Hi,
und so sah es auf dem Platz beim "touch and go" aus. Bei der Home-Base sah es nach ca. 2 Std. Flug auch nicht besser aus: "Nacht und Nebel"
Die Piloten der 1st GW_VFW werden langsam zu Experten für "Schlecht-Wetter-Flüge und -Landungen":D

ILS 4 die Zweite
-
-
ja, vor allem der Para..... :AtomROFL:
:ciao:
-
- Offizieller Beitrag
@Witch
Visibility: 5nm, excellent
Klare Konturen, ausreichende Helligkeit, kein Seitenwind, ILS funktionstüchtig, was will man(n) mehr ....
Sieht doch super aus.
Gruß
Dro16 -
- Offizieller Beitrag
Starke Beteiligung – gute Ergebnisse.
„After-Action-Review“
des T/O zum Training am 25.10.2007
Nach einigen „Ungereimtheiten“ und dem starken Einfluss des Faktors „Human Error“ auf das Training am vergangenen Dienstag, wollten es die Teilnehmer der gestrigen „Übungsstunde“ endlich wissen.
„Das können wir besser, die Ereignisse sind noch so frisch, zeigen wir unser „Können“ mit einer etwas anderen Einstellung zum Übungsflug“, so der Tenor aller Piloten.
Im Einsatz waren:
- Vader
- Ironman
- Sly
- Para
- The Witch
- Freelancer
- Snoopy
- Dro16“ILS4” stand auf dem Plan (Inhalte s. AFR vom 23.10.07).
Mit neuen „Teams“ und einer leicht geänderten Aufgabenstellung ging es los.
Bedrohungsanalyse - Ramp – Abflugverfahren – Formation – Waffenparameter – Angriffstaktik – Kampf gegen „Grumble“ - Zusammenwirken der Teile Sead-Strike und Strike – ILS-Anflug – Touch and Go – Refueling im Team – Einflug über PENNY-Point – Final bei 0-Sichtsind in Stichworten die Schwerpunkte des T/O für diese Trainingseinheit.
Interessant, aufgrund der gewonnenen „Erfahrungen“ (Lernen durch Leiden), wurden die Angriffstaktiken geändert.
Zur Freude des T/O setzt sich immer mehr die Erkenntnis durch, (Voraussetzung = klare Feindlage) dass ein „hoher Anflug“ im CCRP-Mode“ die Überlebenswahrscheinlichkeit des eingesetzten Piloten „überproportional“ erhöht. Die Trefferstatistik spricht für diesen Angriffs-Mode.
Ein weiterer Höhepunkt war für mich das disziplinierte „Refueling“. Sieben Piloten mit unterschiedlichem Fuelvorrat so an den Tanker zu bringen, dass abseits des gewohnten Ablaufs (erst die Nr. 1, dann Nr.2, dann ..... usw.) ein koordinierter Tankvorgang stattfindet spricht für unsere Piloten, spricht für unseren „Tankwart“ Freelancer. Super Koordination!
Ich kann mich noch an Zeiten erinnern wo beim Einsatz von zwei Tankern, dieses Manöver nicht funktionierte.
Anerkennung!
Auch der letzte ILS-Landeanflug soll nicht unerwähnt bleiben. Selten habe ich so ein „bescheidenes“ Wetter erlebt. Hochachtung vor der Leistung aller, welche diesen schwierigen Anflug ohne Verlust oder Beschädigung der Maschine durchgeführt haben.
Ich persönlich habe, aufgrund der fortgeschrittenen Zeit (23.00 Uhr) den richtigen Zeitpunkt für die Beurteilung der Abbruchbedingungen (MINIMA: Decision Altitude) verpasst. Mir fehlte die „innere“ Ruhe um einen neuen Anflug durchzuführen, Ergebnis= zu spätes aufsetzen, Bremsweg zu lang, Zaun „beschädigt“. :OWie so oft ein interessanter Flugabend welcher uns in der „Gesamtentwicklung“ weitergebracht hat.
Dank an die Teilnehmer, vor allem an unseren Gastflieger Sly für den Einsatz.
Gruß
Dro16 -
Hallo zusammen,
ich kann Dro nur zustimmen. Die Entscheidung die Dienstag-Mission noch einmal zu wiederholen war goldrichtig. =)
Man hatte noch die Bilder im Kopf und wusste wo man zwei Tage zuvor die Fehler gemacht hat.Ich war auch total begeistert über die Disziplin und das Teamwork. Ein kleiner Wehrmutstropfen war der Verlust einer meiner Piloten im Zielgebiet, der trotz Aufforderung zum Abbruch versucht hat, die gegnerischen Schiffe zu orten und dabei ins Wasser gerauscht ist :trottel:
Das Tanken hat auch super geklappt und der ILS Anflug wurde von allen - so weit ich es mitbekommen habe - 1A gemeistert.
Vielleicht belohnt uns der T/O für diese guten Schlechtwetterleistungen einmal
mit einer Mission bei Sonnenschein und 50 NM Fernsicht =)Meinen Dank auch an Sly, der so hervorragend meine Nummer 2 war, daß ich dachte ich wäre schon 100 Mal mit ihm geflogen.
Hier die Ergebnisse von meinem Flight:
Event Vader joined as Cowboy11 at 18:37:20
Event Para joined as Cowboy14 at 18:37:23
Event Ironman joined as Cowboy13 at 18:37:25
Event Sly joined as Cowboy12 at 18:37:26
Event Yugoslavian Flap Lid destroyed by Vader at 19:20:55
Event Yugoslavian ZU-23 destroyed by Sly at 19:29:28
Event Yugoslavian KrAz T 255B destroyed by Sly at 19:29:28
Event Yugoslavian SA-13 destroyed by Sly at 19:29:28
Event Yugoslavian SA-13 destroyed by Sly at 19:29:28
Event Yugoslavian ZU-23 destroyed by Sly at 19:29:28
Event Yugoslavian ZU-23 destroyed by Sly at 19:29:28
Event Yugoslavian ZU-23 destroyed by Sly at 19:29:28
Event SA14 launched at Para 19:35:31
Event Yugoslavian Osa II destroyed by Ironman at 19:38:50
Event Yugoslavian Osa II destroyed by Ironman at 19:38:58
Event Para exited from Cowboy14 at 19:40:17
Event Sly landed at 19:58:51
Event Vader landed at 19:59:09
Event Vader landed at 19:59:12
Event Ironman landed at 20:02:19
Event Vader landed at 21:08:25
Event Sly landed at 21:10:16
Event Ironman landed at 21:13:29
Event Ironman landed at 21:13:32
Event Vader exited from Cowboy11 at 21:13:55Jede Menge Gegner versenkt und das bei dem Scheisswetter - stramme Leistung aller Beteiligten
-
Saluti Vader
Zitat Vader:
........Ein kleiner Wehrmutstropfen war der Verlust einer meiner Piloten im Zielgebiet, der trotz Aufforderung zum Abbruch versucht hat, die gegnerischen Schiffe zu orten und dabei ins Wasser gerauscht istZitat Ende
Stimmt so nicht, ich bin auf Deine Aufforderung hin sofort links abgedreht und habe nicht versucht gegnerische Schiffe zu orten. Da ich weiss was Befehlsverweigerung heisst, nämlich: :ruebeab: riskiere ich sowas nicht.
Nein, vielmehr habe ich nicht auf meine Flughöhe geachtet und bin durch den berühmt berüchtigten "Human-Error" ins Wasser geplumst...
Thats it. -
dann ziehe ich meinen Aussage zurück =)
Grüsse
Vader -
- Offizieller Beitrag
Nachbereitung
Bedrohung "ILS4"
Inspiriert durch Snoopy´s Aussage, "Ich fliege bei dieser Bedrohung nicht tiefer als 25.000 ft", der Grund dafür waren "negative" Erfahrungen
des letzten Einsatzes, habe ich mir das Bedrohungsszenario mal in einer Grafik dargestellt.
Klar erkennbar ist, dass der mittlere Höhenbereich der gefährlichste ist, da man im Schussbereich der meisten Geschütze liegt.
Über 20.000 ft kann "nur" die KS-19 wirken.
Voraussetzung ist natürlich, dass die SA-10 erfolgreich bekämpft wurde.
Alle Höhenangaben sind aus einer Ausbildungsunterlage, noch aus der FF3-Zeiten. Ich hoffe, dass diese so auch in AF umgesetzt wurden.
Für die SA-13 habe ich auch schon eine max. Höhe von 13.000ft gelesen.Also, vor dem Einsatz Überlegungen anstellen in Bezug auf:
- was steht mir an Bedrohungspotential gegenüber
- welche Waffenparameter haben diese
- wie lautete mein Auftrag
- welche Waffen habe ich "onboard"
- wie kann ich dieser Bedrohung "entgehen"Gruß
Dro16 -
- Offizieller Beitrag
5000 ft wäre eine gute Angriffshöhe zur "Weiterbildung" der gegnerischen Fla-Besatzungen ....
Gruß
Dro16 -
Ich möchte mich an dieser Stelle kurze für die Einladung und somit für den zurückliegenen Flug noch einmal bei euch bedanken, mir hat der Flug außerordentlich viel Spaß gemacht.
Die Aussage von Vader, dass es einem vorkam, als wäre man schon 100 Mal miteinander geflogen kann ich nur bestätigen. Die Comm’s vom Lead waren kurz und aussagekräftig.
Sehr gut hat mir auch der Anflug auf die SA-10 in enger Formation gefallen. Kurz nach dem ersten SPIKE feuerte Vader seine HARMS ab und wir drehten in Formation in einem Split-S vom Target ab.
Der nächste Höhepunkt war dann die Landung im Nebel. Bei so schlechtem Wetter bin ich wohl noch nie geflogen!
Das erste Mal tauchte die Landebahn links versetzt zum Flugzeug auf – durchstarten!Das zweite Mal konzentrierte ich mich dann auf mein HSI und richtete zum Schluss erst meine Maschine mit dem ILS aus. Die Runway erschien direkt vor mir, touchdown!
Alles in allem ein schöner Abend! :goodby:
-
- Offizieller Beitrag
Gerne wieder!
Gruß
Dro16