Kurzer AFR des Trainings vom 29.4.
Gott Fußball hatte wohl viele in seinen Bann gezogen - ob es denn besser war als zu fliegen, sei dahingestellt - die Nachrichten, die so durchsickerten... O-Ton "Es konnte nur bergab gehen - wer ganz oben ist..."
Jedenfalls fanden sich mehrere tapfere Mitstreiter,
Cester
TheWitch
Ghostrider
Corran
Mobius
Stingray
sowie
Cupra (nur Briefing)
und auch Hunter zum Debrief
Gemeinsam entschieden wir uns dafür eine Campaign zu fliegen - ein spätes Stadium einer Iron Fortress Kampagne, wo wir von Kunsan aus mit F-16C-50 einen Angriff auf Artillerie (2A65) flogen. Dabei übernahmen TheWitch und Ghostrider den A/G Part (Rockeyes und Mavericks) und Cester, Corran, Mobius und ich übernahmen als 4-ship die Luftdeckung.
Ziel war beim A/A Teil vor allem die Absprache im 4-ship, die Aufteilung in 2 2-ships, soll heißen, der Winglead muss selbsttätig Entscheidungen im Rahmen seines Auftrages tätigen, sich aber trotzdem am Lead orientieren (keine leichte Aufgabe) und ist zusätzlich alleinverantwortlich für seinen Wingman.
Diese Aufgabe erfüllte Corran hervorragend, Cester's Verhalten als Wingman kann man als vorbildlich bezeichnen. Good job
Ich nahm Mobius als Wingman mit. Gleich vorweg: Mobius hat eine gute Figur gemacht, konnte gut in Formation bleiben (und zwar im richtigen Winkel und nicht irgendwo dran) sowie eigene Angriffe A/A durchführen. Die Feinheiten werden hier noch nachgereicht werden, aber Mobius konnte beweisen, dass man ohne jemals eine Ausbildungsunterlage oder gar ein Video gesehen zu haben das Standardmanöver zu 100% korrekt durchführen kann. Hut ab, genauso gehts. Der Angriff gegen die Mig-29A war klasse.
Wir hatten aber auch kritischere Lessons Learned, die im Debrief besprochen wurden:
Es kam zu einen EInflug von IL-78, die von Mig-29 begleitet wurden. Es wurden hier die ungefährlichen ILs angegriffen und nicht die Mig29, was in weiterer Folge zum Abschuss eines Piloten durch R-27R führte. Das ACMI bestätigte auch die Aufschaltung der IL. Warum hier das flasche Flugzeug angegriffen wurde konnte nicht geklärt werden und wird als Fehler zu werten sein.
Positiv ist, dass wir den A/G Kräften ein großes Zeitfenster für ruhige Operationen sichern konnten. Leider konnte hier kein Trefferbild erzeugt werden, welche Fehler beim Waffeneinsatz dafür verantwortlich zu machen sind,konnte man auch im Debrief nicht klären (Avionikbedienung, FLugparameter, Waffeneinstellung,...).
Dennoch bleibt ein positives Gesamtbild eines Flugabends - weniger eines klassischen Trainings, als eines Flugabends im Rahmen einer Kampagnensituation, die alles und das noch unerwartet bieten kann. Zurechtzukommen in einer dynamischen Umgebung, eventuell auch zum Rückzug aufzurufen, weil der Gegner mehr bietet, zusammen zu arbeiten mit AI und dann auch noch im Package gut koordinieren. Ich persönlich denke, diese Punkte wurden sehr erfolgreich abgehakt.
Für den Rest muss es auch eine Lösung geben- bleiben wir dran.
Danke fürs Mitfliegen.
stingray