Package-Training am 15.04.14

    • Offizieller Beitrag

    Kurzbericht des C/O zur AG-Trainingseinheit am 15.04.2014

    Die Ausbildungsunterlage „Missionsplanung und Durchführung in der Version V1.0 vom September 2013“, stellte in der Vorbereitung die Grundlage des gestrigen Flugabends dar.

    Dieses 49-seitige Dokument, durch unseren AG-Spezialisten Cupra erstellt, beschäftigt sich im Kapitel 2 mit folgenden Schwerpunkten:

    2. Das Package
    2.1. Zusammensetzung des Packages
    2.2. Direkte und Indirekte Unterstützung
    2.3. Auf dem Weg ins Zielgebiet
    2.4. Im Feindgebiet

    Nach der Einweisung durch Cupra galt es die theoretischen Ansätze der Flightorganisation in die Praxis umzusetzen. Ziel der Mission war es, Erfahrungen in der taktischen Aufstellung der einzelnen Flüge im Gesamtgefüge eines Strike-Einsatzes zu sammeln, die geforderten Flugparameter nach Zeit, Höhe, Abstand und Geschwindigkeit möglichst 1:1 umzusetzen und deren Durchführbarkeit zu beurteilen.

    Dies getreu nach dem Motto: „Ein Kampfflugzeug ist im Einsatz niemals alleine unterwegs.“

    Besten Witterungsverhältnissen, der Boden war der einzig ernstzunehmende Gegner, versprachen einen "ruhigen" Flug.

    Aufgrund der gesammelten Erfahrungen wird jetzt die Ausbildungsunterlage überarbeitet und uns somit für zukünftig Einsätze ein wertvoller Ratgeber sein.

    Die Zusammensetzung gem. LineUp:

    1. Turkey4 (Deep Strike) mit Cupra, Imbley

    2. Amber2 (Sead-Escort) mit Dro16, Sparrow und Bluebird

    3. Slick2 (Escort) mit Opasi und TheWitch

    4. Talon3 (Sweep) mit Caesar, Ghostrider und Hunter

    Der praktische Anteil forderte ein hohes Maß an Konzentration, galt es doch aus einem Holding heraus nach vorgegebenen Flugparametern den Weg ins Zielgebiet zu finden, die Abstände im Auge zu behalten und den taktischen Forderungen und somit der Aufgabenstellung gerecht zu werden.

    Auch wenn wir keinen Schuss abgaben, wenngleich der „Jagdinstinkt“ nur schwer zu unterdrücken war, stellte sich der Flugabend als äußerst gelungen dar. Die Disziplin bei der Umsetzung aller geforderten Parameter, dazu zählt für mich auch das Verhalten beim Start bzw. der Landung, war schon klasse. Es liegt jetzt am Tutor dieser Übung die Feinauswertung durchzuführen und neue Denkanstöße zu liefern.

    Mein Dank an alle Teilnehmer des Flugabends, hier natürlich an meinen Flight mit Sparrow und Bluebird – good job gentlemen!

    Mein Dank vor allem an Cupra für die Vorbereitung und Durchführung dieser Übungseinheit. Es konnten interessant Aspekte eines koordinierten Einsatzes vermittelt werden. Wir müssen nun die gesammelten Eindrücke konservieren und möglichst bald in einer zweiten Übungs-TE bzw. einem „Großeinsatz“ zur Anwendung bringen - :thumbup: ... dies das Ziel.


    Der C/O

    --------------------------------------------------------------------------------------------------
    Geboren zu fliegen, aber gezwungen zur Arbeit!

  • :blush2: Der gestrige Flug war ein äußerst spannender Flug. Wir alle waren hochkonzentriert, galt es doch genaue Flugparameter, Abstände und Zeiten einzuhalten. Das dass nicht so einfach war, habe ich durch mein versehen selbst erlebt. Wahrscheinlich zu früh in die Area eingeflogen und deshalb mußte uns der Sead-Escort erst überholen.
    The Witch war ein super Flügelmann, immer an meiner Seite. Es muß nicht immer geschossen werden um einen tollen Flugabend zu haben.
    Dank noch an Cupra für das Ausrichten und Durchführen der TE.
    lg.opasi :)

    Opasi_Major.png

    • Offizieller Beitrag

    Das dass nicht so einfach war, habe ich durch mein versehen selbst erlebt. Wahrscheinlich zu früh in die Area eingeflogen und deshalb mußte uns der Sead-Escort erst überholen.

    Ich liebe meine Piloten, hier vor allem ihre Selbstkritik! :winki:


    Betr.: Abflug aus dem Holding

    hier: Zeitmanagement des Flight Slick2, welches zu Koordinierungsproblemen im Gesamtgefüge der Aufgabenstellung führte

    „Wir haben pünktlich gem. Auftrag die Holding-Area verlassen und sind uns keiner Schuld bewusst!“, so die Aussage des Leads Slick2, Major O. „Opasi“ P. am 152300Bapr14 - es war schon spät.

    Die Auswertung des ACMI zeigt folgenden Sachverhalt.

    Bild1: Einflug des Sead-Escort Amber2 ins Holding am WP3

    Bild2: Ausflug des Flights Amber2 zur festgelegten Zeit: H+2min gem. Korrektur des MC im Briefing.

    H-Zeit war 09:54LT

    Bild3: Position des Flights Amber2 um 09:56LT in der Gesamtdarstellung. Interessant ist, dass Slick2 zu dieser Zeit bereits einige Meilen voraus auf dem Weg in Richtung WP4 war. Gem. Aufgabentabelle war der Ausflug auf 09:56:30LT festgelegt.

    Wir halten fest, unser Escort Slick2 verlies zu früh die Holding-Area,.... q.e.d. :D

    Der C/O

  • q. e. d.
    des is sicher Latein und heißt wahrscheinlich
    was hier anschaulich demonstriert wird :devil:

    Mea culpa, mea maxima culpa.

    Ich hab mich um zwei ( 2) Minuten vertan.
    lg.opasi ?(

    Opasi_Major.png

    • Offizieller Beitrag

    Otto, kein Problem. :D

    Gäbe es keine "Besonderheiten" wäre es ja mehr als langweilig....

    Bei einer Geschwindigkeitsvorgabe von 390 kts (GS) war ein Aufholen mehr als schwierig.

    Die Anlage zeigt die Situation mittels TacView ausgewertet. Um 09:56LT hattes Du einen "Vorsprung" von ca. 24.000ft (4 nm).

    Andere Frage, in meinem TacView ist immer noch Israel abgebildet, kann/muss ich Korea irgendwo nachladen?

    Thx.

    Gruß
    Dro16