- Offizieller Beitrag
Kurzbericht des C/O zum Training am 09.03.10
Die Fragestellungen des Abends lauteten:
„Haben wir einen neuen Colonel?“ und
„Kann ein LowBlow mittels AGM-65 bei eingeschränkter Sicht erfolgreich bekämpft werden?“
Auflösung folgt!
Inhalt: Einsatz gegen ausgewählte SAM-Systeme als Vorbereitung auf die Operation „EAGLE CLAW – part II“
dabei
- Bedrohungsanalyse, hier:KS-12/19, ZPU-2, SA-7/14, SA-2, 3, 5, 6
- Stärken/Schwächen der Systeme, entwickeln einer Einsatz-/Angriffstaktik als 4-ship
- Angriff, hier mit Schwerpunk gegen die Radarsysteme, mit einer vorgegebenen Waffenbeladung, bestehend aus:
+ AGM-88/CBU (nur Lead)
+ AGM-65 B/G (Restflight)
Die gesamte Mission bei „unsicherer“ Luftlage mit einem begrenzten Spritvorrat und „eingeschränkter“ Sicht.
Im Einsatz waren:
- Ghostrider
- TheWitch
- Fireball (bedingt durch techn. Probleme keine Flugteilnahme)
- Jaws
- Deamon
- Snoopy
- Dro16
„Events“
- „Ausstieg“ von Snoopy nach Flaktreffer
- „Ausstieg“ von Jaws nach SA-6 Treffer
- „Ausstieg“ von Snoopy nach SA-6 Treffer
- „Ausstieg“ von Ghostrider nach Fuelprobs
- „Fureball“ gegen insgesamt acht J-6
Fazit
- die SA-6 ist ein äußerst gefährlicher Gegner und darf nicht unterschätzt werden. Im Anflug war trotz HTS kein Bedrohungskreis zu sehen. Innerhalb des 10nm-Radius, jetzt erst erfolgte die Anzeige, ist es schwierig den Raketen zu entgehen (s. Jaws, Snoopy)
- das „alte“ Problem der „Nichtdarstellung“ der Gefahrenbereiche trat wiederum auf. Weder auf dem RWR noch auf dem HSD waren die Bedrohungskreise zu erkennen, Auch das HTS gab erst spät oder überhaupt nicht die gewünschten Informationen der Bedrohungssituation
- ein toller und auch erfolgreicher Luftkampf gegen die J-6
- eine SA-5 kann auch mit Clusterbomben bekämpft werden
- gutes Trefferbild von Deamon mit den AGM-65
Eine interessante Aufgabenstellung welche uns in der Entwicklung wieder ein Stück nach vorne gebracht hat. Ob wir im Kampf mittels AGM-65 gegen eine SA-3 Stellung, bei einer Teilnehmerzahl von 12 Humans, erfolgreich sein werden kann abschließend nicht beantwortet werden. Die Erfahrung zeigt, dass der Flug „offline“ bzw. mit nur zwei Humans alle Anzeigen so darstellt wie es eigentlich auch sein sollte.
Auch mit „nur“ 6 Piloten ein lehrreicher Flugabend - mein Dank an die Teilnehmer.
Gruß
Dro16
*Auswertung Debrief-Files/ACMI folgt.