MIFOL AB: the next encounter > 291930mai08

  • AN: T/O Dro16

    Trefferbilder aus Recon (Auf BERAT hoffentlich richtig markiert)
    Tape von Attack RUn Berat und anschließendem Luftkampf
    Debrief File Cowboy Flight (Strike)

    no further commenting necessary.
    Ich geh schlafen, gn8 ...


    S! Cougar [file name=Cougar_Eagle_Eye_1.rar size=2051244]https://www.1stgw.com/1stgwhome/imag…Eagle_Eye_1.rar[/file]

  • Hallo Kameraden

    Im Anhang das Zip-File bzw. ACMI von Beginn Angriff (1RUN) "Cowboyflight" bis Beginn Rückflug Homebase.

    (Leider kein Debrief von mir vorhanden, da Falcon abgestürzt ist als das ACMI fertiggestellt wurde)

    Auswertungen müssen erst noch erfolgen. [file name=Eagle_Eye.zip size=7309640]https://www.1stgw.com/1stgwhome/imag…s/Eagle_Eye.zip[/file]

    • Offizieller Beitrag

    AFR des T/O zum Einsatz MIFOL Airbase

    "No further commenting necessary"

    Der T/O muss aber in seiner Funktion eine Nachbereitung des Einsatzes durchführen und den einen oder anderen Kommentar zur Gesamtleistung der eingesetzten Teams abgeben.
    Auch wenn es schwer fällt!

    Mit starken Kräften versuchte unsere Staffel am gestrigen Abend den erneuten "Run" auf MIFOL und BERAT Airbase.
    Es galt im Rahmen der "Operation Eagle Eye", hier der Einsatz von NATO-Bodentruppen, diese mit SU-27 belegten Feindflugplätze auszuschalten. Kein leichtes Unterfangen wenn man sich die "Threat Analysis" anschaute.
    Als "Speerspitze" voraus sollte es unsere Staffel richten.

    Am Einsatz beteiligte Piloten:

    - The Witch
    - Freelancer
    - Opasi
    - Snoopy
    - Flash
    - Fireball
    - Cougar
    - Puma
    - Bflat
    - Para
    - Dro16


    Super Team, tolle Beteiligung!

    Um keine "Langeweile" aufkommen zu lassen wurden einige Parameter des Einsatzes geändert. Ich erinnere mich noch an Worte wie "Schon wieder diese TE, da kenn ich doch jeden Feindflieger mit Namen und weiß woher er wann kommt"
    Diese "Neuerungen" führten dann im "ersten Anlauf" zum Totalverlust des eingesetzten Escorts. Teile des Sead´s gingen im Luftkampf mit MiG-21 verloren, die Nr. 1 beim Kampf gegen vier durchgebrochenen J-6.
    Die Nr.1 des Recon durch Flakbeschuss; Ausfälle des Strikes müssen noch nachvollzogen werden.

    Abort Mission!

    Mit neuem Mut und geänderter Angriffstaktik gingen wir ins zweite Rennen. Doch auch hier wurde uns die fehlende Luftüberlegenheit zum Verhängnis.
    Unser Escort hatte es mit einer Vielzahl von Feindmaschinen zu tun, welche bereits auf dem Weg zu seinem Sonderauftrag den Einsatz der Masse seiner AA-Waffen forderte. Bedingt durch diesen Verlust an Feuerkraft wurden sie dann leichte Beute der auftauchenden J-6.
    Abbruch des Auftrages?
    Verstärkung durch andere Teile?
    Flucht?

    Entscheidungen müssen in Bruchteilen von Sekunden gefällt werden, ob diese dann richtig sind zeigt sich meist erst später.
    So auch die des Sead´s. Angriff auf die außerhalb des Flugkurses befindlichen J-6 oder doch gem. Auftrag bis WP4 und dort die Sicherung für den Strike sicherstellen? Ein kurzes "Eindrehen" auf die Bedrohung (J-6) führte sofort zum Verlust der Bindung zum Strike, d.h. der Strike war vor uns am WP4 und musste sich dann der Bedrohung durch MiG-23 MLD stellen.
    Bullshit!

    Es kam in dieser kritischen Phase, mangels Absprache, zum "Friendly Kill", der Sead wurde durch SAM-2/SAM-3 getroffen. Eigenartig, dass diese Bedrohung erst nach 18:05L aktiv werden.
    Nach letztem Stand konnten die zugewiesnen Ziele am WP3 und WP4 im ersten Überflug getroffen werden.
    Klasse Leistung des Strikes!
    Auch unser Recon konnte seinen Auftrag erfüllen und komplett zur Heimatbasis zurückkehren.

    Feinauswertung folgt.

    Zusammenfassung

    - Feinjustierung/Abstimmung der Angriffstaktik aller Teile
    - wir brauchen einen "bärenstarken" Escort
    - die SA-5, SA-2 und SA-3 müssen erfolgreich bekämpft werden
    - AA-Cover muss über den WP4 hinaus sichergestellt werden, der Strike muss sich nur auf seinen Auftrag konzentrieren können
    - "Sonderaufträge" gibt es immer wieder, nicht alle sind zu erfüllen oder bis zum Ende durchzuführen
    - unsere Funkdisziplin in kritischen Phasen muss überprüft werden


    Wir sollten den Kopf nicht hängen lassen auch wenn der Frust, und da schließe ich mich nicht aus, tief sitzt. Ich bin der festen Überzeugung, dass diese TE durch die 1st Glory Wings VFW zu schaffen ist.

    Packen wir es, packen wir es gemeinsam!

    Gruß
    Dro16

    --------------------------------------------------------------------------------------------------
    Geboren zu fliegen, aber gezwungen zur Arbeit!

  • Moin,
    gestern hatte ich, über der Home-Base, zur Landug ansetzend, nach langer Zeit mal wieder einen Falcon-Zusammenbruch (schwarzer Schirm), deshalb gibt es auch kein Debriefing!:(
    Weil ich über der "Ziel Air-Base" (WP3) in der Vergangenheit immer von der Flak erwischt wurde (meine Höhe zwischen 18.000 - 21. 000ft), habe ich mich beim zweiten Run entschlossen eine andere Taktik anzuwenden.
    Tiefflug, (sowieso) meine "Lieblings-Angriffsart)! Und siehe da, es funzte. Die Flak hat zwar geschossen, aber wie ich gesehen habe zu hoch :P Ich konnte eine "Foto-Serie" schiessen.
    Die Flak an WP3 ist tödlich. Ob sie bekämpft werden soll? Jedenfalls ist die MK-20/D (Rockeye) dafür schlecht geeignet!! In den Unterlagen wird über diese Waffe gesagt:"...sie hat von jedem etwas, aber nichts richtiges..."
    Nach den Waffen-Parametern sind die CBU-87CEM oder die CBU-97SFW besser für diesen Zweck geeignet.
    Beide Waffen können zwischen 2000-3000ft bzw. 1800-2200ft in schnellem Tiefflug abgeworfen werden. Die min. Auslösehöhe liegt bei 450-550ft. Aber ist es überhaupt erforderlich, die Flak an WP3 anzugreifen?
    Bei der Menge an Fiendmaschinen MUSS der Escort verstärkt werden!!!

    Gruß
    Witch

    PS: im Anhang eine kleine Tabelle [file name=CBU_Tabelle.zip size=3706]https://www.1stgw.com/1stgwhome/imag…CBU_Tabelle.zip[/file]

    TheWitch_LtCol.png

    suum cuique

  • hmm, Witch, da muss ich dir Recht geben.
    Hab in letzter Zeit über Cluster Bombs recherchiert.

    Die Mk-20 ist zwar sehr gut gegen gepanzerte Ziele, allerdings sollten die Ziele sehr konzentriert sein. Dann entfaltet diese Art erst die volle Wirkung.

    Bei der CBU-87 CEM ist es so, dass diese die "ideale" Waffe für Weichziele und leicht gepanzerte Ziele ist (Flak ...) Auch die Streuung lässt sich mit 2000-2500ft sehr gut justieren und die richten in der Regel auch gewaltig schaden an. Covern lt. Angabe des US-Militärs eine Fläche von 200x400 Meter.


    http://www.fas.org/man/dod-101/sys/dumb/cbu-87.htm

    Die CBU-97 SFW eignen sich eher gegen Panzerkolonnen. Die haben ja bekanntlich 10 Minenstifte zu je 4 Projektilen. Diese suchen sich von selbst Ziele und treiben sich dort rein. Lt. Angaben des US-Militärs können diese Waffen von 200ft AGL bis 20000ft MSL base bei Geschwindigkeiten von 250 bis 650 Knoten eingesetzt werden. Aufgrund des Zielsuchmechanismus (IR) der Projektile, Streut man sie ca. um 2000ft aus und dann covern die eine Fläche von geschätzten 500x1200 ft.


    http://www.fas.org/man/dod-101/sys/dumb/cbu-97.htm

    Ich wär auf alle Fälle dafür, das mal mit CEMs zu versuchen.


    mfG Cougar

  • Hi
    Hier eimal der Eindruck eines Neuling und Gastpiloten

    Das war jetzt mein zweiter Onlineflug und ich muss sagen das es extreme Geil war.Ich habe wieder einige Tipps bekommen die ich direkt anwenden konnte.Sei es im Defensiv verhalten oder nur die Kenntnis darüber wie ich die Targets richtig eingebe.Hat mir sehr viel gebracht!!!
    Zu meiner Leistung.
    Im ersten Run habe ich mich gewundert das ich beim ersten Angriff keine Bomben ausgelößt hatte.Erklärung:Master Arm off.Super.
    Im zweiten Run ist mir das nicht mehr passiert.Ein wenig probleme hatte ich als ich die Daten für mein drittes Target für Wegpunkt drei eingeben musste und ich gleichzeitig noch meine Maschiene im Levelflight halten musste da ich leicht beschädigt war und immer leicht nach rechts kippte.Aber auch das klappte gut.
    Alles in allem gesehen war ich für mich sehr zufrieden mit diesem Einsatz zumal mein wichtigstes Ziel ist nach Hause zurück zukommen.
    Schwierig für mich war es den Funkverkehr nachzuvollziehen da es wie auch schon alle im Flight beteiligten auch sagten viel gesprochen wurde.(Würde es was bringen wenn ich die lautstärke für Com2 ausschalte das ich wenigsten die ganzen Anfragen die von den anderen Flights an die AWACS gehen nicht höre?)
    Bei der Landung dann (wo ich sonst keine probleme habe) scheint es mir so das ich nach 2 1/2 Stunden höchster Konzentration und Nervosität den Überblick verloren habe.Beim anflug auf die Landebahn kam es mir so vor als würde ich den falschen Flughafen ansteuern.Für mich sah es so aus als hätte der Flughafen nur eine Landebahn und konnte somit nich mein Startflughafen sein.Also brach den Landeversuch ab noch nach dem Touchdown.Naja beim nächsten mal wirds besser.
    schwierig war auch für mich einzuschätzen ob ich nun von mir aus Feindflugzeuge angreifen soll oder oder ob der Flightlead den Befehl an mich geben muss.Das kann ja mal einer von euch hier posten.
    Ansonsten muss ich sagen war der Flightlead und der Elementlead Super und haben mir sehr geholfen.
    Ich denke das ich noch viel lernen werde bei euch.
    THX an alle für den Super Abend.

    Gruß Bflat

    Bflat_LtCol.png

    Kein Vormarsch ist so schwer wie der zurück zur Vernunft.

    • Offizieller Beitrag

    Bflat

    Thx für Deine pers. Eindrücke.

    Die fehlenden Texturen im Anflug sind auf den "Ausstieg" des Host zurückzuführen. Meist erfolgt eine Sicherheitsabfrage wer noch "on air" ist, dann einfach melden.

    Tröste Dich, auch erfahrenen Piloten passiert es, dass der "Master Arm" vergessen wurde.
    Zur Frage der Bekämpfung.
    Zunächst ist der Lead für die Koordination und Zielverteilung verantwortlich, sollte dieses Teamwork mal verloren gehen ist jeder sich selbst der "Nächste". Es zeigt sich, dass ein gewisses "Zaudern" meist mit dem Einschlöag einer Rakete bestraft wird. Allerdings musst Du das Ziel einwandfrei als "Hostile" erkannt haben. "Friendly Kills" haben wir genug, diese stellen für den Piloten den absoluten Tiefpunkt seiner Karriere dar.

    Bleib dran, wir freuen uns Dich dabei zu haben.

    Gruß
    Dro16

    • Offizieller Beitrag

    Auswertung Strike

    Klasse Ergebnis!
    Wenn wir jetzt noch den zweiten Überflug MIFOL AB packen, dann ist auch der T/O restlos zufrieden. (vom "friendly kill" mal abgesehen)

    Gruß
    Dro16 [img size=564]https://www.1stgw.com/1stgwhome/imag…erbildberat.jpg[/img]

  • Negativ, die Tanks waren nicht als Ziel definiert.
    entweder beim 2nd run, da noch jemand einen run beim Rückflug startete, oder sonst der Sead-Escort mit cluster ?

    Ich habe jedenfalls keinen Befehl für einen Angriff darauf angeordnet
    Was ich mir noch vorstellen könnte: Ich hatte aus versehen beim ersten Anflug auf MIFOL die BLU-spacing auf 175ft pair belassen (vergessen). Vl. hat über den Tanks das erste Paar ausgelöst !


    mfG Cougar