Echte Instrumente umbauen

  • Hallo

    Habe heute in der Bucht einen Satz Instrumente (zum größten Teil von einer schweizer P16) gesteigert.
    Bis dato war mir dieser Flugzeugtyp unbekannt.

    Suche jetzt die möglichkeit diese für die Benutzung am PC umzubauen.

    Falls jemand in seinem Fundus Bilder einer P16 besitzt bitte posten (Cockpitbilder wären Klasse)

    Grüße aus dem schönen Hunsrück
    toyojoe [img size=500]https://www.1stgw.com/1stgwhome/imag…instrumente.JPG[/img]

  • Hab mal meine alten Flugbücher der CH-Flugwaffe herausgekramt:
    Was ich gefunden habe ist eine Produktion von P3-05 mit 60Maschinen ab 1958. Dann noch eine Eigenentwicklung einer P-16, wovon "heute noch der Flügel im Learjet weiterlebt..." wie zu lesen ist. Auf der Homepage von Pilatus habe ich nichts weiter herausgefunden.

  • In wiefern willste das denn mit dem PC ansteuern? Gabs damals überhaupt schon PC? Die Teile wurden vermutlich alle noch von Analogsensoren versorgt etc.

  • Hallo
    Danke erstmal für die vielen Antworten.
    Der Kauf dieser Instrumente scheint fast einem sechser im Lotto gleichzukommen , da das Flugzeug durch mehrere Abstürze nicht über den Prototypenstatus hinauskam.
    Ich habe im Buddy-Spike Forum von 2 Büchern gelesen
    http://www.mikesflightdeckbooks.com/
    die sich mit dem Thema Instrumente beschäftigen.
    Meine Vorstellung wäre die Gehäuse mit den Ziffernblättern zu verwenden.
    Soweit ich das verstanden habe benutzt Mike für seine Umbauten Servos.
    Vieleicht besitzt ja jemand diese Bücher und könnte mir eimal grundsätzlich sagen ob sowas möglich ist.

    Grüße
    toyojoe

  • Hallo
    Im Moment ist mir ein bisschen mulmig zumute.Nachdem die Instrumente jetzt eingetroffen sind, war auf einem ein Aufkleber mit Radioaktiv.Nach recherchen im Internet scheint die großzahl der Instrumente aus diesem Zeitraum mit radioaktiver Leuchtfarbe behandelt zu sein.Da mein Bruder Soldat ist werde ich sie nächste Woche mit einem Strahlenmessgerät prüfen lassen.
    Es beteht nun auch kein Bedarf mehr die Instrumente zu zerlegen.Ich werde sie einfach als Atrappe einbauen.

    Grüße
    toyojoe

  • Wird zu 90 % das gleiche Zeug sein, wie auch in Visiereinrichtungen bei Waffen, früher bei Armbanduhren etc. verwendet wurde.

    Ich weiss es nru von meinen Pistolen her, dass die Leuchtpunktvisiere mit irgend einem radioaktiven Zeugs behandelt sind, für welches der Händler son Strahlenschutzraum brauch und was weiss ich für riesengrosse behördliche Aufladen.

    Aber dassichd ie Waffe teiwleise 16 Stunden am Tag am Gurt hab, udn das Jahrelang, das is kein Risiko.

    Ich würd sagen, is ne reine Vorsichtsmassnahme, wenn man nen fetten Aufkleber drauf macht, is man abgesichert. Ansonsten dürfte das nedd via ebay verkauft werden, nedd normal als Postpaket versendet etc.

    Und es wäre bei dem einen oder anderen Dedektor im Psotversand shcon Alarm ausgelöst worden.

    Ich kann mich aber auch täuschen.. nur dann hast den Strahlenschden eh schon :biggrins:

    PS:

    Alternativ rufste am Montag einfach mal dort an: http://www.aoa-gauting.de/kontakt_70.php. Dann is die Sache auch in 5 Minuten geklärt, ohne viel Aufwand zu betreiben ;)

  • Und? das "dringende" Problem schon gelöst? Etwas Feedback wäre nedd verkehrt :twinkle:

  • Hallo
    Sorry,war ein paar Tage nicht online.Prüfung durch den Strahlenschutzbeauftragten ist noch nicht durchgeführt (=Zivilisten =Problem =immer Urlaub).
    Werde mich melden sobald die Prüfungen durchgeführt sind.Alternativ dazu werde ich mal versuchen mit dem Hersteller der Instrumente kontakt aufzunehmen.

    Bei Interesse, ich habe hier auch eine Thread dazu eröffnet
    http://flugzeugforum.de/
    Flugzeugforum > Grundlagen, Navigation u. Technik > Luftfahrzeugtechnik u. Ausrüstung > Radioaktiv

  • Hallo
    Was lange wärt.....
    Nachdem die Geschichte bei der Bundeswehr ein schlag ins Wasser war, klappte der zweite Versuch bei der Feuerwehr sofort.
    Instrumente wurden zweimal gescannt,einmal mit einer Platte und einmal ohne(?).
    Verwendet wurde ein Personescanner.
    Die Strahlung stieg bei keinem Instrument über die allgemeine Erdstrahlung.
    Nach einem kleinen Obulus in die Getränkekasse trat ich die Heimfahrt beruhigter an.
    Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch
    wünscht toyojoe

  • Hallo Toyoje
    Danke für den Bericht, sehr interessant zu lesen.
    Auch Dir frohe Weihnachten und ein tolles neues Jahr!