• Offizieller Beitrag

    YGBSM

    "You Gotta Be Shittin' Me” (inoffizielles Motto der Wild Weasel-Besatzungen)

    Kurzbericht des T/O zum Einsatz „Wild Weasel“ am 20.03.2008

    Teile unserer Staffel führten am gestrigen Abend einen Sead-Strike gegen serbische Flugabwehrstellungen durch.
    Ziel war es, einen Korridor für die nachfolgenden Bomber vom Typ B-52 zu schaffen, welche als Angriffsziel IOANNINA Airbase hatten.
    Als High-Priority-Targets wurden insgesamt zwei SAM-10-, vier SAM-5- und vier SAM-2-Stellungen zugewiesen. Der Abschluss des Unternehmens, gleichzeitiger Einflug der OCA-Teile, war auf 19:00L terminiert.

    Deckname für das Unternehmen: „Operation Wild Weasel“.

    Im Briefing wurden die Abfugprozedur, Zeiten, Koppelpunkte, Flughöhen und die versch. Angriffstaktiken festgelegt. Für eine weitreichende Bekämpfung standen uns nicht genügende AGM-88 zur Verfügung, so musste ein Teil der Radaranlagen mit AGM-65 bekämpft werden.
    Kein leichtes Unterfangen bei einer Nahsicherung mit SA-7.

    Die SA-10 sollte nach bewährtem Angriffsmuster, alle nachfolgenden System mit der „Wild Weasel Taktik“, Einsatz eines „Lockvogles“ und eines „SAM-Hunter- Teams“, zerstört werden.

    Soweit die Theorie und die Gedanken des T/O´s.

    Im Einsatz waren:

    Team A

    - Snoopy
    - Cougar
    - Dro16


    Team B

    - The Witch
    - Ghostrider
    - Flash


    Die Durchführung sollte sich aber mehr als schwierig gestalten.

    Einige „Highlights“:

    - Verlust von Ghostrider durch „friendly fire“
    - Verlust von The Witch durch eine „noch“ aktive SA-10
    - Verlust von Snoopy durch Grundberührung
    - Verlust von Flash (Gründe zurzeit noch nicht bekannt)

    - „Harte“ Landung von Witch, nach "Wiedereinstieg", auf BRINDISI Airbase

    - Crash“ von Flash und Ghostrider, nach Wiedereinstige, auf BRINDISI Airbase.


    Trefferauswertung folgt.

    Fazit

    Die „Stimmung“ in der Truppe übertraf bei weitem ihre „Leistungsfähigkeit“.

    Die „Ergebnisse“ des Trainings vom Dienstag, s. AFR unterhalb, wurden 1:1 übernommen.

    Nach Beurteilung des Ausbildungsstandes dieser Woche kommt der T/O zum Ergebnis:

    -Basic – Basic- Basic – Basic – Basic- Basic – Basic – Basic – Basic- Basic – Basic -

    Für „höhere“ Aufgaben sind wir zurzeit nicht zu „gebrauchen“.

    Ich klammere hier, aufgrund der gezeigten Leistungen, den Piloten Cougar aus.

    -------------------Trennung offizieller Teil-------------------

    Dank an die Mannschaft für diesen "interessanten" Flugabend. :krank:


    Gruß
    Dro16

    --------------------------------------------------------------------------------------------------
    Geboren zu fliegen, aber gezwungen zur Arbeit!

    2 Mal editiert, zuletzt von Dro16 (21. März 2008 um 11:11)

  • Hi,
    es gibt Tage, die sollte man ganz schnell wieder vergessen!!!
    Und gestern war wieder mal so einTag. Ich glaube er wird als "der schwarze Donnerstag" in die Analen unserer Staffel eingehen. :blag:
    Ich sehe das so: ;)
    es ist wie mit "Hochleistungs Sportlern", wir sind "übertrainiert". Der T/O hat schon recht, wir sollten die "Einfachen Dinge" nicht vergessen.
    Eine SA-10 auszupusten, ist für uns doch kein Problem (war es in der Vergangenheit zumindest nicht), nur gestern erwies sich das "Teil" als hartneckig oder sollten die Bedienungsmanschaften dazu gelernt haben?
    Der Rest sei dem Vergessen anheimgestellt. :scheissendesPferd:

    abyssus abyssum invocat!

    Also bis zum nächsten Mal

    Gruß

    Witch

    TheWitch_LtCol.png

    suum cuique

  • ncn.

    Stimmt schon irgendwo, dass man es an gewissen Tagen einfach lassen sollte.
    Hatte in letzter Zeit auch ein paar davon.

    Auf der anderen Seite gab es schon geniale "Zwischenfälle".
    Wenn es 80nm vor dem Fence in plötzlich zu einer Fehlfunktion der Waffenaufhängung kommt.

    Aber im Großen und Ganzen hats Spaß gemacht und ich konnte unter Dro's Obhut wieder viel Erfahrung sammeln !!

    War ein echt netter Abend !


    lg Cougar

  • Oh….:O
    Soviel Schrott haben wir lange nicht mehr produziert.
    Trotzdem, mir hat es unheimlich viel Spaß gemacht. :saugut:

    Aus eigener Erfahrung noch ein Vorschlag: Im Verbandsflug Weapon save? :gruebelig:

    Capt. Ghostrider

  • :shit: was war bloß gestern los.
    Eigentlich fing es doch super an: sauberer Ramp, fehlerloser Abflug über D 5 Bravo zum Exit Point Delta, einigermaßen eingehaltene Formation, fehlerfreies Tanken aber dann spuckt uns der Fehlerteufel in die Suppe.

    Die SA 10 konnte noch ausgeschaltet werden, aber mein Angriff mit der Maverik auf die SA 5 ging gründlich daneben. Wahrscheinlich war ich bei der Annährung zu vorsichtig, habe die vorgegebene Höhe immer eingehalten aber wohl zu früh versucht die Barlock B Anlage aufzuschalten und dann möglicherweise zu früh abgebrochen das gleiche beim 2. Versuch. Beim 3. Anlauf sprang mir dann ein feindlicher Berg vor die Maschine und aus die Maus.

    Gruß
    Snoopy8)

    Einmal editiert, zuletzt von Snoopy (21. März 2008 um 12:54)

    • Offizieller Beitrag

    Dum spiro spero .... auf Besserung.

    Um Witchs Worte zu gebrauchen.


    Im Verbandsflug Weapon save?

    Denke, dass dieser Grundsatz schon Standard bei uns ist bzw. durch den Lead aufgehoben wird.
    Vielleicht kam die mangelnde Flugpraxis des Piloten F. gepaart mit Fehlfuktionen der Stickbelegung und dem ausschlaggebenden Faktor des "Human Errors" zusammen".

    Die Meldung "Maddog" lässt mir jedesmal das "Blut" gefrieren und ich warte dann auf den Einschlag. Im gestrigen Bsp. hat es halt Ghostrider erwischt. :shit:

    Von allern "Ereignissen" stellt der "Friendly Kill" den absoluten Tiefpunkt in der "Karriere" eines Piloten dar.

    Ich hoffe auf Besserung (s.o)

    Gruß
    Dro16

    • Offizieller Beitrag

    Thx Witch, angekommen.

    Event AGM-88C released at 18:28:35 miss
    Event AGM-88C released at 18:33:18 miss

    Event SA10 launched at TheWitch 18:41:39
    Event SA10 launched at TheWitch 18:41:57
    Event TheWitch ejected at 18:42:00

    8 Minuten später?

    Was mir noch fehlt ist der Verbleib von Flash?

    Gruß
    Dro16

  • :balla: :doom1:

    So 1. Sorry noch 1 X an Ghost ich muss ehrlich sagen das du der erste
    Pilot warst dem ich unabsichtlich abgeschossen habe.

    So nach dem Mad Dog habe ich natürlich meine Maschine Ghost überlassen.

    Dan bin ich nach Witch Erlaubnis in Escort eingestiegen, wo ich ganze zeit mit witch und Ghost weiter geflogen habe und meine ziele angewiesen habe .

    mit F16 bin ich dann gelandet und dann wollte ich mit B52 landen
    da ich aber Tastatur Probleme hatte könnte ich die flaps nicht herausfahren, Landung vergeigt ......

  • [quote]Original von Flash
    :balla: :doom1:

    So 1. Sorry noch 1 X an Ghost ich muss ehrlich sagen das du der erste
    Pilot warst dem ich unabsichtlich abgeschossen habe.


    was soll das denn bedeuten Flash???????

    das alle bisherigen friendly kills " absicht" waren oder wie?! :hammer:

    :zwinker: Cester

    Cester_2ndLt.png

  • hallo T/O, Colonel Sir!

    OCA-Strike Gelungen.
    Ein Foto sagt mehr als tausend Worte.
    lg.opasi

    • Offizieller Beitrag

    Ghostrider

    Klasse Trefferbild!

    Opasi

    Etwas kurz "geworfen" ?

    ACMI vorhanden?

    2. Team im Einsatz?

    Bericht?

    Ich freu mich, dass trotz Abwesenheit des T/O das Training erfolgreich durchgeführt wurde.

    Gruß
    Dro16

  • Hallo Dro16!
    Ja, war etwas zu kurz. Wegen des auslösens der Abwehrmassnahmen, habe ich den Waffenauslöseknopf kurz ausgelassen und dadurch sind meine Murmeln zu spät raus. Aber ich wollte ja nur dieses tolle Kreuz von Snoopy und Fireball(Viper1 2)zeigen. Der Angriff war ein Erfolg.
    lg.opasi

  • Gestern waren in Abwesenheit unseres T/O´s folgende Piloten im Einsatz:

    Fireball
    Ghostrider
    Opasi
    Puma
    Snoopy
    Freelancer
    Pink (zeitweise in der Lobby)


    Auf dem Plan stand der Einsatz von Hilfspunkten VIP, OA1, OA2 und VRP mit der Trainingsunterlage von DRO16.
    Zusätzlich sollte beim Angriff das sog. POP UP Manöver geflogen werden.
    Zur Selbstkontrolle wurden die Runs aufgezeichnet und später bei einem gemeinsamen Debriefing ausgewertet.
    Die Vorgehensweise das Teile des Trainings bzw. Angriffs aufgezeichnet und später gemeinsam ausgewertet werden,
    sollte m.E. zukünftig Standard werden, da dadurch eine hervorragende Selbstbeurteilung ermöglicht wird,
    um Fehler zu erkennen und auszumerzen.

    So konnten bereits beim second run die gemachten und erkannten Fehler korrigiert werden.

    Die Postings von Opasi und Ghostrider sprechen daher für sich.

    Aus meiner Sicht haben sich die Hilfspunkte in dieser Konstellation absolut bewert.
    Das soll aber nicht bedeuten, dass die Werte in Stein gemeisselt wurden.
    So sollte es jederzeit möglich sein, dass persönliche Anpassungen vorgenommen werden können,
    die jedoch die Basisdaten nicht beeinflussen dürfen.

    Aber auch hier gilt üben, üben und nochmals üben............., so dass die Abläufe automatisiert ablaufen.

    Nach einer längeren Zeit intensiver Auseinandersetzung mit A-A Taktiken und Escorteinsätzen,
    wurden gestern wieder mal die unterschiedlichen Charaktere von A-G und A-A offensichtlich.

    So läuft doch ein A-G Angriff erfrischend strukturiert mit festen Zielen und einer Menge Hilfspunkten ab,
    während ein A-A Einsatz grundsätzlich „das Bezwingen des Chaos“ bedeutet.
    Keine festen Ziel, keine unverrückbaren Hilfspunkte die den Weg zum Schuss weisen,
    unklare Situationen und hohe Dynamik,
    und auch hier gilt üben, üben und nochmals üben..........

    Gruss
    Freelancer

    Einmal editiert, zuletzt von Freelancer (26. März 2008 um 10:42)

    • Offizieller Beitrag

    Sehr schön. :suche:

    Können wir die Maße der Hilfspunkte gem. Einsatzskizze für die Zukunft so nutzen?

    Wie wurde das PopUp-Manöver umgesetzt?

    ACMI für Übungs- sowie Einsatzflüge sollte immer genutzt werde und wenn nur jeder Einzelne eine Nachbereitung seines Fluges vornimmt. Wie aber so oft, geht in der "Hitze" des Gefechts dieser Gedanke verloren.

    Nach einer längeren Zeit intensiver Auseinandersetzung mit A-A Taktiken und Escorteinsätzen,
    wurden gestern wieder mal die unterschiedlichen Charaktere von A-G und A-A offensichtlich.

    Das ist das Interessante an diesem Game.

    Am Donnerstag erwartet uns eine Mischung des Ganzen.

    Dran bleiben.

    Gruß
    Dro16

    --------------------------------------------------------------------------------------------------
    Geboren zu fliegen, aber gezwungen zur Arbeit!

    2 Mal editiert, zuletzt von Dro16 (26. März 2008 um 10:22)

  • Freelancer,

    die gemeinsame Auswertung des ACMI im Debriefing stellt eine gewaltige Bereicherung dar. :thumbup:

    Ich habe das gestern zu 1. Mal gemacht und bin davon total begeistert. Die optische Verifizierung der noch frischen Eindrücke ist ungemein wirkungsvoll.

    Danke Freelancer. :hutab:

    Gruß von Ghostrider

  • Hi,
    da ich ja gestern auf grund eines "höheren" Befehls verhindert war, wäre es sehr freundlich von Euch, wenn Ihr mir mal die Einstellungen des Runs mitteilen könntet. :schreiben:

    Gruß
    Witch

    TheWitch_LtCol.png

    suum cuique

  • Was ich noch erwähnen möchte ist die Zuhilfenahme des HSI, was zumindest mir sehr geholfen hat Hilfspunkte OA1 und OA2 optimal anzufliegen.

    Vorgehen wie folgt:
    TACAN 056X für Batajnica einstellen
    Radial auf den Winkel gem. OA1 einstellen, z.B. 295° für 1.Element

    Nach Durchfliegen des VIP kann ich so auf dem HSI sehen, wann ich auf die Verlängerungslinie der Hilfspunkte OA1 u. OA2 einschwenken muss und werde so beim Finden des optimalen Zeitpunktes unterstützt. Leichte Abweichungen sind jedoch zu berücksichtigen, da sich die TACAN Station natürlich nicht 100%ig auf dieser Linie befindet.

    Probiert es doch einfach mal aus.

    Ich hatte zudem den VRP auf 5000 Fuss gesetzt, was mir die Unterscheidung deutlich leichter machte.

    Frage: Warum ist OA1 tiefer als OA2 in diesem Beispiel einzustellen? Ich fliege den Angriff doch von oben nach unten und kann somit die Hilfspunkte nur in Bezug auf den Anflugwinkel nutzen. Was ist bei schlechtem Wetter? Ich würde die Hilfspunkte so konfigurieren wie ich auch fliegen möchte.

    Hätte ich nicht vergessen CCIP einzustellen um meine Bomben auch los zu werden :balla: , es wäre ein optimaler Abend geworden.

    Fireball

    Einmal editiert, zuletzt von Fireball (26. März 2008 um 17:02)