Staffel nach KIMPO Airbase/Südkorea stand das „Einfliegen“ auf die neue Base auf dem Ausbildungsplan.
    Ergänzung fanden die Themengebiete: Navigation mit An- und Abflugverfahren auf SEOUL Airbase, Orientierungsflug entlang der „Korean Buffer Zone“, Lage weiterer Flugplätze und Behelfsflugplätze im Einsatzgebiet, einüben versch. Formationen, Kommunikation, Gebrauch TACAN/HSI, Überprüfung der Anflugkarten auf Handlungssicherheit – kurz: „Sicherheit gewinnen in neuem Umfeld“.
    Ziel ist es, ASAP (as soon as possible) den „CR-Status“ der Staffel zu erreichen und die Einsatzbereitschaft zu melden.
    Die polit. und milit. Lage ist angespannt aber noch ruhig.

    Die ersten Mission lief unter dem Titel „Show of Force“, diesem Einsatz stellten sich:

    - Bflat
    - Fireball
    - Hooker
    - Ghostrider
    - Pink
    - Deamon
    - Snoopy
    - Jaws
    - Tomahawk (Ausbildungsflug mit Pink)
    - Dro16


    Die Bereitstellung der Charts SEOUL Ab sowie einer Einsatzskizze über den geplanten Flugweg mit Höhenvorgaben und Besonderheiten rundete das Briefing des T/O ab. Es entstand der Eindruck, dass die teilweise komplizierten Anflugverfahren mit Vorgaben zum Wechsel des TACAN-Kanals, des Überfluges der versch. IAF (Initial Approach Fix), das Einhalten von Radial-Vorgaben in Zusammenarbeit mit dem HSI, die vorgegebenen Höhenänderungen sowie der Sinn einer „T-2 Landung“ im ersten Anlauf, nicht zu vermitteln war. Hier ist eine Ausbildung zum „Lesen“ der SID´s von Nöten. Das ein Ausdruck dieser Karten im Vorfeld getätigt werden muss ist eine unabdingbare Forderung des T/O um überhaupt dem Flugablauf folgen zu können.

    Außer der Besonderheit eines „Fahrwerkschadens“ ist nichts zu vermelden. Dieses wird unsere Wartungscrew schnell „ausbessern“ und somit die ohnehin schon schlechte materielle Lage nicht noch verschlimmern. Als Beispiel dazu musste Fireball, nach Verlust seiner Maschine beim Überführungsflug, am gestrigen Abend auf Cougars F-16 zurückgreifen.

    Ein interessanter Flugabend welcher uns eine gewisse Sicherheit, allerdings bei strahlendem Sonnenschein, in den An- und Abflugprozeduren für unseren neuen Homeplate gewinnen ließ. Dieses ist als Vorbereitung für bevorstehende ILS-Anflüge, dann bei weitaus schlechterer Sicht, zu sehen.

    Mein Dank an diese „junge Truppe“ und an den Host Deamon für die klasse Verbindung.

    Entscheidend über den weiteren Ablauf unseres temporären Einsatzes wird die Lageentwicklung auf der Koreanischen Halbinsel sein, behalte wir sie im Auge!


    Gruß
    K. „Dro16“ D.
    Colonel und T/O

    *Bilder folgen.

  • Mal wieder ein toller Flugabend...

    und festgestellt, das ich noch ne menge defizite im bereich der navigation und im allgemeinen verständnis der landeprozeduren habe...

    dies lässt sich nur ändern in dem ich noch ne ganze menge unterlagen durcharbeite...

    vielen dank an alle , die die vielen fragen immer wieder gut erklären..:winnke:

    mfg Jaws

    -Eine Smith&Wesson übertrumpft vier Asse-

    -You Gotta Be Shittin' Me-

  • Hallo zusammen

    Für mich war es ein super Flug, auch wenn ich nicht im gleichen Umfang der Anderen mitfliegen konnte (kranke Freundin zu versorgen...)

    Danke nochmal, daß ich dennoch mitfliegen durfte. Ich hab mich sehr auf den Flug gefreut, da ich das Navigieren mit den Karten liebe!!!!
    Demnach gab es auch keine Probleme beim Abfliegen oder Einfliegen der Flugplätze. Ich bin mit Tomahawk in Kempo nach Vorgabe gestartet. Hier ein super Vorschlag von Tomahawk. Im Vorfeld wurde beklagt, daß man beim speziellen Abflug schon nach 5 Meilen auf einen anderen Tacan Channel wecheln muß. Hier Tomahawks Idee: Den ersten Tacan Channel einstellen am ICP und den nächsten Channel schon im Backup TCN einstellen. (In diesem Fall Suchon 022X)
    Einfach nach 5 Meilen den Knopf auf Nackup drehen und schon hat man den HSI wo man ihn haben will. Danach flogen Tomahawk und ich nicht alle Wegpunkte ab, da ich wie gesagt nur das Wichtigste mitnehmen wollte. (Navigieren und Karten anwenden) Also flogen wir den Einflugpunkt für Seoul an und landeten nach Vorgaben um anschließend wieder nach Abflugverfahren zu starten. Auch kein Problem. Hier schloss sich Deamon an, da er im anderen Flug aufgrund Connectionprobleme rausflog. Wieder den Einflugpunkt von Kampo angeflogen und nach Vorgaben gelandet. Ich war wieder heil zu Hause und Deamon übernahm Tomahawk und startete wieder um (so glaube ich) mit den Anderen zu joinen.
    Tomahawk konnte zwar mit den Karten nichts anfangen, war aber immer in Position und flog gut hinterher. Landung und Start auch gut...

    Mir macht das Fliegen in neuer Umgebung super viel Spaß und ich freu mich, daß wir immer mehr dahin gehen, richtige SIDS und STARs zu verwenden! Klasse.

    Gruß, Pink

    PS: Sollte jemand fragen zu den SIDs und STARs haben, helfe ich auch gerne aus.... Einfach melden...

    Gruß, Pink

  • Hi

    War gestern ein sehr schöner Flug hat aber gezeigt das ich noch ein bischen an der Navigation arbeiten muss.Vom Grundsatz her verstehe ich die angaben mit dem Tarcandaten und der Dme und habe sogar diesen Anflugbogen mit abstand 13 dme gut einhalten können aber das was es schwierig macht alles exakt abzufliegen ist das man die Dme immer im HSI ablesen muss heisst ich muss den Blick nach unten machen.Was gäbe ich dafür diese anzeige auf dem Hud zusehen oder in die MFD´s zulegen.

    Deswegen hier ein paar fragen.

    1)Wenn ein Radial auf einem Wegpunkt einlaufen soll ist es dann richtig das ich den HSI Mode auf Nav stelle?

    2)Würde ein Radial zum Beispiel für den Anflug auf die Runway sagen wir 180 auch auf dem HSI einlaufen wenn ich 360 grad als crs eingebe?

    3)Wann benutze ich eigendlich den Heading drehknopf beim HSI?

    Snoopy sagte mir das man sich für T2 Anmeldung erst 3 Meilen vor der Runway anmelden soll.Ist das ausreichend oder nicht doch etwas spät?Habe mich gestern nach dem eindrehen bei ungefähr 10 Meilen mit T2 angemeldet und da wollte er mich erst auf ein Holding schicken ich aber blieb auf Landekurs und dann kam schon die meldung zum Final wo ich ja gerade in Anflug darauf war.Aber was ausblieb war die eigendliche freigabe zur Landung den beim Touchdown gab es mecker vom Tower.Naja.

    Ansonsten danke an Snoopy und Ghostrider für den schönen Flug.Ich denke das wir das umso öfters wir das Abfliegen die Routine darin kommen wird.Ich freue mich schon auf den nächsten flug.

    Eine kleine Randbemerkung noch zu diesem Thema.Um wirklich zu testen ob diese Ab und anflugprozeduren wirklich verstanden werden müsste man Quasie jeden in einen einzelnen Flight setzen und mit 5 minuten verzögerung Starten lassen das ganze dann aufzeichnen und analysieren.Weil es doch so ist das wenn ich dem Lead folgen kann achte ich nicht mehr so auf die ganzen angaben zum abflug.Der Lead hat somit die schwerste aufgabe und der rest folgt einfach.


    Gruß
    Bflat

    Bflat_LtCol.png

    Kein Vormarsch ist so schwer wie der zurück zur Vernunft.

  • Hey Bflat

    zu 1:
    ja, wenn Du die einprogrammierten Wegpunkte abfliegst, muß der Nav Mode auf Nav stehen. Dann bezieht er sich auf die vorgegebene Route. Um aber auf einem Radial ausgerichtet zu sein, mußt Du wissen, wie Du an Deinem momentanen Standort zu Deinem Wegpunkt stehst, Diesen Kurs mußt Du am HSI einstellen, dann kannst Du Dich auf dem Radial ausrichten.

    zu 2:
    Ja das kannst Du auch machen. Das Problem dabei ist, der CDI (die Linie die nach rechts und links ausschlägt) schlägt genau zur anderen Richtung aus! Das kann irritieren. Sonst bleibt alles gleich.

    zu 3:
    Den HDG Knopf benutzt Du, wenn Du möchtest, daß Dein Autopilot ein bestimmtes Heading fliegt. Den linken Deiner beiden Autopilot Knöpfe mußt Du dann nach oben legen, und schon fliegt er Dein eingestelltes Heading...

    Gruß, Pink

  • Hi Pink

    vielen dank das hilft mir schonmal wieder weiter.Das Radial sollten wir nochmal im Ts durchgehen beim nächsten training und dann können wir noch die eine oder andere frage zu bestimmten kürzel die in den unterlagen stehen durchgehen.
    Es ist schon wahnsinn wie dieses Game den Schädel auf trab hält.Macht echt Spaß und hält die Gehirnzellen (ich hoffe da sind noch welche)in Schwung.

    Gruß
    Bflat

    @Pink:Hatte ich letztens vergessen.Gute Besserung noch für deine Freundin.

    Bflat_LtCol.png

    Kein Vormarsch ist so schwer wie der zurück zur Vernunft.