Vorab ein großes Kompliment an Dro16, der uns mit umfangreichen Unterlagen
in die SIT und STAR Startprozeduren eingewiesen hat.
Ich befürchte aber, dass, wenn noch die Landeverfahren hinzu kommen,
wir keinerlei Aufmerksamkeit mehr auf unseren eigentlichen Auftrag richten können,
da bereits die Standardprozeduren unsere ganze Energie beanspruchen.
Super, schon lange war ein theoretischer Trainingsabend nicht mehr so interessant. :geil:
Im praktischen Teil hatte ich zusätzlich das Glück mit Ghostrider zu fliegen,
der diese Verfahren aus seiner praktischen Fliegerei kennt und so wichtige Hinweise bzw. interessante Einblicke geben konnte.
Persönlich hat mir die Visualisierung des Exit Points als Wegpunkt 2 geholfen,
mehr Übersicht zu behalten.
Ggf. sollte bei zukünftigen TE´s der EP als WP 2 berücksichtigt werden.
Ganz besonders hat mich aber die Reproduzierbarkeit der Teamwork I gefreut,
da hier noch ein Angelegenheit offen war. :rock: :anbet:
Mehr möchte ich aber nicht verraten, da sich diese TE,
aufgrund der Vielfalt, hervorragend als Referenz für die Wirksamkeit einer A-A Taktik anbietet.
Ich würde mich daher freuen, wenn die anderen Teams ihre taktischen Überlegungen veröffentlichen könnten,
um, wie ich glaube, in eine interessante Diskussion einsteigen zu können. :bitte:
Gruss
Freelancer