• Offizieller Beitrag

    Kurzbericht des T/O zum Training am 12.04.07

    Teile 1st GW VFW führten das Training mit folgenden Inhalten durch:

    - Einsatz OCA-Strike mit Hilfspunkten VIP, OA1 und OA2 gegen PODGORICA AB

    Als Grundlage diente die TE "Dirty Fog", welche "entschärft" und für die Belange Flugplatzangriff umgeschrieben wurde.

    Es sollten durch diesen "Teilausschnitt" die Fähigkeiten und Fertigkeiten beim Umgang mit Hilfspunkten verbessert, sowie wertvolle Erkenntnisse für die "Hot Mission" gewonnen werden.
    Midair-Refueling sollte den Abschluss bilden.

    Diese TE wird mit allen Teilen, bis zu 10 Piloten" am 27.04.07 durchgeführt.

    Im Einsatz waren:

    - Vader
    - Snake
    - Ironman
    - Cester
    - Para
    - Freelancer
    - Dro16

    Nach einer Einweisung in den Gebrauch der Hilfspunkte sowie einer anschl. Diskussion über die prakt. Anwendung, unsere Trainingstafel leistete uns dabei wertvolle Hilfe, wurden die Flüge besetzt.

    Team 1: Cester, Ironman

    Team 2: Vader, Para, Snake, KI

    Team 3: Freelancer, Dro16

    Ein gemeinsames, sowie Teambriefing rundete die Vorbereitung ab.

    Meine Beobachtungen beschränken sich nur auf das Team3.

    Unter der Führung von Freelancer verlief der Anflug ruhig. Finden und Halten der Formation, spritsparendes Fliegen sowie der Gebrauch des TFR standen auf dem Programm.
    Freelancer macht seine Sache gut.
    Im Vorfeld verzichteten wir auf unsere Flügeltanks und konnten somit 12 BLU-107 mitnehmen. Die Spritberechnung ließ zwar keine Reserven erkennen, es sollte aber zumindest bis zum Tanker reichen. :D

    CCRP-Mode, 90 ft Spacing, 12ér Ripple und der südl. Teil der Bahn sollte "uns" gehören.

    Sorry an Ironman, sollte ich doch den BARCAP (MiG-23) vergessen haben rauszunehmen? :D

    Nach Bekämpfung des feindl. BARCAP, wir hatten ja schließlich keinen Escort, erfolgte die Navigation über VIP in Richtung OA1.

    Das Gelände nach überfliegen der Küste stellte sich äusserste schwierig dar. Innerhalb einer kurzen Strecke musste Höhe gewonnen werden um eine Bodenberührung zu vermeiden.
    Dann hatten wir Sicht auf das Ziel, ich zumindest. :D

    Alle weiteren Einzelheiten zum Ablauf überlasse ich meinem Lead Freelancer. :]

    Eine interessante Trainigseinheit, wobei es mir nicht verborgen geblieben ist, das Cester und Ironman relativ früh zum Ausstieg gezwungen wurden und das Team Vader, Para und Snake überhaupt nicht "on air" kamen.

    Mal sehen wo da die Gründe lagen.


    Thx an die Mannschaft. :thumbup:

    Gruß
    Dro16

    --------------------------------------------------------------------------------------------------
    Geboren zu fliegen, aber gezwungen zur Arbeit!

    5 Mal editiert, zuletzt von Dro16 (13. April 2007 um 18:30)

  • Hallo T/O Dro16 und Piloten

    Da gibt es für den "Lobo-flight" (Vader,Snake und mich) leider nix gutes zu berichten....

    Wie in der letzten Trainingseinheit schon, hatte Vader massive Probleme mit seinem PC ;(, so dass Snake und ich am Ramp mit laufenden Triebwerken vergeblich auf ihn warteten. Leider konnte sich Vader im Verlaufe des Spiels nicht mehr einloggen bzw. fiel immer wieder raus.. :motz2: . Ich hoffe, dass er seine Probleme mit dem PC baldmöglichst wieder in den Griff kriegt! :yeah2:
    Wie Snake dann vorschlug, blieb er und ich dann am Boden. Die Zeit nutzte ich um meine Systemkenntnisse zu verbessern und mit all den vielen Knöpfen, Schaltern etc. rumzuspielen, ääähh, ich meine natürlich Cockpitkunde im Sinne des T/O zu betreiben.... :D

  • Zitat

    Sorry an Ironman, sollte ich doch den BARCAP (MiG-23) vergessen haben rauszunehmen?

    vergessen, na klar.... :ruebeab: :D

  • Mir ist am laufenden Band der Rechner abgestürzt. Hab' ihn dann eine Zeit lang gar nicht mehr anbekommen.
    Ich habe jetzt mal alles aufgeräumt und im BIOS die Standard-Werte zurückgesetzt.
    Wenn es jetzt nicht klappt, dann mach' ich den Jojo :compismash:

    • Offizieller Beitrag

    Einige Eindrücke des Flights Freelancer/Dro16

    Überschriften:

    1. Eigenartiges Trefferbild
    2. Sonstiges im Anflug
    3. Reicht die Höhe? :D

    Kann jemand etwas zu dem Trefferbild sagen?
    Biin sicher nicht zufrieden damit auch wenn der Südteil der Bahn unser Auftrag war.

    12ér Ripple, Spacing 90 ft , CCRP-Mode, Anflug von links.
    Der Wegpunkt/Auslösepunkt liegt dort wo der letzte Treffer liegt.
    Dachte immer, dass 6 "Murmeln" davor und 6 dahinter platziert werden. ?(


    Gruß
    Dro16

  • 1. Ich meine der Pipper hätte auf die Mitte zwischen den Startbahnen zeigen müssen.
    2. der Anflug hätte weiter in Richtung Osten liegen müssen.
    3. die "Murmeln" sind zur Hälfte vor dem "Pipper" und zur Hälfte hinter dem Pipper, ich wüßte nicht, daß sich das inzwischen geändert hätte.
    4. das Spacing hätte ich größer gewählt (ca. 200ft), allerding wären dann ein Teil der "Murmeln" nicht auf die Startbahn gefallen. Aber Snake hat mal gesagt, löse die Bomben einzeln aus im CCIP-Mode als paar.
    5. Ich glaube nicht, daß das im CCRP-Mode nöglich ist.

    Gruß
    Witch

    PS: ich werde die Modi mal testen mit verschiedenen Einstellungen.

    TheWitch_LtCol.png

    suum cuique

    Einmal editiert, zuletzt von The Witch (13. April 2007 um 19:57)

    • Offizieller Beitrag

    Thx,

    bei der Geschwindigkeit und Höhe düfte es nicht einfach sein alle Bomben manuell auszulösen, auch wenn ich sie als Pair schalte.

    Wir hatten als Grundlage für den CCRP-Mode die Koordinaten vom Beginn der linken Runway genommen.

    Eigentlich müssten doch von diesem Punkt aus 6 davor und 6 dahinter zum Einschlag kommen.

    Die Treffer hätten schon etwas weiter in Richtung Norden liegen können, wir hatten halt für alle drei Flights die Bahnen aufgeteilt. Unser Abschnitt war der Südliche.
    Mit dem Anflug bin ich nicht zufrieden. Wir sollten mal Freelancers Gedanken zur Nutzung der Hilfspunkte aufgreifen, es müsste auf jeden Fall ein besserer Anflugwinkel dabei rauskommen.

    Freelancer, sag mal was dazu ....... :D auch zu dem Trefferbild.

    Gruß
    Dro16

  • Hallo Dro16,

    über den Höhenzug möchte ich lieber den Mantel der Verschwiegenheit ausbreiten und
    gleich zum Schadensbild kommen, was ich genial finde.

    Genial weil es Hinweise für Verbesserungen geben kann =).

    Alle weiteren Ausführungen basieren nur auf meinen praktischen Erfahrungen mit Hilfspunkten in CPs.

    Aber der Reihe nach:

    1. Aufgabe: Gemeinsames Anfliegen bis VIP:

    M.E. eignet sich hierfür besser ein WP, da dieser Rückmeldungen wie Entfernung, Richtung und Zeit gibt.
    Nutzt man den VIP ist eine Absprache mit dem Wingman nur sehr schwierig möglich.
    Besonders wie in unserer Situation, als der Flight auseinandergerissen wurde und wir uns beim VIP wiederfinden mussten.

    2. Aufgabe: Anflugrichtung zur Landebahn, in unserem Fall 45°:

    Wie man bei den Aufnahmen von Dro16 sehen kann, hat m.E. der Winkel und voraussichtlich die Übereinstimmung mit dem CCRP Zielvisier nicht gepasst.
    Mit der Annahme, dass 6 Bomben vor und 6 hinter dem Nav.punkt abgeworfen werden,
    müsste die Mitte der Droischen Bombenlinie (also der Punkt zwischen Bombe 6 u. 7) parallel zum anvisierten Nav.punkt,
    der auf der Landebahn liegen muss, verschoben werden.
    D.h. Position des Nav.punktes wäre dann ca. der Kreuzungspunkt des mittleren Taxiway´s mit der Runway.
    Das zeigt aber auch die Schwierigkeit im Endanflug: Zielvisier beobachten, Anflugwinkel und Höhe halten.
    D.h. drei verschiedene Positionen im HUD im Auge zu behalten.
    Mein Vorschlag hierfür OA1 u. OA2 zu nutzen, sollte gerade diese schwierige Situation vereinfachen.
    Wenn man die Hilfspunkte in dem gewünschten Winkel ca.1000ft vor und 1000ft hinter bzw. auf die gewünschte Anflughöhe von z.B. 1000ft legt,
    konzentrieren sich in der entscheidenden Phase alle notwendigen Angaben auf die Mitte des HUD´s.
    Und dies in Form eines visuellen Abgleichs.

    3. Spacing 90 ft:

    Um die beiden Taxiways und Landebahnen zu bombardieren hatte ich eine Strecke von ca. 1900 ft ausgemessen.
    Diese Strecke geteilt durch 12 Bomben sind nun mal 158 ft und nicht 90 ft. Daher geriet der Bombenteppich zu kurz :aua:.

    4. VIP und VRP

    VIP würde ich als Anflugpunkt für den vorbestimmten Winkel nehmen und VRP als Fluchtpunkt nach den bombardieren.

    Ich hoffe, dass ich mich zu so später Stunde nicht zu sehr verklausuliert habe. :rolleyes:
    Und wie gesagt, dies ist nur eine von vielen Möglichkeiten.

    Gruss
    Freelancer

    • Offizieller Beitrag

    Thx für die "späte" Antwort. :D

    Dieser Auftrag bleibt für die "Hot Mission" bestehen.

    Wir sollten versuchen eine "Leitungslösung" zu erarbeiten um das Ziel dieser Mission, die "Lähmung" der Runways bis 19.32 L, zu erfüllen.

    Ich werde mir Gedanken zur "Neuvergabe" der Hilfspunkte machen. Vielleicht könntest Du die Bombenparameter mal checken, evtl. durch prakt. Beispiele.

    Auch sollen wir das "Für und Wider" der Modi CCRP oder CCIP für diesen speziellen Angriff noch einmal diskutieren.

    Die Alternative mit 6 BLU´s, so der ursprüngliche Auftrag, muss auch zum Erfolg führen ...................?

    Gruß
    Dro16

    • Offizieller Beitrag

    Ergebniss der Versuche vom Samstag, 14.04.07

    Im einsatz:

    - Spitfire
    - Dro16
    - Vader (aufgrund von Hardwareprobs leider nur zu Beginn)

    Der Angriff erfolgte mit 12 BLU-107M Angriffswimnkel 45°.

    Spitfire wählte den Mode CCIP, ich CCRP.

    Aufgrund der "Abdeckung", wir wollten Taxiway sowie die beiden Runways zerstören, wählten wir bei 1500 ft ein Spacing von 110ft.

    Das Trefferbild ist wieder nicht "begeisternd". Mir scheint, dass der Wert für das Spacing nicht stimmt. Die "Murmeln" liegen zu eng zusammen, trotz richtigem "Slant Range".

    Auch Spitfire konnte seine BLU´s manuell auslösen, nach Auswertung des ACMI erscheinen aber keine Einschläge. Wurden die Waffenparameter, vor allem die Zeiten, richtig gewählt (s. Bild 3 unten, die oberen Treffer gehören mir) :D ?

    Witch, was sagen deine Versuche?

    Gruß
    Dro16

  • Hallo Dro16,

    was bei Deinem Versuch erneut auffällt, der Mittelpunkt der Bombenlinie, also zwischen Bombe 6 u. 7,
    liegt wieder nicht auf einem WP, denn der sollte sich ja mitten auf der Runway befinden.
    Woran liegt das? ?(

    Werden wir ggf. zu theoretisch :keepcool: und entfernen uns bereits von der Realität. ;)

    Gruss
    Freelancer

  • "...Der Weise kennt keine Verwirrung..."

    worte des Konfuzius, 59. Lunyu 9.29

    :D

  • Zitat

    Original von Dro16
    Witch, was sagen deine Versuche?
    Gruß
    Dro16

    ...leider noch keine Zeit;(
    1. Chefin hat noch Ferien
    2. das Wetter ist (noch) zu schön
    hoffe jetzt die kommende Woche

    Gruß
    Witch

    TheWitch_LtCol.png

    suum cuique

    • Offizieller Beitrag

    Hi,

    melde mich mal aus der "Ferne".

    Freelancer

    Die Problematik im CCRP-Mode scheint der "Haupteinschlagpunkt", d.h. die Wegpunktkoordinate zu sein.
    Nach den Bildern zu urteilen liegt die Mitte der Einschläge in der Rgel zu "kurz".

    Kannst Du dieses mal durch eigene Versuche bestätigen?

    @Witch
    Liegt bei Dir im CCRP-Mode die "Rippelmitte" :D dort wo sie liegen soll?

    Versuch mal die Navigation mittels Hilfspunkte im Winkel von 45°.
    Wo liegt der Einschlagpunkt Nr.6?

    Gruß
    Dro16

  • Hallo Dro16,

    könntest du mir bitte die TE für die Versuche ohne Bedrohung zusenden.

    Gruss
    Freelancer