SIT, STAR und Teamwork I

  • Vorab ein großes Kompliment an Dro16, der uns mit umfangreichen Unterlagen
    in die SIT und STAR Startprozeduren eingewiesen hat. :thumbup:
    Ich befürchte aber, dass, wenn noch die Landeverfahren hinzu kommen,
    wir keinerlei Aufmerksamkeit mehr auf unseren eigentlichen Auftrag richten können,
    da bereits die Standardprozeduren unsere ganze Energie beanspruchen. 8o :D
    Super, schon lange war ein theoretischer Trainingsabend nicht mehr so interessant. :geil:

    Im praktischen Teil hatte ich zusätzlich das Glück mit Ghostrider zu fliegen,
    der diese Verfahren aus seiner praktischen Fliegerei kennt und so wichtige Hinweise bzw. interessante Einblicke geben konnte. :thumbup:
    Persönlich hat mir die Visualisierung des Exit Points als Wegpunkt 2 geholfen,
    mehr Übersicht zu behalten.
    Ggf. sollte bei zukünftigen TE´s der EP als WP 2 berücksichtigt werden.

    Ganz besonders hat mich aber die Reproduzierbarkeit der Teamwork I gefreut,
    da hier noch ein Angelegenheit offen war. :rock: :anbet:

    Mehr möchte ich aber nicht verraten, da sich diese TE,
    aufgrund der Vielfalt, hervorragend als Referenz für die Wirksamkeit einer A-A Taktik anbietet.

    Ich würde mich daher freuen, wenn die anderen Teams ihre taktischen Überlegungen veröffentlichen könnten,
    um, wie ich glaube, in eine interessante Diskussion einsteigen zu können. :bitte:


    Gruss
    Freelancer

  • Hallo zusammen.
    Ich finde, je mehr Realismus, desto besser und somit fand ich die Einführung der SIDs super. Da ich früher den Flight Simulator von Microsoft sehr viel geflogen bin, war das kein Neuland für mich und daher haben die Take offs auch sehr gut geklappt. Hoffe, nächste Woche sind dann die STARs dabei...
    Was man eventuell noch abändern müßte und darüber hatte ich mit Dro schon kurz gesprochen, wäre der Turn bei Charlie 5C nach dem Take off auf HDG 050. Wenn man ihn so fliegt wie angegeben, fliegt man dennoch über die Stadt, was ja eigentlich nicht passieren sollte. Entweder müßte man das Heading ändern oder die Kurve nicht mit 45 Grad fliegen sondern etwas sanfter mit vielleicht 20 Grad oä...
    In unserem Package war es am Anfang für einige überraschend, wie schnell der CDI im HSI sich ausrichtete wenn man sich dem Radial näherte. Somit sind einige beim ersten Take off etwas übers Radial hinaus geschossen, aber man hatte ja noch ca. 10 Meilen zeit, sich gut auszurichten.. Die nächsten Take offs haben, meiner Meinung nach, sehr gut funktioniert und wir waren überrascht, wie schön wir uns alle trotz versetzter Take offs nachher auf dem Radial befanden.

    Zu der Teamwork TE kann ich eigentlich auch nur possitives sagen. Ich bin diesen Flug mit Ironman geflogen mit dem ich für mein Empfinden ein sehr gutes Teamwork hatte. (Super Lead). Wir haben uns die ersten 4 Flieger schön geteilt und danach war ich etwas schlampig mit meiner Gun... eine Mig war auf Ironmans six und er hat sie nicht weg bekommen und ich habe genau hinter den beiden gehangen und habs mit der Gun verbockt. (Üben üben üben...) ich hab dann meine restlichen Raketen den anderen Fliegern geopfert. Leider konnte eine Mig noch eine Rakete abfeuern, die Ironman dann noch vom Himmel geholt hat. Aber fürs erste Mal hatte ich einen guten Eindruck.
    Über die Taktik möchte ich an dieser Stelle nichts verraten, da ich das meinem Lead überlasse... War ja nur der Wingman... :D

    So, für alle die bis hierher gelesen haben und noch nicht weggeklickt haben vielen dank und bis zum nächsten Einsatz...

    Gruß, Micha

    • Offizieller Beitrag

    "Man bleibt jung, solange man noch lernt, neue Gewohnheiten anzunehmen."

    Diese abgewandelte Lebensweisheit war der Startschuss für unser gestriges Training.

    "Vorbei sind die Zeiten der unbekümmerten "Take-Off´s".

    AFR des T/O zum Training am 21.06.07

    Teilnehmer:

    - Ironman
    - MadMax
    - Para
    - Freelancer
    - Ghostrider
    - Pink
    - Snoopy
    - Dro16

    Eine Standardisierung der Abflugverfahren (SID: Standard Instrument Departure) stand auf dem Plan.

    Nach Einweisung in die neu erstellten Abflugkarten unserer Basis PESCARA AB wurden diese "Abflugroutinen" in die Praxis umgesetzt.

    Ergänzt wurde dies durch das "Airportdiagramm", welche durch Beiträge von Pink zum Thema "last chance" und "arming area" abgerundet wurde.

    Begriffe wie MOA, Prohibited Area, R-015°, Exit Point, Charlie 5D oder auch Delta 5B mussten in einen fehlerfeien Abflug umgesetzt werden.

    "Diese hohe Konzentration auf die Instrumente, auf Lagewinkel, Steigrate, Heading, HSI, Sollhöhe und Platzabstand habe ich bisher beim Start noch nicht erlebt."

    Diese Worte von Ironman beschreiben schön wie schwierig, zumindest zu Beginn, dieses "Unternehmen" war.

    In vier Teams aufgeteilt wurden die versch. Abflugverfahren eingeübt.
    Mein Wingman Para hatte das Problem, dass keine "sauberen" HSI-Daten angezeigt wurden. Ich hoffe das der Grund im Bereich der Firewall/Virenprogramm gefunden wird.

    Diese "Procedures" werden wir in Zukunft für alle TE´s von unserem Homeplate anwenden.

    Mein Dank geht an Ghostrider, welcher aufgrund seiner parkt. Erfahrung mit Radionavigation wertvolle Hilfestellungen leisten konnte. :thumbup:

    Ob wir nun den "Exit Point" als WP2 eingeben oder nur mit Hilfe des Tacan diesen anfliegen überlasse ich jedem Piloten.

    Durch die prakt. Erfahrungen habe ich die Abflugkaren korrigiert, der Abflugwinkel Rwy. 20 mit Charlie 5C wurde auf 30° geändert. Die Winkeldifferenzen zwischen Heading und Radial auf max. 45° angepassst.

    Neuer Link folgt.

    Durch die fortgeschrittene Zeit war ein ausführliches Briefing einschl. einer möglichen Angriffstaktik zur TE "Teamwork I" nicht mehr möglich. Umso mehr freut es mich, dass kein Team auf die Möglichkeit der "Unverwundbarkeit" zurückgegriffen hat. :thumbup:

    Diese in der ersten Beurteilung relativ einfach TE hat es aber in sich.

    Nur ein eingespieltes Team, mit einer klaren Angriffstaktik, welche den Waffeneinatz zu 100% umsetzt, den Spritverbrauch im Auge behält, im Einsatz der Gun fit ist,

    ja -

    dieses Team wird zum Erfolg kommen.

    Ich freue mich auf die AFR´s zu diesem Thema.

    Meinen Dank an alle eingesetzten Piloten - klasse Disziplin bei einem relativ "trockenen" Thema. :applaus:

    Bis zum Thema STAR wir es noch einige Tage dauern. Ich werde jetzt versuchen, nachdem die Abflugparameter" klar sind, diese ASAP zu erstellen.


    Gruß
    Dro16

    --------------------------------------------------------------------------------------------------
    Geboren zu fliegen, aber gezwungen zur Arbeit!

    6 Mal editiert, zuletzt von Dro16 (22. Juni 2007 um 15:33)

    • Offizieller Beitrag

    Kurzbericht zur TE "Teamwork I"

    Im Einsatz:

    - Freelancer
    - Dro16

    Diese Team versucht, mit unterschiedlichen Taktiken, seit gut 6 Monaten diese TE erfolgreich zu bestreiten. :O

    In dieser Zeit wurde das Zusammenspiel der Kräfte immer besser, das Für und Wider versch. Manöver erprobt und diskutiert, Feinheiten verbessert und

    am gestrigen Abend

    fast zum Abschluss gebracht. :aua:

    1. Die Angriffstaktik stimmt. :thumbup: :jump:
    2. Restfuel i.O.
    3. Guneinsatz muss verbessert werden.
    4. Ich brauche als Nr. 2 die Angabe auf welche J-6 deine AIM-120 eingesetzt werden. Bsp. "rechtes Element" anschl. mit AIM-9 Lead linkes Element, first Bandit/Lead"
    5. Die Bomber müssen früher abgefangen werden, d.h. der Abfangkurs, überhöht, muss früher eingenommen werden. Auch hier ist eine Zielverteilung unbeding notwendig.
    6. Achtung: Abwehrfeuer der Bomber, nicht in Trümmerteile fliegen (Abstand halten) :aua:

    Ich freue mich auf eine baldige, erfolgreiche Fortsetzung des Unternehmens "Teamwork I".

    Bald haben wir es ...... :thumbup:

    Als Anlage die Trefferstatistik.

    Das waren es nur noch "drei" .....

    Gruß
    Dro16

  • An Dro...

    Ich hab Dir eine Email geschickt mit STAR Kartenmaterial. Vielleicht kannst Du die für unsere STAR Vorhaben gebrauchen...

    Gruß, Micha

    • Offizieller Beitrag

    @Pink

    Thx, Karten eingegangen. Waren bereits in meinem Archiv. Auch wenn es welche für ziv. Luftfahrt sind kann man sich doch an diesen orientieren.

    Ghostrider

    Unterlagen erhalten. Auswertung läuft. Thx

    Gruß
    Dro16

  • Wie verschieden doch die Einschätzungen sind, ich empfand den Flug mit der Radionavigation als relativ entspannend.

    Bei der folgenden „Teamwok 1“ sah das dann schon ganz anders aus. Schon beim ersten Feindkontakt wurden MadMax und ich vom virtuellen Himmel geholt. :O

    Worauf wir dann frustriert nach Hause gegangen sind. :aua:

    Aber daran wird gearbeitet.:keepcool: Da ich jetzt die TE habe, möchte ich mich demnächst an der Lösung beteiligen.:evil:

    Happy landings von Ghostrider

    • Offizieller Beitrag

    Zusammenfassung der bisherigen Ergebnisse:

    1. Team: Ghostrider, MadMax

    Abschuß und Ausstieg beim ersten Feindkontakt

    2. Team: Ironman, Pink

    4x Abschuss, anschl. "end of mission"

    3: Team: Snoopy, Para
    bisher keine Erkenntnisse

    4. Team: Freelancer, Dro16 (Wiederholer)

    11 Abschüsse, keine Gun-Munition mehr, Maschine durch Trümmerteile beschädigt

    3 feindl. Bomber konnten ihren Auftrag durchführen und entkommen. :aua:


    Was mich, und sicher auch Freelancer interessiert:

    "Mit welcher Taktik seit ihr ins "Rennen" gegangen?"

    Gab es eine?

    Gruß
    Dro16

    --------------------------------------------------------------------------------------------------
    Geboren zu fliegen, aber gezwungen zur Arbeit!

    Einmal editiert, zuletzt von Dro16 (22. Juni 2007 um 19:39)

  • Ich und PINK sind auf etwas über 30.000 Fuß gestiegen auf dem Weg von BARCAP-Point 3 auf 4 begegneten uns die ersten MiG 21, die sauber und zügig aufgeteilt und bekämpft wurden. Danach teilten wir uns, ich flog Richtung WP-3 dann mit großem Bogen zurück mit Blick nach Osten zurück auf WP-4. PINK machte dasselbe allerdings mit Kurs auf WP-4. Bie bestellt kamen die MiG-23. Auch diese stellten zu keinem Zeitpunkt ein Problem dar. Beim Sammeln in der BARCAP-Zone meldete uns AWACS diie J-6. Mit etwas Übermut entdeckten wir zu spät das da vier Maschinen unterwegs waren. Mit so vielen Maschinen in eine Dogfight zu geraten konnte nicht lange gutgehen. Leider fehlte PINK die notwendige Dogfight-Praxis - denn ich hatte eine J-6 im Rücken und er dieselbe Maschine in fast idealer Linie genau vor sich, aber die Erfahrung bekommt er noch, da habe ich keine Zweifel, also keine Vorwürfe deswegen von meiner Seite.


    Topp-Mission die ich mit Pink sobald wie möglich wiederholen werde.... :thumbup:

  • Flug Snoopy & Para:

    Da gibt es leider auch nicht viel zu schreiben.
    Am Boden hatte Snoopy Probleme mit der Sicht/Aussensicht, er sah nur Teile vom HUD/Aussensicht etc.
    Nehme mal an, dass ich als Host hier der Sünder war?!
    Aber trotzdem hoffe ich nicht, dass der plötzliche Stromausfall beim vorletzten Flug nicht meinen Falcon/PC demoliert hat!...

    Zumal das HSI absoluter Schwachsinn angezeigt hat beim letzten Training SID.

    So brachen wir also nach zwei vergeblichen Versuchen unseren Flug ab.
    Danach flog ich aber trotzdem noch online zwei Anflüge auf Pescara und auf einmal funktionierte das HSI einwandfrei...?!
    Kosmisch...
    Hoffen wir das beste