Aw: "The forgotten War" 2. Archiv

    • Offizieller Beitrag

    KIMPO Airbase/Südkorea
    HQ 1st GW VFW
    -Commanding Officer-

    An alle Piloten der Staffel!

    Vorbefehl!

    Auch wenn der Zeitpunkt der Anforderung unserer Kräfte nicht unglücklicher sein könnte - die "Pflicht" ruft.

    "Operation EAGLE CLAW" wirft ihre Schatten voraus.

    Auftrag

    - Download des Einsatzbefehls mit anschl. Auswertung

    Tag der Durchführung: -folgt-

    Bitte das Rar-File (2 Dateien, ca. 200 mb) in einen Ordner auspacken, anschl. die Power-Point Datei mittels Power-Point oder dem kostenlosen Power-Point Viewer 2007 (Microsoft oder Googeln) anwählen, Licht aus, Sound an und "genießen". Das Programm läuft automatisch ab.

    Fragen unter diesem Beitrag.

    Die Infos werden später auch als pdf.-Datei veröffentlicht.

    Link:

    http://www.member.1stgw.com/Dro16/Finale_V…_Eagle_Claw.rar

    Good Luck!

    Ein herausfordernder Einsatz wartet auf uns - sind Sie dabei?

    Teilnehmer bestätigen den Download.

    Im Auftrag

    Der C/O

  • Hallo Dro,

    super Einsatz prebriefing nur ich weiss leider noch nicht ob es ein Weihnachtsgeschenk oder womöglich ein vorgezogenes Oster- bzw. Kuckucksei sein wird.

    Sieht verdammt nach einer heissen A-A Nummer mit vollen Tanks und viel Verkehr aus. :häääh?:

    Man oh man...... was für ein Schlamassel. :traurig:

    Vielleicht gibts ja vorab ne Simulation?

    Gruss
    Freelancer

    • Offizieller Beitrag

    Der C/O hat die "Grundgedanken" zum OCA-Strike unter Flugplan/Briefing-Room abgelegt.
    Ich bitte alle Teilnehmer des morgigen "Dry-Runs" diese auszuwerten.

    Diese Skizze wird nach den Erkenntnissen des morgigen Fluges angepasst, korrigiert oder erweitert.

    Keine einfache Aufgabe mit den vorhandenen Kräften zum "Erfolg" zu kommen - nicht umsonst ist unsere Staffel mit dieser Aufgabenstellung betraut worden - wir werden es packen!

    Good Luck!

    Der C/O

    *Nachtrag

    Die Runways werden nicht "längs" gebombt! :yes:

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Ghostrider,

    ich freue mich über alle Anregungen bzw. Ergänzungen.
    Meine Gedanken dazu.

    - der VIP mit 200ft als Flughöhenvorgabe für den Anflug

    - die Angriffhöhe wurde mit 2000ft, max. Höhe für das Pop-Up Manöver, festgelegt

    - OA1 und OA2 wurden mit unterschiedlichen Höhe gewählt um sie im HUD eindeutig unterscheiden zu können. Habe ich sie auf gleicher Höhe, mit Sicherheit gibt es hier keine Festlegung, ist die Orientierung , gerade für "Newbies" zu Beginn sehr schwer. Ich gebe Dir aber völlig recht, dass die Hilfspukte im gesamten als Kontrolle einer Höhenvorgabe dienen bzw. genutzt werden.

    Wir werden dieses in der Trainingseiheit austesten/-diskutieren. Das Dokument lebt, eine Anpassung wird spätestens nach dem "Dry-Run" erfolgen.

    Wann sehen wir Dich denn wieder? Der Einsatztag ist für den 12.01.10 festgelegt. Hast Du den Teil 1 des Briefings schon ausgewertet, sogar mit Bullseyekarte. :biggrins:

    Gruß
    Dro16

  • hallo Ghostrider,

    ""Ich würde z.B.den VIP auf 200 ft belassen, den OA1 auf 100 ft und den OA2 auf 50 ft setzen""

    ... damit garantierst du im Vorfeld "Human Errors",

    m.E. würde ich die "Wegpunkte" nur so tief einstellen, wie es das TFT "zuläßt"

    Da der "Tiefflug" von "Vielen" "relativ" geflogen wird, erübrigt sich DAS.


    Gruß Hooker

  • puhh...ein anstrengender flugabend...

    hab selten über einen solangen zeitraum ein so hohe anspannung gehabt...

    und wenn ich so im nachhinein das debrief von unserem flight lese, sind wir nur knapp entkommen....

    werd mir heute abend mal das video in ruhe ansehen..

    abgesehen von der unruhe im funk, war unser flight alles in allem gut aufgestellt. die ansagen von meinem lead waren immer klar und verständlich, so das wir unsere gegner gut und sicher bekämpfen konnten. aus meiner sicht, ein ebsolut erfolgreicher abend.

    ein wenig kritik sollte noch sein...

    es ist irgendwie unverständlich, das immer noch nicht alle die entsprechenden änderungen im teamspeak vorgenommen haben. es ist doch eigentlich lang genug bekannt.

    aus meiner sicht ist nichts störender, wenn man mit seinem lead in einem engen fight mit zwei mig29 ist, und man bekommt aus dem andere flight die funksprüche, das diverse tanker lustig mit den flügeln wackeln...plus einer buddyspike aufschaltung von was-weiss-ich-woher...

    da wird die awacs-abfrage glatt zur nebensache....


    gruss Jaws

    -Eine Smith&Wesson übertrumpft vier Asse-

    -You Gotta Be Shittin' Me-

  • Hallo zusammen

    Zu der Kritik mit den Teamspeak Einstellungen:
    Es ist vieles seit langem bekannt, aber das meiste wurde einmal angewand und danach wieder fallen gelassen. Ich habe mir dieses TS Simcom installiert, alles eingestellt und danach wurde es nie wieder benutzt. Den Channel Commander hatte ich vor zeiten auch mal eingestellt und danach wurde er nicht eingesetzt. Wenn Dinge für die Staffel festgelegt werden, bin ich gerne dabei, aber wenn die Dinge jeden Monat wieder verworfen werden und meine momentan rege Teilnahme noch dazu kommt, dann weiß man leider an Tagen wie gestern nicht, wo der vor Monaten programmierte Channel Commander liegt..

    Zu gestern:

    Ich habe mich gefreut, nach langem nochmal mitfliegen zu dürfen, hatte schon Entzug... Der Falcon Flight ging zeitgerecht on air und fand die Formation zügig. Nach dem Holding Pattern wurden die Transporter laut Vorgabe begleitet. Durch den Funk hörte man, dass es langsam spannend wurde. Deamon und ich warteten gespannt auf airthreats und diese kamen dann auch als Mig 29. Wir drehten ein, ich lockte die erste Mig und plötzlich, obwohl die Migs noch außer Reichweite waren hatte ich ne Missile launch warning im RWR. Ich warf Flares in den Äther und drehte scharf ein und freute mich über den anschließenden Knall. Danach genoss ich die Ruhe am Schirm über der yellow sea...

    Auch wenn ich zum Einsatz nicht viel zusteuern konnte, hat es wieder Spaß gemacht und ich freu mich aufs nächste Mal...

    Gruß Pink

    • Offizieller Beitrag

    Kurzbericht des C/O zur Operation „EAGLE CLAW“ – part I

    Die Borduhr zeigt 18:50L, wir stehen kurz vorm Take-Off. Langsam wird es dunkel, der erste Flight rollt gerade auf die Runway, 14R wurde durch den Tower zugewiesen. Unser Flight steht noch an der Holding-Line und warten auf die endgültige Freigabe. Eine Flugzeit von 2:30 Std. liegt vor uns. Was wird diese Zeit bringen, welche Überraschungen hält das Schicksal bereit?
    Die Anspannung steigt - der Blick geht zurück.

    Eine lange Zeit der Vorbereitung auf diese Mission liegt hinter uns. Trainingseinheiten im A2A-Bereich, OCA-Strike Aufträge sowie individuelle Ausbildungsabschnitte sollten uns auf die kommenden Stunden vorbereiten. Umfangreiche Einsatzbefehle wurden zeitgerecht verteilt, ein ergänzendes Briefing durch den C/O liegt hinter uns. Jetzt ist jeder Einzelne gefordert seinen speziell zugewiesenen Auftrag fehlerfrei umzusetzen und so zum Gesamtgelingen der Mission beizutragen.
    Ein komplexer Auftrag, in einen engen Zeitrahmen gefasst, mit einer Vielzahl von Unbekannten, liegt vor uns. Was wir brauchen sind nicht nur individuelle Fähigkeiten, wir brauchen auch eine gehörige Portion Glück.

    Die Operation „EAGLE CLAW“ steht unter der Überschrift: „Rettung von mind. 35 Piloten aus nordkoreanischer Gefangenschaft, hier südl. der Ortschaft "CHONG GOL

    Der Auftrag im Part I der Mission lautete:

    1. Escort für Transporteinheiten von KIMPO Airbase nach LIUHE Airbase/China
    2. Zwischenlandung, Begleitung der Teile, einschl. einer Hubschraubereinheit, bis zur Landesgrenze China/Nordkorea
    3. Refueling mit einer IL-78 der chinesischen Luftwaffe
    4. Landung LIUHE und Vorbereitung des Part II zur Öffnung des Ausflugkorridors der Transporteinheit nach Auftragsabschuss, ca. X+30 Std.

    Der C/O hatte folgende Flighteinteilung getroffen:

    1. Sicherungsbereich 12-Uhr, 10 nm durch Jaws, Dro16
    2. 3-Uhr, 10 nm durch Freelancer, Para
    3. 6-Uhr, 10 nm durch TheWitch, Bflat
    4. Nahbereich durch Opasi, Fireball
    5. 9-Uhr, 10 nm durch Pink, Deamon

    Bereits vor Einsatzbeginn mussten wir davon ausgehen, dass der nordkoreanischen Seite Informationen über den bevorstehenden Flug zugespielt wurden, dieses ließ einen verstärkten Einsatz von feindl. Jagdflugzeugen erwarten.

    „Fury 1, you are cleared for take-off, runway 14R“, diese Anweisung des Towers reißt mich aus meinen Gedanken - es wird Zeit sich auf die Aufgabe zu konzentrieren.

    Flugablauf
    SID, Formation, Holding-Pattern, Koppeln mit den Transporteinheiten, Einnahme der Sicherungsbereich, Kommunikation, diese Teile sind in der Zwischenzeit zur Routine geworden und verliefen ohne Probleme.
    Die ersten Probleme traten dann durch die Geschwindigkeit der C-130 auf. Die vorgelegten 200kts konnten durch uns nicht gehalten werden, oft verloren wir den Kontakt, mussten Holdings fliegen und verloren somit die geplante TOS, hier war vor allem die Einflugzeit in den Transitkorridor mit 20:00L entscheidend, völlig.

    Bereits kurze Zeit später kam es zu ersten Luftkämpfen in deren Verlauf wir Pink, Deamon und Opasi verloren. Diese wurden, bedingt durch die räuml. Nähe zur Trägergruppe Nimitz, aber durch SAR-Teams gerettet. Feindflugzeuge vom Typ MiG-29, J-6, J-7, J-8 und SU-33 konnten erfolgreich bekämpft werden. Feinauswertung folgt.

    Der Einflug in den Transitkorridor führte dann wieder zur Spannung, ein „Begrüßungskommitee“ mit MiG-29/MiG-21 sowie eine dauernde Erfassung durch ein SA-10 Radar verfolgte und begleitet uns bis zur LIUHE Airbase. Leichte „Orientierungsprobleme“ im Anflug, versagende Bremsen rundete dann das „Final“ ab.
    Aus Zeitgründen wurde der Escort bis zur Landesgrenze dann „ge-cancelt“.

    Ergebnis

    1. Die sechs Transporter erreichten ohne Ausfälle die Versorgungsbase LIUHE.
    2. Acht Hubschrauber konnten ebenfalls ohne Probleme diese Base erreichen,
    somit wurde der Hauptauftrag erfüllt!

    3. Der Abschuss von Pink, Deamon und Opasi muss untersucht werden
    4. Das ACMI wird weitere Aufschlüsse über Defizite im Luftkampfbereich geben
    5. Die Kommunikation war, in den entscheidenden Phasen des Gefechts, „verbesserungswürdig“
    6. Die Funktion des ChannelCommanders muss gesetzt werden um die „Broadcastfunktion“ zu entlasten
    7. Meldungen über eigene Aktivitäten, z.B. Angriff auf ….. bei Bullesye ….. Meldungen bei Fuel- oder Waffenproblemen müssen unaufgefordert, kurz an den MissionComander übermittelt werden. Nur so lässt sich bei 10 Teilnehmern ein Lagebild erstellen und korrigierend im Sinne des Auftrages eingreifen. Kommunikation, eigene Bedrohung, Waffeneinsatz, Führung des Wingman, Umgliederungen und die vielfältigen Vorgaben der TE brachten auch mich in „Schweiß“.

    Eine auch für mich spannende und „anstrengende“ Mission fand, einschl. des Debriefings, gegen 23:10 „Menschenzeit“ ihren Abschluss.

    Mein Dank gilt allen Beteiligten für diesen tollen Flugabend.
    Hoffen wir darauf, dass die tief im Feindesland operierenden eigenen Kräfte erfolgreich sind und wir im Part II der Mission diese wieder unbeschadet in Empfang nehmen können.
    Ich freue mich auf diesen Flug – „EAGLE CLAW – part II“ die Öffnung des Ausflugkorridors liegt vor uns. Seien wir bereit!

    Im Auftrag

    K. „Dro16“ D.
    Colonel und C/O

  • Dies sind die Abende, die scheinbar die Grenzen zwischen Fiktion und Realität verschieben.
    Noch immer gaukelt mir eine anhaltende Emotion das Gefühl vor, ich war dort….!
    Noch immer sehe ich die RWY von Liuhe im Final mit der Gewissheit, dass keiner aus unserem Team verloren ging.
    War es nur Glück oder konnten wir die Grenze aufgrund der Ausbildung und Erfahrung zu unseren Gunsten verschieben?
    Was aber unwidersprochen Gültigkeit hat, ist die Tatsache, dass dies wohl das beste Teamwork im Einsatz gewesen ist, was ich persönlich erlebt habe.

    Debriefing:
    gemeinsam geplant
    gemeinsam gestartet
    gemeinsam geflogen
    gemeinsam gelandet

    Es war mir eine Ehre
    Freelancer

  • Ich habe mir das ACMI in Teilen noch einmal angeschaut, insbesondere auch die Phase in er Opasi abgeschossen wurde und meine zwei 120er die zwei J8 nicht trafen.

    Der ersten 120er ging auf dem Weg zum Ziel unverrichteter Dinge die Luft aus. Die Zweite traf nicht, da Opasis 132er schneller war und die J8, die ihn abgeschossen hat, bereits gewässert war als meine 120er in der Nähe war. Schade, dass ich dir nicht mehr rechtzeitig helfen konnte :anbet:

    Ein vermeidbarer Fehler in dieser Phase war, dass kurz vorher unsere Formation zu weit auseinander ging. Ich konnte deine Geschwindigkeit da nicht mitgehen.

    Viele Grüße
    Fireball

    • Offizieller Beitrag

    Auswertung "EAGLE CLAW" - part I

    hier: Debrief-Files

    Flugzeit für die Staffelstatistik: 150 Minuten

    An AA-Zielen wurden zerstört:

    Jaws: 4

    Bflat: 4

    Freelancer: 2

    Para: 1

    Opasi: 3

    Dro16: 2

    ---------------------

    Gesamt: 16

    Bei 3 eigenen Verlusten eine gute Statistik, wenngleich ein eigener Ausstieg bereits einer zuviel ist. Bullshit!

    Etwas "sauer" ist der C/O über einen "dokumentierten" Friendly-Kill. :headbang: Ursachenforschung läuft.

    Gruß
    Dro16

  • Der Friendly Kill geht auf Meine Kappe

    Hatte nen Mig 29 Spike aufgeschaltet ne 120er Abgefeuert und dan ging das teil auf Home on Jammer leider hatte Pink seinen Jammer an und die 120er ging auf Pink los .
    Definitiv mein Fehler Hätte etwas warten Sollen bis die Mig näher gekommen ist.

    • Offizieller Beitrag

    TheWitch

    So war es geplant, die Nase der F-16 in den "Rüssel" und es funktioniert. Leider ließ die fortgeschrittene Zeit dieses Manöver nicht mehr zu. Evtl. müssen wir im Part II auf diese Möglichkeit des Refuelings zurückgreifen - als ... üben.

    Nach einer nächtlichen Auswertung aller Aufzeichnungen des letzten Einsatzes, es gab eine hochrangige Untersuchungskommission, sind die Gründe, welche zum "Ausstieg" von Pink, Deamon und Opasi führten nun gefunden.

    Der C/O wird heute noch eine entsprechende "Stellungnahme" verfassen und veröffentlichen. Nur soviel vorweg, der Faktor des "Human Errors" sowie fehlerhafte Handhabung der mitgeführten Waffen führte zu diesen, meiner Meinung nach vermeidbare und somit unnötige Verluste.

    Gruß
    Dro16

    • Offizieller Beitrag

    Aktuelle Staffelübersicht unter Flugplan/Briefing-Room oder:

    https://www.1stgw.com/1stgwhome/inde…d=203&Itemid=98

    Stand: 12.01.2010, 35. Einsatzflug

    Wir verfügen nur noch über 12 einsatzbereite F-16. Die Verlustrate, im Verhältnis zu den Abschusszahlen, hat sich verbessert.
    Bei 82 eigenen Verlusten konnten wir immerhin 295 Feindmaschinen zerstören.

    Viel Spaß bei der Auswertung der Staffel- bzw. der persönlichen Leistung! :winnke2:

    Gruß
    Dro16

    • Offizieller Beitrag

    Untersuchungsbericht zum Verlust der Piloten LtCol Pink, Col Deamon und Maj Opasi während der Operation „EAGLE CLAW“ am 12.01.2010

    Vernehmungsort: KIMPO Airbase/Südkorea

    Ort des Verlustes: YELLOW SEA/Nordkorea

    Vorwurf: Dem Steuerzahler ist durch unsachgemäßen Umgang der o.g. Piloten mit den ihnen anvertrauten Geräten ein Schaden von mehr als 15 Mio. Dollar entstanden. Trug die Luftkampfsituation oder der Faktor des "Human Errors" zum Verlust von 3 F-16A-MLU bei?

    Untersuchungskommission bestehend aus:

    - Gen C. "Hiob" F. (Vorsitzender)
    - Gen N.A. Schwarz (Chief of Staff, USAF)
    - Col Dro16 (Zeuge und Verantwortlich für die Planung und Durchführung der Mission)
    - LtCol TheWitch (Zeuge)
    - Sachverständige aus den Bereichen Flugzeugkunde, Avionik, Waffenkunde
    - Psycholog
    - Standortpfarrer

    Zur Vernehmung gelanden waren:

    - LtCol M. "Pink" E.

    - Col M. "Deamon" S.

    - Maj O. "Opasi" P.

    - 2ndLt W. "Fireball" S.

    Zu Beginn kam der Vorwurf des "Frindly Fires" zur Verhandlung. Lag ein techn. Problem, eine techn. Vorgabe der Waffenwirkungsweise oder ein "Human Error" vor?

    1. Friendly Fire

    Auszug aus dem Vernehmungsprotokoll von LtCol M. „Pink“. E.:

    „Er meinte, er hätte die Mig schon Pitbull, obwohl ich vor ihm war und die erste Mig nicht in Reichweite hatte.“

    Schilderung des Sachverhaltes durch Col M. „Deamon“ S.:

    „Hatte eine Mig 29 Spike aufgeschaltet ne 120er abgefeuert und dann ging das teil auf „Home on Jammer“, leider hatte Pink seinen Jammer an und die 120er ging auf Pink los.

    Nach Auswertung der ACMI-Aufzeichnung, der Debrief-Files, Zeugenaussagen sowie der vorhandenen AWACS-Mitschnitte stellt sich folgender Ablauf dar.

    Einzelheiten und Bilder folgen!

    Im Auftrag

    K. "Dro16" D.
    noch C/O der 1st GW VFW

  • Schade kann man das als Aussenstehender nedd lesen :traurig: Aber der Rest liest sich toll. Vor allem, das mit der IL-76 Midas... das muss ich mal testen...