"Situation Awareness"

    • Offizieller Beitrag

    Offizielle Stellungnahme des T/O zum Einsatz am 23.10.2008

    hier: Verlust von 2 Piloten der 1st GW VFW beim Deep-Strike nördl. PODGORICA

    Die komplexen AA- und AG-Szenarien in den Einsätzen der 1st Glory Wings VFW stellen, durch die schnellen Abläufe im dreidimensionalen Raum und das über Sensoren entsprechen schwer zu erzeugende Situationsbewusstsein (SA- Situational Awareness), eine große Herausforderung dar, welche sich unsere Piloten stellen müssen.

    Nicht ausgeprägte fliegerische Kontinuität führten in einer arbeitsintensiven aber nicht außergewöhnlichen Flugverkehrssituation zur Einschränkung dieses situativen Bewusstseins.
    Gerade unsere „jungen“ Piloten sind mit dieser Vielfalt von „einströmenden Informationen“ oft überfordert, so auch am gestrigen Einsatztag.

    AG-Tiefflugangriff, CCIP-Mode, schwierigste Witterungsverhältnisse, ZSU-23-4 und Manpads, finden des Zieles, Auslösehöhe (MARK-84), Abwehrmaßnahmen, alles Anforderungen welche es gilt, in Bruchteilen von Sekunden fehlerfrei umzusetzen.

    Leider konnten nicht alle diesen Forderungen gerecht werden, wir verloren zwei verdiente Staffelkameraden.

    Lag es u.U. auch am Faktor "Human Performance and Limitation"?

    Aber „Step by Step“!

    Eine „interessante“ Aufgabenstellung erwartete uns am gestrigen Abend.

    Ein Deep Strike auf Ziele in der Nähe von PODGORICA war angesagt. Enge zeitliche Koordination mit unserem Sead-Strike, ein „Zwischentanken“ vor Einsatzbeginn sowie die Informationen unserer Wetterberatung, „..... im Zielgebiet 8/8 Bewölkung, Wolkendecke bei 5000ft, Wind aus 320° mit 16kts, starker Regen“, ließen von Beginn an eine „Anspannung“ erkennen.

    Mangelhafte Vorbereitung unserer Maschinen, welche sich in fehlendem Kraftstoff bzw. fehlerhafter NavAnlagen darstellte, verstärkten diese „innere Unruhe“.
    Ergänzend kam hinzu, das unser Escort durch KI´s gestellt wurde und die Luftüberlegenheit im Einsatzgebiet nicht vorhanden war.

    Briefing – SID – langer Anflug zum Tanken – Formation - untergehende Sonne – lenkten zu Beginn von den „Besonderheiten“ des Einsatzes ab, „Fliegerromantik“ pur - es sah alles nach einem Routineflug aus.

    Im Einsatz waren:

    Sead-Strike: Ghostrider, Cester

    Deep-Strike: Snoopy, Para, Dro16, KI

    Ereignisse

    - Beim Tankvorgang kam es zur Kollision zwischen Para und unserer Nr. 4. Para musste den Einsatz abbrechen und sofort mit der stark beschädigten Maschine auf BRINDISI-CASALE Airbase landen. Dieses gelang ohne Probleme!
    - Der Sead-Strike konnte die SAM-Stellung im Zielgebiet, wenn auch nicht zeitgerecht, erfolgreich bekämpfen.
    - Alle Luftkämpfe wurden durch unsere Kräfte gewonnen, es gab keine Verluste.
    - Wir verloren Para (Wiedereinstieg) beim AG-Strike durch „Grundberührung“
    - Wir verloren Cester beim AG-Strike durch den größten Feind des Piloten (s.o.)
    - Sammeln der Restteile, gemeinsamer Rückflug und ..........
    - .... unsere Flugplatzsicherung war wohl auf Urlaub, der Platz lag in Schutt und Asche.
    - Anflug Alternate – Landung - Abstellplatz – Einsatzende gegen 23:15L

    Trotz „schwacher Kräfte“ ein „fordernder“ Flug. Wären uns die bescheidenen Witterungsbedingungen im Zielgebiet vorab so klar gewesen, wäre das Bombing im CCRP-Mode erfolgt. Ggf. hätten die Verluste dadurch vermieden werden können.

    Mein Dank geht an die Teilnehmer des Flugabends, vor allem aber an Snoopy als meine Nr.2.
    Eine tadellose Leistung – Anerkennung! :hutab:


    Feinauswertung folgt!

    Gruß
    Dro16

    --------------------------------------------------------------------------------------------------
    Geboren zu fliegen, aber gezwungen zur Arbeit!

    • Offizieller Beitrag

    Auswertung Deep-Strike

    Event AIM-120C-4 released at 19:11:13 hit MiG-23MLD - destroyed
    Event AIM-120C-4 released at 19:40:39 hit J-6A - destroyed
    Event AIM-120C-4 released at 19:41:10 hit J-6A - destroyed

    Eine MiG-23 fehlt? :verwirrt:

    Event Mk-84 released at 19:51:00 hit Depot - damaged
    Event Mk-84 released at 19:51:00 hit Depot - destroyed
    Event Mk-84 released at 19:53:16 hit Bridge - damaged
    Event Mk-84 released at 19:53:16 hit Bridge - destroyed = zugewiesene Ziele
    Event Mk-84 released at 19:53:39 hit House - destroyed ??? Sollte da nicht eine Brücke sein? :verwirrt:

    Besonderheiten
    Event SA7 launched at snoopy 19:50:07
    Event SA14 launched at snoopy 19:50:41

    Flugzeit: ca. 2:45 Std.

    Gruß
    Dro16

    • Offizieller Beitrag

    Hab mir mal das Band angeschaut.

    Einige Passagen müssen wir besprechen. :headbang:

    S. auch Anlage

    Ein Blick (Waffensicht) der Mark-84 ins "Zielgebiet", wenn wir es denn so nennen wollen ....

    Wir sollten doch Kollateralschäden vermeiden ...

    Bullshit! :kannnichsei

    Gruß
    Dro16 [img size=800]https://www.1stgw.com/1stgwhome/imag…opy_MARK_84.jpg[/img]

    • Offizieller Beitrag

    Hat mächtig gerumst ..... :angry3:

    Event Yugoslavian House destroyed by Pilot XY (Name bleibt bis zur vollständigen Klärung unter Verschluss)
    Event Yugoslavian House destroyed by
    Event Yugoslavian House destroyed by
    Event Yugoslavian House destroyed by
    Event Yugoslavian House destroyed by
    Event Yugoslavian House destroyed by
    Event Yugoslavian House destroyed by
    Event Yugoslavian House destroyed by
    Event Yugoslavian House destroyed by
    Event Yugoslavian House destroyed by
    Event Yugoslavian House destroyed by
    Event Yugoslavian House destroyed by
    Event Yugoslavian House destroyed by
    Event Yugoslavian House destroyed by

    Gruß
    Dro16

    Begriffserklärung
    Kollateralschaden

    Im Kriegsrecht ist festgelegt, dass im Krieg nur militärische Ziele angegriffen werden dürfen. Damit sind Militärlager, Flughäfen, Munitionsfabriken und ähnliche Einrichtungen gemeint.

    Angriffe auf die Zivilbevölkerung, auf Krankenhäuser, Schulen und Wohnhäuser sind strengstens verboten. Trotzdem kommt es immer wieder vor, dass Menschen zum Beispiel durch Bombenangriffe ihr Haus verlieren und verletzt oder getötet werden. Für ein solches Geschehen hat die NATO im Kosovokrieg 1999 das Wort "Kollateralschaden" gebraucht. Solch ein "Kollateralschaden" gilt nur dann nicht als Kriegsverbrechen, wenn er bei einem Angriff auf ein militärisches Ziel als "Nebenwirkung" entstanden ist und nicht beabsichtigt war. Diese so genannten "Nebenwirkungen" dürfen nicht zu groß sein. Ob sie groß sind, wird daran gemessen, welchen Erfolg man durch den Angriff auf das militärische Ziel erzielt hat.

    Das Wort "Kollateralschaden" klingt fast beschönigend und beschreibt dabei doch ein grausames Kriegsgeschehen. Daher wurde es 1999 von der Gesellschaft für Deutsche Sprache e.V. zum "Unwort des Jahres" gewählt, weil es den Eindruck erweckt, als wären auch Menschen eine Sache.

  • HI Dro16, werte Kollegen
    Meine KI hat trotz mehrmaliger Aufforderung "rejoin" nicht vom Tanker Abstand nehmen wollen. So habe ich mich unter dem Wingie durchgefuchst und bin tanken gegangen. Wobei nach einiger Zeit (obwohl ich brav am Tankerschlauch hing) der KI mich rammte....
    Hier ein Bild vor meinem Anflug zum Tanker: [img size=796]https://www.1stgw.com/1stgwhome/imag…s/Tanker_KI.jpg[/img]

    Beim Angriff auf das erste Ziel flog ich viel zu tief und rammte den Kamin von meinem Ziel, also wieder mal echten Mist gebaut! Und wie immer gilt es wieder; Sicherheit geht vor als unbedingt das Ziel bekämpfen zu müssen (wollen)...Paraansichohrenzieh!

  • Und so zeigt es sich wieder:
    wenn schon am anfang etwas nicht stimmt wird das mit dem rest auch nix.
    Mit dem Nav abgleich fing es an. Aus nicht bekannten Gründen stimmte die Standort Bestimmung schon beim hochfahren nicht. ich musste den Abgleich neu beginnen und bestimmte meine Position gemäß dem Bordbuch. Eigentlich war damit klar das eine exakte Einstellung des Tgt WP nicht möglich war. Aufgrund
    a)der Wetterlage (eigentlich ungewöhnlich schön, jedoch nicht am Target) und b) die zu erwartende AAA sowie manpads im Zielgebiet, war der CCIP mode nicht sinnvoll.
    Deshalb CCRP durch die geschlossene Wolkendecke.
    Leider war die Radaraufschaltung falsch so das 2 Mark 82 ausgereicht haben 14 in Worten vierzehn Häuser(vermutlich leichte Holzbauweise) zu zerstören.

    Gruss
    Major XY (der mit dem Bild)

    Nachtrag @ Para:
    eine ähnliche situation hatte ich auch schon in einer offline Campi
    als ich als nr. 1 an den Tanker wollte hingen die 3 Ki`s so dicht dahinter das ich nicht rankam, ich habe mich dann beim Tanker abgemeldet so das dann die drei drängler zuerst tanken konnten, ich selbst habe mich dann nach der takt. nr. 4 erneut angemeldet.

    • Offizieller Beitrag

    @Snoopy
    :woohoo:14 in Worten vierzehn Häuser(vermutlich leichte Holzbauweise) zu zerstören. :woohoo:

    :king:

    Para
    Leider habe ich den Funkverkehr beim Tankvorgang nicht mehr in Erinnerung.
    Snoopy (Nr.2) musst aufgrund der großen Entfernung zum Tanker seinen Tankaufforderung an die Nr. 3 weitergeben. Kann es sein, dass die Nr.4, warum auch immer, tatsächlich zum Refueling aufgefordert war?
    Normalerweise reiht sich die Nr. 4 schön in den Tankvorgang ein. :verwirrt:

    Snoopy hat recht, CCRP-Mode wäre der richtige Ansatz gewesen. Uns war das "bescheidene Wetter" im Zielgebiet, beim Abflug sah es noch bedeutend bessser aus, nicht klar.
    Das Tape gibt einen "Eindruck" der "Desorientierung", als wir durch die Wolken stießen. Wir werden es mal am Dienstag besprechen - interessante Eindrücke.

    Auf ein Neues!

    Gruß
    Dro16

  • Hallo zusammen,

    schön dass ich mal wieder mitfliegen konnte. Ohne Hilfe von Chester hätte ich mich auf dem Flugplatz verirrt. Ansonsten hat mir der Flug viel Freude bereitet.:king:

    Dro16
    Debriefing ist per E-Mail unterwegs.
    Kannst Du schauen wo meine Bomben gelandet sind?:keineahnung
    Sollte ev. ich für dir Kollateralschäden verantwortlich sein?
    Ich habe den Zielpunkt am Rand des Bedrohungskreises der SA-3 entsprechend den Zielkoordinaten programmier und die Bomben mit CCRP abgeworfen.

    Gruß von Ghostrider