Moin,
ich hab da mal etwas in den "alten Unterlagen" gefunden:
Die Kreuzkehre
Wurde im "Schwarm" geflogen, mußte bei einer Richtungsänderung der Pilot ganz aussen mit Vollgas fliegen, während der innere Pilot das Gas ganz zurücknehmen mußte!
Dieses Problem war schon bei der "Alten Luftwaffe" bekannt.
Werner Mölders erfand dazu die "Kreuzkehre" (siehe Bild).
Dabei befahl der Schwarmführer die neue Richtung, und der Pilot am äußersten Flügel drehte hart nach innen ab, wobei er die Flugbahn seiner Kameraden oberhalb kreuzte. Einen Augenblick später folgte ihm der nächste und so weiter, bis alle Flugzeuge in die gewünschte Richtung gedreht hatten, wobei sie ihre Position im Schwarm tauschen konnten.
Diese Methode ermöglichte rasche Richtungsänderungen ohne "Kunstgriffe" mit dem Gashebel und jede Maschine konnte zügig einkurven.
Ich glaube das ist eine Antwort auf das geschilderte Problem vom 03.09.2009
Gruß
Witch