A-A Taktiken

  • Da wir uns gerade in der A-A Ausbildung befinden, möchte ich in den folgenden Wochen einige Grundlagen zu den A-A Taktiken beschreiben.

    Grundsätzlich sind die Vorgehensweisen von A-G und A-A völlig unterschiedlich und daher von der Taktik nicht vergleichbar.

    Während wir es bei den A-G Taktik immer mit statischen Zielen zutun haben, müssen die A-A Taktiken der hohen Dynamik gerecht werden.

    Daher schaffen diese Taktiken bzw. Doktrinen vorrangig Rahmenbedingungen, die einen gewissen Freiheitsgrad zulassen.
    Ein starre Vorgehensweise würde ohnehin im Luftkampf auf Dauer nicht zum Erfolg führen.

    Part 1: Doktrinen

    Eine Doktrin ist eine Zusammenfassung von Lehren und Vereinbarungen, die für einen festgelegten Zeitraum Gültigkeit haben.

    Der moderne Luftkampf kennt 3 Doktrinen:
    1) Fighting Wing
    2) Double Attack
    3) Loose Deuce

    Fighting Wing
    Diese Doktrin zeichnet sich durch eine relativ stringente Lead-Wingman Beziehung aus und wird bei unerfahrenen Wingmen und in unübersichtlichen Situationen vorzugsweise eingesetzt.
    Dabei übernimmt der Wingman die Aufklärung im VR-Bereich, der sich im Falcon auf 8 nm bezieht und mit der Padlock-Sicht aufgeklärt werden kann.
    Zusätzlich hält der Wingman einen engen Kontakt zum Lead und agiert max. 1 nm hinter ihm in der 5 bis 7 Uhr Position.
    Auf Kosten der Nahaufklärung wird bei dieser Taktik die Kampfkraft nach "vorne" reduziert. Darüber hinaus verliert der Wingman den Überblick über die Gesamtsituation, da er sich nur auf den Nahbereich konzentriert.
    Als hilfreiche Einstellung um die Position des Leads immer im Auge zu behalten, hat sich eine große Auflösung der HSD Einstellung im MFD erwiesen.

    Double Attack
    Double Attack ist die am meist angewandte Taktik im Falcon, da sie nicht nur beide Piloten nahezu gleichberechtigt behandelt, sondern auch einfach am meisten Spaß macht.
    Dabei über nimmt der Lead die Navigations- und Einsatzplanung bis zur Zielzuweisung.
    Danach verantwortet jeder Pilot seine Aufgabe selbstständig.
    Der Vorteil liegt in der starken Kampfkraft nach "vorne" und der Tatsache, dass sowohl Laed als auch Wingman den Überblick über die Gesamtsituation behalten.

    Loose Deuce
    Loose Deuce ist die Königsdisziplin im Luftkampf. Diese Doktrin ist nahezu vergleichbar mit der Double Attack, jedoch gibt es hier die klassische Aufteilung Lead - Wingman nicht mehr.
    Beide Piloten sind absolut gleichberechtigt und wechseln fließend die Führungsposition.
    Dabei übernimmt jeweils der Pilot, der sich in einer vorteilhafteren Position befindet, die Koordination des Angriffs.
    Voraussetzung für diese A-A Taktik ist jedoch ein absolut blindes Verständnis unter den beiden Piloten ohne viel kommunizieren zu müssen.
    Ansonsten verliert diese Doktrin an Durchschlagskraft und wird eher nachteilig.
    Bei dieser Doktrin übernimmt jeder Pilot seine eigene und die Sicherung seines Partners.

    In der Regel wird vor einem Escort Einsatz in Abhängigkeit des Einsatzes und des Ausbildungsstands der Teile eine Doktrin mit dem Wingman bzw. Element Lead vereinbart.

    Jedoch sollte jeder Piloten mit diesen Doktrinen vertraut sein, da sie Lehren und Vereinbarungen beinhalten, die voraussichtlich vor dem Einsatz unausgesprochen bleiben!

    Aus diesem Grund werde ich in den kommenden Wochen die Lehren und Vereinbarungen der 3 Doktrinen hier im Rahmen der A-A Ausbildung zusammenfassen.

    Gruss
    Freelancer

    • Offizieller Beitrag

    Sehr gut,

    auch wenn ich Deine Unterlage und das Themengebiet kenne, so freue ich mich auf die Ausbildung.

    Stundenansatz?

    Gruß
    Dro16

    --------------------------------------------------------------------------------------------------
    Geboren zu fliegen, aber gezwungen zur Arbeit!

  • Ich denke z.z. nur begleitend im Forum in schriftlicher Form als Grundrauschen.

    Gruss
    Freelancer