Geht oder geht nicht?

    • Offizieller Beitrag

    An alle Piloten!

    Folgende Lage:

    Sie sind kurz vor der Landung und führen einen "Check" der Landekonfiguration durch.

    Die "Restbeladung" stellt sich wie folgt dar:

    1. Beispiel

    - 4x AIM-120 C-5
    - 2x Python-4
    - 3-foxer (leer)

    2. Beispiel

    - 2x AIM-120 C-5
    - 2x Python-4
    - 2x AGM-88
    - 2-foxer (leer)

    Bedingt durch fehlende "Verbrauchgüter", in unserem Bsp. die Zusatztanks, dürfen diese nicht "entsorgt" werden.

    Mit welcher max. Spritmenge darf der Landevorgang eingeleitet werden, wenn wir von einer max. Zuladung von 9500lbs bei der Landung ausgehen? :keineahnung

    Gruß
    Dro16

    --------------------------------------------------------------------------------------------------
    Geboren zu fliegen, aber gezwungen zur Arbeit!

  • Moin,
    ich glaube Du meinst:
    das maximale Landegewicht der Maschine (9500 lbs) darf nicht überschritten werden.

    1.Variante: ca.7400 lbs

    2.Variante: ca.6500 lbs

    Gruß
    Witch

    TheWitch_LtCol.png

    suum cuique

    • Offizieller Beitrag

    Negativ,

    es geht mir hier um die Zuladung. Das Leergewicht ohne Sprit der F-16 liegt, wenn ich die Anlage richtig lese, bei fast 20.000 lbs.
    Hab die 9500 max. Payload aus einem Dokument der GhostBulls.

    Gruß
    Dro16 [img size=665]https://www.1stgw.com/1stgwhome/imag…images/leer.jpg[/img]

  • Moin Klaus,
    nach meinen Unterlagen
    Operator's Checklist
    for
    F-16C/D/MLU
    auf Seite: P-2 Performance Data ist das "Maximum Allowable Touchdown Weight" mit 9000 lbs in total fuel and externals angegeben!
    Nun ist die Frage: wie bekomme ich das Gewicht der Maschine in der Luft befor ich zur Landung ansetze.
    Mit nur AA-Bewaffnung wird das max. Landegewicht sicher nicht überschritten. Hab ich eben ausprobiert.
    Die leeren Droptanks machen auch nicht viel Gewicht.
    Problem ist die Beladung mit nicht abgeworfenen Waffen (Bomben ect pp).
    Aus meinem "früheren" Leben weiß ich, mit nicht abgeworfenen Bomben durfte NICHT gelandet werden, war verboten. Dafür gab es "Notabwurfplätze" oder es waren Ausweichziele festgelegt.
    AGM-65, AGM-88 etc (weil teuer) sollten wohl wieder mit gebracht werden.
    Und mit "randvollen" Tanks wird wohl auch nach einem Einsatz nicht gelandet werden.
    Es gibt da Tabellen, wie schwer eine Maschine ist, wenn noch Waffen drunter hängen.
    Das muß aber bei der Flugvorbereitung (briefing) festgelegt werden.


    Gruß
    Jochen

    TheWitch_LtCol.png

    suum cuique

    • Offizieller Beitrag

    Hier Daten der F-16 Block 30 und Block 60

    Leergewicht: 8.273 kg bzw. 8.670 kg
    Normales Startgewicht: 12.003 kg bzw 12.747 kg
    Maximales Startgewicht: 19.187 kg bzw. 22.680 kg

    Wenn ich 1kg = 2,205 pounds/lbs setze, kommt zumindest die Umrechnung des Leergewichts hin.(19117,35 lbs, im Falcon: 199975 lbs)
    Ich bitte die Quelle noch einmal zu "durchleuchten". .... 9000 lbs in total fuel and externals angegeben!.... dieses muss die Zuladung sein.

    Meine Gedanken gehen in die Richtung, dass beim "LandingCheck" sich "zwei Gedanken" zu dieser Thematik gemacht werden.

    AGM-65/88 sind Grundsätzlich mit zum Homeplate zu nehmen, die Eisenbomben werfen wir in die Yellow- oder EastSea. :biggrins:

    Gruß
    Dro16

    --------------------------------------------------------------------------------------------------
    Geboren zu fliegen, aber gezwungen zur Arbeit!