- Offizieller Beitrag
1st GW VFW führte das Training mit folgenden Schwerpunkten durch:
1. Einnehmen und Halten von Formationen;
im Einzelnen:
+ Line Abreast
+ Fighting Wing
+ Spread
+ Arrowhead
+ Box
+ ResCell
+ Trail
+ Ladder
+ Stack
+ Echolon right/left
2. Einsatz von AGM-65D gegen "Hartziele" bei schlechter Sicht
3. Einsatz von BLU-107 gegen einen Flugplatz
Bei den Bodenangriffen sollte die Box, und anschl. die Trail-Formation Anwendung finden.
Weitere Auflagen waren:
-die Ziele der AGM´s durften nicht überflogen werden, es galt hier, die max. Waffenreichweite auszunutzen, abzudrehen und im "second run" die Bekämpfung fortzuführen.
Im Einsatz waren:
1. Witch
2. Opasi
3. Troublemaker
4. Vader
5. Spitfire
6. Freelancer
7. MadMax
8. Jojo
9. Dro16
10. Ironman
Gem. Ausbildungsunterlagen des T/O, hier waren alle Formationen als Skizzen dargestellt, galt es die ersten fünf als Element, den Rest im Gesamtflight durchzuführen.
Aufgelockert wurde das Ganze durch zwei AG-Targets sowie eine Schlechtwetterfront über Italien.
Neo´s 16.000´er -Leitung wurde durch die Vielzahl von Teilnehmern einer ersten Belastungsprobe unterzogen.
Ob sie diese "Bestanden" hat, kann aus meiner Sicht nicht endgültig beantwortet werden. Waren es doch zumindest zwei oder sogar drei Piloten, welche vorzeitig aus dem "Game" geworfen wurden.
Die Problematik des Formationsfluges wurden gestern Allen wieder deutlich. Jeder weiss, was damit gemeint ist.
Der Lead hat hier sicher das einfachere Leben
Eine "spannende" Landung beendetet den Flugabend.
Auch wenn es etwas trocken war, Formationsflug ist ein äusserst wichtiger Bestandteil des Fliegens und somit auch unserer Ausbildung.
Zur Sicherstellung der verschiedenen "Flugmanöver" war es natürlich unabdingbar sich diese Ausbildungshilfe auszudrucken. Sollte hier die "Technik" nicht genutzt worden sein, kann davon ausgegangen werden, dass die wesentlichen Bestandteile des Trainings, sagen wir mal, nur "dünn" umgesetzt wurden.
Gruß
Dro16
Ein "interessantes " Ereignis am Rande soll das folgende Bild dokumentieren:
unsere Nr. 3 führte trotz vielfacher Hinweise über seinen "Zustand" die Flugmanöver im Gesamtflight fehlerfrei durch.
Die Hinweise auf die Rauchentwicklung, ein Prüfung seiner F-ACK oder Test-Anzeige, der Auftrag zur Überwachung der Triebwerks- oder Öltemperatur führte zu der Aussage:
"Alle System arbeiten "fehlerfrei", ich kann keine Rauchentwicklung feststellen."
Dieses waren dann auch die "letzten Worte" unserer Nr. 3.