Training am 09.02.2010 u. Bericht

    • Offizieller Beitrag

    Unter

    https://www.1stgw.com/1stgwhome/inde…d=251&Itemid=98

    ist die Prinzipskizze für den morgigen Trainingsabend abgelegt. Ich denke bei 9 Teilnehmern, davon einige "Rückkehrer", sollten wir es "langsam" angehen lassen.

    "Operation EGALE CLAW" wird verschoben. Ich bin guten Mutes, dass wir es in der nächsten Zeit noch packen werden, diese überaus komplexe Mission endlich zu einem erfolgreichen Abschuss zu bringen.

    Gruß
    Dro16

    --------------------------------------------------------------------------------------------------
    Geboren zu fliegen, aber gezwungen zur Arbeit!

    • Offizieller Beitrag

    Kurzbericht des C/O zum Training am 09.02.10

    Basics standen auf dem Programm des gestrigen Flugabends unserer Staffel, zu dem der C/O folgende Piloten begrüßen durfte:

    - TheWitch
    - Freelancer
    - Ghostrider (Welcome Back!)
    - Bluebird
    - Para
    - Jaws
    - Fireball
    - Opasi

    Gem. Ausbildungskonzept waren folgende Themen angedacht:

    1. An- und Abflugverfahren KIMPO Airbase einschl. „Combat Approach“
    2. Einsatz AGM-65 gegen einen „gemischten“ Schiffsverband“
    3. Refueling im Team
    4. Notfallprozeduren: Inflight-Engine-Restart, Verhalten bei Stall, Notentriegelung Fahrwerk, Umgang mit der EPU-Versorgung des Triebwerks
    5. An- und Abflugverfahren SEOUL Airbase einschl. Touch and Go
    6. ILS-Anflug KIMPO Ab und Missed Approach Procedures
    7. Dead-Stick Landing, als Höhepunkt der Ausbildung

    Bedingt durch techn. Probleme, welche den Flugabend zeitlich reglementierten, gepaart mit dem Faktor des "Human Errors" (s. Angriffsverhalten gegen die JangWei), konnten nicht alle Ausbildungsthemen abgearbeitet werden.

    Festzuhalten bleibt, wir sind in vielen Dingen gut aufgestellt, die Basics scheinen aber in Vergessenheit zu geraten.

    Fragen zum Waffeneinsatz, maximale Geschwindigkeit und Höhe zur Auslösung des „Restart“, Ent- und Verriegelung des Fahrwerks bei Engine-Off, die sichere EPU-Fuel-Handhabung, Navigation bei eingeschränkter Sicht, zeigen mir, dass die Handlungssicherheit nicht gegeben ist. Eine relativ lange Tankdauer von 18 Minuten, im Mode "Simplified", für einen 4-ship ergänzte das Bild.
    Hier gilt es, diese Defizite durch intensives Training in den o.g. Bereichen zu reduzieren bzw. zu beseitigen.

    Mit Sicherheit ist diese Übungs-TE nicht ohne eine entsprechende Vorbereitung, ein „einlesen“ in die Aufgabenstellung was Navigation und Ablauf angeht, erfolgreich zu gestalten. Jeder an diesem Flugabend beteiligte Pilot muss sich mit seiner Leistung kritisch auseinandersetzen und die Notwendigkeit des „Übens“ erkennen.

    Um die Worte von TheWitch zu gebrauchen, er „verbrauchte“ an diesem Abend immerhin drei F-16 :angry3: , „die Stimmung übertraf bei weitem die Leistungsfähigkeit“. :biggrins:

    Wir werden diesen Übungsflug mit Sicherheit wiederholen.

    Mein Dank an alle beteiligten Piloten, an Snake für die kurzzeitige Teilnahme im TS und die Verbindungsaufnahme von Caesar während des Debriefings. Auch ihn werden wir noch "on-air" bekommen, was ihn dort allerdings erwartet kann er, zum Glück, noch nicht abschätzen. :winnke2:

    Bleiben wir dran, Basics sind die Grundlage für ein Bestehen in allen weiteren Einsätzen – „EAGLE CLAW“ wartet auf uns.

    Gruß
    Dro16
    Colonel und C/O

    Nachtrag
    Auch ich war mit meiner Leistung nicht zufrieden! :headbang:

    • Offizieller Beitrag

    Nachbereitung

    Unser Archiv verfügt über eine Vielzahl von Ausbildungshilfen, welche zur Vorbereitung mal "gelesen" werden könnten:


    https://www.1stgw.com/1stgwhome/inde…d=14&Itemid=104

    https://www.1stgw.com/1stgwhome/inde…d=13&Itemid=104

    Ich werde die TE unter Flugplan/Briefing-Room ablegen, damit jeder, je nach persönlichen Defiziten, Teile davon auch offline wiederholen kann.

    Bitte mal prüfen:

    Nach "inflight engine restart" bleibt die Kontrolllampe der EPU "on", d.h, bei <80% RPM wird weiter Hydrazin verbrannt. Nach meinem Dafürhalten muss der Schalter zunächst in Stellung "off" und dann wieder auf "auto" gestellt werden.

    Gruß
    Dro16

    • Offizieller Beitrag

    Flugabend 16.02.10

    Bei 6 Teilnehmern werden wir die Basics vertiefen.

    Aus dem o.a. Ausbildungsdokument werden drei Teile angeboten, welche dann, je nach pers. Defiziten, gewählt werden kann:

    1. SID SEOUL, Formation, Einsatz AGM-65, Refueling, Anflugprozedur KIMPO, Missed-Approach-Procedures

    2. SID SEOUL, Emergency Procedures, Refueling, Anflugprozedur KIMPO, Missed-Approach-Procedures

    3. SID-SEOUL, Navigation, Anflugverfahren SEOUL Ab, Touch and Go, ILS-Anflug KIMPO Ab, Missed-Approach-Procedures, Dead-Stick-Landing

    Oder eine Kombination aus den o.a. Möglichkeiten.

    Gruß
    Dro16

    --------------------------------------------------------------------------------------------------
    Geboren zu fliegen, aber gezwungen zur Arbeit!