heutige te von dro

    • Offizieller Beitrag

    Auswertung

    Event Jojo violated ATC protocol at 06:37:03
    Event snoopy violated ATC protocol at 06:37:51

    Verdächtig!

    Event Troublemaker downed by Yugoslavian SA-13 at 07:07:58

    zu tief :cry:

    Event HN5A launched at snoopy 07:08:56
    Event snoopy ejected at 07:09:05

    zu tief :cry:

    Event F-16C-50 CCIP Jojo launched Mk-82 at Ironman 07:14:26

    ?( ?( ?( ?(

    Event SA10 launched at Ironman 07:22:31
    Event Ironman ejected at 07:23:33


    P.P.


    Event SA10 launched at Jojo 07:23:43
    Event Jojo exited from Lobo12 at 07:25:36

    2 min. später? :D

    Gruß
    Dro16

  • "Violated" weil 1-1 und 1-2(jojo) sowie 1-3 und 1-4(snoopy) jeweils zu zweit gestartet sind. War also absicht!

  • Dro16,

    die Erläuterung für den Anflug mittels Hilfspunkte (OA1,OA2) habe ich anscheinend verpasst.?( könntest du das bitte noch einmal erklären oder gibt es das zum Download? Ich denke, dass wird nicht nur mich interessieren.
    Gruß Ghostrider

    Zitat Jojo, wer fragt ist für 5 Minuten ein Dummkopf.:O

  • Zitat

    Original von Ghostrider


    Zitat Jojo, wer fragt ist für 5 Minuten ein Dummkopf.:O

    eben :D
    findest du aber sicher bei unseren FAQ, downloads etc... :thumbup:

    • Offizieller Beitrag

    Wir werden sicher das Thema "Hilfspunkte" wieder aufgreifen.
    Bis jetzt haben wir diese ja beim OCA-Strike zum Anflug mit 45° zur Runway gebraucht.
    Es gibt aber noch andere Möglichkeiten diese "Hilfe" einzusetzen.

    Spätestens Vader und Jojo werden diese in ihrem Thema WDP, DTOS, Schulterwurfverfahren brauchen.

    Gruß
    Dro16

    • Offizieller Beitrag

    Nachtrag

    Zur Ermittlung der Hilfspunkte, hier am Bsp. OA1, unsere Ausbildungsunterlage.


    http://www.member.1stgw.com/Dro16/Hilfspunkte1.pdf


    Gruß
    Dro16

  • Danke Freunde,;) ich schaue mir die Links an.

    Zur TE:
    Wer arbeitet macht Fehler und wer viel arbeitet macht viele Fehler!
    ATC arbeitet viel und schickt in dieser TE die sich zuerst anmeldende Staffel auf die 20R, die zweite auf die 02L??(

    Der Grund, warum ich ATC-Anweisungen -NIE- blind vertraue bzw befolge?
    Siehe oben.

    happy landings von Ghostrieder

  • Zitat

    Original von Dro16
    Kleine Aufgabenstellung zur letzten TE unter:

    Lösungen bitte unter diesem Beitrag.

    Gruß
    Dro16

    @Dro,
    soll die Startbahn über die gesamte Länge gerippelt werden? oder im Winkel von (45° oder 30°) quer bombadiert werden?
    Oder möchtest Du beide Möglichkeiten?

    Gruß
    Witch

    TheWitch_LtCol.png

    suum cuique

    Einmal editiert, zuletzt von The Witch (13. Januar 2007 um 15:21)

    • Offizieller Beitrag

    Daten ergänzt.

    Gem. unserem letzten Einsatz am Donnerstag - Längsrichtung.

    Wir werden sicher den Tiefflug mit 45° zur Runway wieder angehen, allerdings nicht für diesen Auftrag.

    Gruß
    Dro16

  • Obwohl ich nicht dabei war...mach ich das mal :D
    Nach deinen Angaben auf der Trainingstafel komme ich zu folgendem Schluß:

    erster Bombenabwurfpunkt 45°00,16'N / 17°37,11'E
    letzter Bombenabwurfpunkt 45°00,74'N / 17°38,15'E

    TGT Punkt 45°00,59'N / 17°37,88'E

    Es ergibt sich nun folgende Berechnung / Einstellung:
    Zur verfügung stehen uns 6EA BLU107
    minimale Abwurfhöhe beträgt gem. Threat 12000ft.

    Länge zwischen ersten und letzten Abwurfpunkt wurde mit 7235.43307ft festgestellt. Für die weiteren Berechnungen / Einstellungen werden 7230 ft angenommen.

    Bestimmung der VIP; VRP; OA Punkte.
    Anflugrichtung 050° in 20000ft
    VIP:
    Bearing: 230°
    Range: 42000ft
    Elevation: 20000ft

    VRP
    Bearing: 230°
    Range: 18000ft
    Elevation: 12000ft

    OA1
    Bearing: 230°
    Range: 3617ft
    Elevation: 12000ft

    OA2
    Bearing: 050°
    Range: 3617ft
    Elevation: 12000ft

    Bedeutung / Lage der Punkte siehe Skizze

    Einstellung der Bomben:
    7235ft/6EA Bomben würde bedeuten ein spaceing von 1205ft
    Diese Einstellung leider nicht möglich, daher wird vorgeschlagen der maximale Wert einzutragen 999ft.
    6er Ripple
    Spaceing 999ft
    Fazit: Die bahn wird nicht auf der vollen länge bombardiert. Aber es reicht trotzdem, das sie kaputt ist. :D
    Behebung des Problems: 10EA BLU107 mitnehmen; Spaceing 723ft

    Gruß
    Snake

    Berichtigung: eine Winkelangabe war falsch.

    3 Mal editiert, zuletzt von Snake (13. Januar 2007 um 17:08)

  • Ich hoffe das ich mich nicht Ver-rechnet habe...
    aber ich komme ja gut hin mit deinen werten von ca 7000ft für die runway.
    Sonst blamiere ich mich wieder, bis zu die knochen :D :megaROFL:

    Gruß
    Snake

    • Offizieller Beitrag

    Auswertung

    Ich gehe davon aus, dass der VIP und VRP, was die Entfernung angeht, frei gewählt wurden (unter Berücksichtigung der Distanz zum letzten WP)

    Der OA1 und OA2 wurden aufgrund der Runwaylänge am Beginn und Ende plaziert.
    Die Werte sind richtig.

    Zwei Fragen bleiben:

    1. Ist es nicht sinnvoller die Hilfspunkte höhenmäßig zu staffeln? (zur besseren Sicht z.B. 1000ft)

    2. Muss der Auslösepunkt der Waffe im CCRP-Mode nicht am Beginn der Runway liegen und als Wegpunkt definiert sein?

    Zur weiteren Hilfestellung kann:

    - AG-Radar
    - TACAN/HSI
    - endgültige Kiurskontrolle auf Runway-Richtung

    genutzt werden.

    Wir werden dieses Thema im Training aufgreifen.

    Gruß
    Dro16

  • Zitat

    Original von Dro16
    1. Ist es nicht sinnvoller die Hilfspunkte höhenmäßig zu staffeln? (zur besseren Sicht z.B. 1000ft)


    Das kann man natürlich, aber ich denke das die aufteilung durchaus so zu gebrauchen ist.

    Zitat

    Original von Dro16
    2. Muss der Auslösepunkt der Waffe im CCRP-Mode nicht am Beginn der Runway liegen und als Wegpunkt definiert sein?


    Nein. Du musst, wenn du im Ripple abwirfst, immer die mitte Zielen. Die bomben werden dann automatisch vorderhalb und hinterhalb deines gewählten Zielpunktes verteilt.
    Der TGT punkt ist der mittlere Punkt der Runway

    Gruß
    Snake