Basic-Training Cockpitkunde

  • Ein langer theoretischer "Flugabend".
    Gleich 12 Piloten haben sich gestern der Cockpitkunde, die dann doch bis 23.11 Uhr (MÖZ laut Opasi) dauerte, gestellt.
    Leider musste deswegen der geplante Basic-Training Flight abgesagt werden.

    Auf die angesprochenen Inhalte möchte ich im Einzelnen nicht weiter eingehen,
    dies würde hier den Rahmen sprengen.
    Jedoch sind im Verlauf des Abends Fragen und Informationen aufgetaucht,
    die auch für die "Alten" neu bzw. sehr interessant waren.
    Daher nachfolgend ein paar offen gebliebene Fragen:

    1) Manual Pitch Override
    Mit diesem Schalter, der sich oberhalb des Throttles befindet,
    kann eine Ebene (Nickwinkelsteuerung = Pitch) des FLCS (Flight Level Computer System) übersteuert werden.
    Die ist überlebenswichtig um aus dem "Stall" herauszukommen.
    Ob er zusätzlich die CAT III Einstellung übersteuern kann,
    konnte gestern nicht eindeutig geklärt werden.
    Darüber hinaus muss zwischen dem Manual Pitch Override (s.o.) und dem AP (Auto Pilot) Override unterschieden werden,
    da es sich hierbei um zwei verschiedene Funktionen handelt.

    2) Ist es möglich die Drehzahl RPM (Round per Minute) der Turbine im HUD ( Head up Display) anzeigen zu lassen?

    3) Der CAT III Schalter, der nur 5 G zulässt, kann mit dem Centerliner bereits auf CAT I ( 9G) gestellt werden.

    4) Die Funktion bzw. Einstellung der sieben Kommunikationskanäle über Com1 und
    Com 2 konnte nicht abschliessend geklärt werden.

    5)Die Funktion des Schalters Voice Messanger ( Heisst der so ?) rechts neben dem Piloten (ggf. Black Box) konnte nicht geklärt werden.

    Dies sind nur einige der Themen die gestern behandelt wurden,
    daher vielen Dank an alle Teilnehmer, es hat auch mir sehr viel Spass gemacht.

    Gruss
    Freelancer

    • Offizieller Beitrag

    Kurzbericht des T/O zum Training am 15.04.2008

    Nach fast 2 ½ Jahren, das Programm "Advanced Training part II" läuft noch immer, hat die Staffel ihr Ausbildungsprogramm neu aufgelegt.

    Ziel ist es, die Vielzahl von "neuen"; Piloten durch eine methodisch und didaktisch aufeinander abgestimmte Ausbildung an die "Normen" der Staffel heranzuführen.
    Das was bei unseren umfangreichen TE´s, siehe Einsatzflüge, verlangt wird, muss zunächst durch eine "saubere" Grundlagenausbildung vermittelt werden.

    Aber auch für die "Alten" ist eine "Auffrischung" in gewissen Bereichen nicht von "Schaden" zeigen doch eine Vielzahl von "Human Errors"zurückliegender TE´s deutliche Defizite in den Basics.

    Umso mehr freut es den T/O, dass beim gestrigen "Take Off"die stattliche Zahl von 12 Piloten sich den Herausforderungen stellte.


    Im Einzelnen:

    - The Witch
    - Freelancer
    - Opasi
    - Snoopy
    - Ghostrider
    - Puma
    - Hardi
    - Harpy
    - Flash (Welcome!)
    - Fireball
    - Cougar
    - Dro16


    Klasse!

    Auf dem Programm standen Basics, welche durch The Witch und Freelancer, mit Beteiligung aller Anwesenden, vermittelt wurden.

    Cockpitkunde, Ramp und die Möglichkeiten das zu Fragen, wozu meist keine Zeit ist, waren die Schwerpunkte.
    Anschl. sollte ein kurzer Übungsflug mit Abflugverfahren, "Touch and Go"Formationsflug und ATC-Procedures stattfinden.

    Dank an alle Beteiligten, vor allem an die Ausbilder The Witch und Freelancer.

    Am Donnerstag werden wir spätestens "on air"kommen, versprochen.

    Gruß
    Dro16

    --------------------------------------------------------------------------------------------------
    Geboren zu fliegen, aber gezwungen zur Arbeit!

    • Offizieller Beitrag

    Auch der T/O betreibt eine "Nachbereitung".

    1. MPO

    Wie der Name schon sagt handelt es sich hierbei um das "Abschalten" der automat. Fluglagesteuerung in der "Pitch-Achse" "Nicken"

    CAT III muss geprüft werden.

    2. RPM on HUD.
    Es gibt eine "kleine " Zusatzdatei" welche diese Funktion ermöglicht. Weitere Funktionen sind: Einstellungen der Radaranzeigen in der Größe, verbesserte MFD-Darstellung für den Einsatz der AGM´s.

    Rest noch offen.

    Ich denke, dass uns diese Art der "Fragestunde" in der "Grundlagenforschung" weiterhilft.

    Dran bleiben.

    Ich werde für weitere Fragen eine Rubrik unter Training eröffnen.

    Gruß
    Dro16

  • Freelancer,
    wenn nur der "Centerliner" und AA-Bewaffnung mitgeführt werden, dann steht der "Cat-Schalter" auf CAT1 und es können "volle" G's geflogen werden.
    Ich konnte mit dieser Bewaffnung 7,9 G erreichen, aber es "kracht" dann mächtig im "Gebälk" (ich hab mich richtig erschrocken), aber an den Aufhänge-Punkten traten keine Störungen auf.;)

    Gruß
    Witch

    TheWitch_LtCol.png

    suum cuique

  • also: mit dem voice messanger hebel,kann man die bitchin' betty ein oder ausschalten,
    ob es im falcon implementiert ist,müssen wir mal testen:cheer:

    gruss harpyB)

  • habe es gerade getestet,,jup es klappt,,wer will kann die betty ausschalten:)