- Offizieller Beitrag
Gentlemen!
Auch wenn die Beteiligung zurzeit doch eher gering ist, das "Sommerloch" lässt grüßen, so wollen wir doch nicht untätig sein. "Wer rastet der rostet", dies eine alte Pilotenweisheit.
Auch gut: "Don’t wait for the undertaker, just ignite the Martin Baker!" .... Getreu dem Motto: "We’mma woiß, wo ma isch, na ka’mma sei, wo’ma mag"
Vier Wochen der Abwesenheit, zusätzlich kein offline Training, dies wirft einen weit zurück! Und hier ist nicht der BMI gemeint...
Als Anlage der gedachte Verlauf für die Klasse der SEAD/DEAD´s, ergänzt um eine mögliche Aufgabenstellung für unsere Fighter-/Striker-Teile. Sollten diese einen eigenen Server nutzen, so bitte ich um eine kurze Information.
Bisher in der Anmeldung:
1. Beast6 (DEAD): Dro16, Opasi, Anvil
2. Caddy2 (EWS/ESJ): KI
3. Viper4 (TASMO): Hunter, Actros
4. Falcon6 (TARCAP): Numsi, Slick, BadCrow, Kiwi
5. Jaguar6 (Strike): Cupra, Bluebird, Joker
* eventl.
Schwerpunkte des SEAD-Trainings:
1. Durchgang
- Kampf gegen SAM-Systeme ohne ECM-Unterstützung (FA-18G)
- Wenn möglich sollen die Systeme SA5/4/3/2 nur mittels SDB bekämpft werden. Das Wetter lässt den Einsatz mithilfe des TGP zu!
- Es wäre interessant, eine "Gesetzmäßigkeit" zu den SAM-Aktivitäten festzustellen, welche unter gegenseitiger Deckung im Einsatz sind. Wer schießt wann, schießt immer die weitreichende SAM zuerst? Reichweite vs. Bedrohungskreis...
2. Durchgang
- Gleiche Aufgabestellung
- Einsatz 2x "Grower", 1x im Package, Heading: west to east, Querflug, 1x eigenes Package, Heading: north to south, Distance approx. 50 nm
- Kampf gegen eine mobile SA-6 "Gainful"
Es sollte nach dem 1st run eine kurze Besprechung mittels TACVIEW erfolgen!
Zum Ende des 2nd run gilt es die neue "Bremsfunktion" zu testen. Die Rwy. ist nass, zusätzliche Warnungen "Icing" im Pit bereichern den Approach...
... Wetter... eher bescheiden...
Good Luck!
Der C/O