Funkkanäle

  • Nachfolgend eine kurze Zusammenfassung:

    Es gibt zwei Kommunikationskanäle im Falcon Comm1(UHF) und Comm2 (VHF), die im DED angezeigt werden.

    Dabei ist der obere Kanal der Aktive, während der Untere nur gehört werden kann.

    Mittels Taste COM1 bzw.COM2 auf dem ICP kann zwischen den beiden Kommunikationskanälen hin und her geschaltet werden.
    Entsprechend wird nach Betätigung der gewünschten Taste, der Kanal an der oberen Stelle im DED erscheinen.

    Darüber hinaus kann in jedem Kommunikationskanal zwischen 8 Funkkanälen gewählt werden.


    Kanal 0 Off ========= Aus
    Kanal 1 Flight ======== alle Funksprüche an und von dem Flight werden gehört
    Kanal 2 Package ===== An das Package (Antworten werden vom Package nicht gehört)
    Kanal 3 From Package = An und vom Package werden gehört
    Kanal 4 Proximity ===== An und vom Team (alle Blauen) werden in 40NM Umkreis gehört
    Kanal 5 Guard ======= An und vom Team (alle Blauen) werden gehört
    Kanal 6 Broadcast ==== Rundruf an alle!
    Kanal 7 Tower ======= An und vom Tower, dessen Tacan eingestellt ist.

    Ungeachtet der Kanalwahl (ausser Kanal 0) wird AWACS, Tanker und Tower immer gehört.
    Jedoch nur in einer max. Reichweite von 300 NM.

    Aufgrund der Kritiken hinsichtlich der Kanalüberlastung sollte m.E. in einer Hot Missen der aktive Kanal (obere Reihe im DED) bei allen auf FLIGHT stehen,
    sodass Abfragen nur im Flight verstanden werden.

    Die Einstellung des unteren Kanals sollte m.E. z.z. noch der Lead vorgeben können, ggf. ergibt sich später auch hier ein optimaler Kanal.

    Viele Grüsse
    Freelancer

  • Hi

    Wunderbare erklärung Freelancer.Thx.Und wieder sind wir einen Schritt weiter das Funkchaos in den Griff zubekommen.

    Jetzt fehlt uns nur noch eine logische und einfache lösung den Funk im Ts auf ein ertragbares maß einzustellen.

    Gut wäre es wenn der Missionlead quasie jeden Trainingskanal seperat anfunken könnte ohne das er den Broadcast dafür benutzt.Umgekehrt müsste der Flight auch den Missionlead anfunken können ohne das es alle mithören.

    Broadcast sollte nur noch in den für dei Mission unabdingbaren Situationen benutzt werden.Sead meldet SA2 down,Bandits im Zielgebiet,Hilferuf zur unterstützung im Luftkampf etc.

    Es bedarf einer langen bearbeitung dieses problems und sollte zum Schluss zu einer festgelegten Prozedur führen.Eine Art Ts Brevity Code damit jeder weis was kann oder darf ich über Broadcast erfragen.

    Aber erst muss die Technik im Ts erarbeitet werden damit wir oben genanntes umsetzen können wenn es in betracht gezogen wird.

    Vielleicht kann unser TS Team was dazu sagen und was denken die anderen und allen voran unsere Staffelleitung darüber?


    Gruß Bflat

    Bflat_LtCol.png

    Kein Vormarsch ist so schwer wie der zurück zur Vernunft.

    • Offizieller Beitrag

    Die Probleme des "überladenen" Funkverkehrs sind hinlänglich bekannt. Bis zum Einsatzgebiet verläuft es relativ ruhig - aber dann .....

    Ich denke wir müssen versch. Dinge betrachten.

    1. Die techn. Möglichkeiten der Einstellung im Pit. (s.o.)

    2. Welche techn. Möglichkeiten bietet TS?

    3. Gebrauch von Brevitys

    4. Kurze Funksprüche innerhalb der Flights, Broadcast mit Bestätigung/Quittierung, aber auch nur im "Notfall" eine AWACS-Abfrage

    5. Nicht jeder im Flight fragt AWACS zu Beginn über die "Luftlage". Dieses sollte dem Lead vorbehalten sein bzw. delegiert werden.

    6. Infos über Broadcast möglichst kurz (s. auch Ausbildungshilfe, "Was will der Lead wissen" )

    Ich werde in einer der nächsten Trainingseinheiten eine Aufzeichnung der "Kampfgespräche" mit gleichzeitigem ACMI tätigen. Mal sehen was da "geredet" wird. :biggrins:

    Als weiteres habe ich ein Tape mit einer Luftkampfsituation und den dazugehörigen "Gespräche im Pit" - sehens- und hörenswert.
    Werden wir uns mal anhören.

    Also, mach Dir mal Gedanken, wie jeder im Team, über die Möglichkeiten der Verbesserung bzw. Standardisierung. Nimm ggf.mal Verbindung auf mit einer anderen Staffel, muss ja nicht gerade Black Diamonds sein, wie die es händeln.

    Freu mich auf das Ergebnis.

    Gruß
    Dro16

    --------------------------------------------------------------------------------------------------
    Geboren zu fliegen, aber gezwungen zur Arbeit!

  • Ich schlage einen kleinen Schritt vor der heute gleich ausprobiert werden kann.

    So sollte der Mission Commander immer im Channel 1 zu finden sein.
    Sollte ein längerer Informationsaustausch mit dem Mission Commander hinsichtlich der Lage oder eines neuen Auftrags nötig werden, sollte der Empfänger in den Ch 1 wechseln.

    Die Praxistauglichkeit kann heute gleich ausprobiert werden.

    Gruss
    Freelancer

  • Kleine Anmerkung.

    Im Tornado ist der Guard Kanal immer für die Notfrequenz da. Hier werden Emergencys veröffentlicht...

  • Zitat von Bflat: Gut wäre es wenn der Missionlead quasie jeden Trainingskanal seperat anfunken könnte ohne das er den Broadcast dafür benutzt.Umgekehrt müsste der Flight auch den Missionlead anfunken können ohne das es alle mithören.
    Zitat Ende


    Anmerkung;
    1. Der Missioncommand geht in Kanal 1
    2. Jeder Flight geht in einen seperaten Kanal
    3. dann muss halt jeder mal in den entsprechenden Kanal wechseln und wieder zurück. Das hat halt das Problem, dass wenn zb. der Flightlead gerade von seinem Team gebraucht wird er in dieser Zeit nicht verfügbar ist, ausser über Broadcast.

  • Zitat

    Anmerkung;
    1. Der Missioncommand geht in Kanal 1
    2. Jeder Flight geht in einen seperaten Kanal
    3. dann muss halt jeder mal in den entsprechenden Kanal wechseln und wieder zurück. Das hat halt das Problem, dass wenn zb. der Flightlead gerade von seinem Team gebraucht wird er in dieser Zeit nicht verfügbar ist, ausser über Broadcast.

    Mal ne blöde Frage, wir reden hier doch von TS, oder? Zu Punkt 3: In TS kann doch jeder, jeden beliebigen Kanal "anwhispern", ohne den Kanal zu wechseln. Ist nur eine Frage der Keybindings (kann jeder einstellen). Oder schramme ich gerade am Thema vorbei???

    :king:

    Gruß,

    Viper

  • Aus gegebenen Anlass:

    Funkkanäle:
    Hier sind alle Funksprüche gemeint, die das Game produziert, wie Tower, AWACS, KI und….

    Channle TS:
    Hier ist unsere Kommunikation per Headset gemeint.:king:

    Gruss
    Freelancer

  • Danke für die Antwort! War dann wohl Themaverfehlung! :winnke: :king:

    Gruß,

    Viper

    Edit:

    Ich werde heute mal versuchen, einen Kollegen zu fragen, wie im Großeinatz der Funkverkehr untereinander vollzogen wird, also ob es spezielle Regeln gibt.
    Vielleicht bekommen wir da einen guten Ansatz für unser Problem.

  • hallo,

    um noch einmal auszuholen,

    beim letzten Flight, "Injured Bird", ist mir aufgefallen das zu
    dieser Thematik,

    "Hier sind alle Funksprüche gemeint, die das Game produziert, wie Tower, AWACS, KI und…."

    m.E. nicht der Stein des Anstoßes war,

    sondern die einzelnen Flight's, also d. Human-Pilots,
    in dem entsprechenden Kanal, nicht die richtige Struktur der Belegung
    innehatten, woraus sich praktisch ein Mithören der Gespräche
    untereinander,unabhängig ob zum Flight oder privat, wir dieses
    alles Mithören konnten.

    P.s. ... kann mir das nur so erklären, z.B. beim Game_Voice,
    Taste "GV_Command + GV_3" gedrückt, man hörte diesen "Piloten",
    aber alle Anderen hörten Ihn auch, evtl. vergessen noch
    die Taste, z.B. "GV_2" zu drücken. Danach verständigt man sich nur
    im "eigenen" Flight.
    Um allen etwas mitzuteilen, evtl. der Mission-Commandant,
    wird halt "GV_ALL" gedrückt, was bewirkt das alle Flight's dies hören.

    Wie gesagt, es waren teilweise "Gespräche" untereinander, so das wir
    teilweise gar nicht gehört haben das unser Flight angesprochen wurde.
    Es war kein vom Game "produzierter" Funk.

    Wie gesagt, soll evtl. nur der Aufklärung dienen. :twinkle:

    Gruß Hooker

  • Also zu Punkt drei:
    da hat der Viper schon recht.Wenn ich mit dem FL in Kanal 1 sprechen will, muß ich nicht "Switch to Cannel" machen, den da bin ich ganz aus meinem Kanal weg.
    Mit "Whisper to Cannel 1" spreche ich nur mit dem FL, bleibe aber in meinem eigenen Kanal zb.3 und störe niemanden von den anderen Kanälen als wie zB.mit der Broadcast-Funktion.
    lg.opasi:yes:
    Leider muß man da wieder mit Tastenkombinationen arbeiten.
    Es sind halt am Stick (bei mir am Cougar)nur zwei Tasten frei. Eine für Sprache im eigenen Kanal und eine für Broadcast. So ist es bequemer.
    opasi:zunge:

  • Hallo die Herren!

    So, habe mich mal etwas schlau gemacht, wie das im Reallife funktioniert und ein Flight mit bis zu 80 Flugzeugen kommuniziert.

    Im großen und ganzen ist unser Ansatz nicht verkehrt und auch im Reallife sind die selben Probleme wie bei uns vorhanden.

    Um alles geordnet ablaufen zu lassen wird hier schon im Vorfeld besprochen welche Situation auf einen zu kommen kann und es gilt wie bei uns, nur der Lead hat das "sagen". Ausnahmen bilden natürlich Dinge wie Beschuß, Notsituationen etc.

    Zur Klärung im Vorfeld, hier wird besprochen, auf welche Situationen man stoßen könnte und wie man auf diese reagiert.

    Ein Bespiel hierfür wäre z.B. "RANGE" in welchem ein fourship Flight (friendly) auf eine Gruppe (agressor) treffen, welche z.B. zwei two ship Formationen hintereinander (änlich wie "Box" Formation) in einem Abstand von 10 Meilen darstellt. An diesem Punkt würde die Meldung von AWACS kommen, welche wie folgt lauten würde: "friendly Flight, "RANGE" 10 Miles Vektor 260". Jetzt weiß jeder im friendly Flight, was er zu tun hat, denn dies wurde im Vorfeld bereits gebrieft und bedarf keiner weiteren Anweisung mit außer wer welchen Gegner bekämpft. Lösung wäre z.B. ein Zangenmanöver, welches wir auch schon öfters erfolgreich durchgeführt haben. Das Element bricht weg und umfliegt den vorderen Flight und fängt den hinteren ab. Hier ist schon der Punkt, an dem wir feststellen müssen, dass dies mit KI in der AWACS nicht funktionieren wird.

    Was allerdings unerläßlich ist, ist eine Art Schemata gepaart mit Brevity Codes. Die Schemata kann z.B. "BRA" sein, welches für Bearing, Range, Altetude steht. Dies gewährleistet, bei viel bzw. unübersichtlichem Funkverkehr zumindest die Zuordnung zu verbessern und eine selbständige Rekonstruierung der "Anweisung".

    Ich versuche das alles nochmal in ein Word/PDF Dokument zu erstellen und alles etwas mit Bilder zu versehen, denn leider ist es so nur schwer nach zu vollziehen.

    Hier können wir nur einen Ablauf entwickeln und mit äußerster Disziplin die Funkregeln einhalten. Allerdings ganz wird sich das Problem nie beheben lassen. Auch im "Reallife" hat und wird dieses Problem immer bestand haben.

    Hoffe jetzt nicht alle verwirrt zu haben. Wie gesagt, Dokument folgt.

    Gruß,

    Viper

  • Hallo
    Also ich habe mein GV so eingestellt
    GV1 Wisper to Cannal Training1 bzw Flight1
    GV2 Wisper to Cannal Training2 bzw Flight2
    GV3 Wisper to Cannal Training3 bzw Flight3
    GV4 Wisper to Cannal Training4 bzw Flight4
    Command Wisper to Channel Training5 bzw Flight5
    Broadcast liegt auf dem Cougar als Taste NUM

    So kann ich in alle Channels funken ohne das die andern flights was mitbekommen
    und Broadcast benutze ich nur im Notfall wie Funk an alle oder bei Problemen des Eigenen Flights.

  • Hi Deamon

    Also du hast ein Gamevoice.Muss man dort nicht auch die für Wisper to Channel quasie eine Tastenkombination eintragen?
    Wenn ja dann beschreib dochmal wie die Tastenkombination für deine Channels lauten.Dann könnte ich mir die doch auch auf meinen Pc dash legen.

    Wenn ich jetzt falsch liege hast du vielleicht eine andere Variante parat.


    Gruß Bflat

    Bflat_LtCol.png

    Kein Vormarsch ist so schwer wie der zurück zur Vernunft.

  • Mit dem Gamevoice ist das so im TS Setup brauch mann nur ein Häkchen bei enable Gamevoice hardware setzten und das teil funzt dann auch im TS mit den Tasten des GV dh. ich Drücke bei der tasten komination auf set1 und dann die jeweilige GV Taste dann steht z.b (GV_1 oder GV_Command)