- Offizieller Beitrag
An alle Piloten der 1st GW VFW!
Ein überaus wichtiger Auftrag steht an.
Nur unsere Staffel kann diesen erfüllen.
"Operation Injured Bird"
Alles weitere unter der "neuen" Seite".
Good Luck!
I.A.
Dro16
An alle Piloten der 1st GW VFW!
Ein überaus wichtiger Auftrag steht an.
Nur unsere Staffel kann diesen erfüllen.
"Operation Injured Bird"
Alles weitere unter der "neuen" Seite".
Good Luck!
I.A.
Dro16
Da das Buchungsmodul bei mir nicht funktioniert, melde ich mich hier
zum ESCORT.
Gruss
Freelancer
Rgr, melde mich zum Dienst.
Ich denke der Dro weiß schon mehr über mich
Hab mir die beiden Abende freigehalten.
Es sollte nichts mehr dazwischenkommen.
Zumindest will ich das nicht X)
S! Cougar
Die "Buchung" ist erst ab Montag 18.00L möglich.
So besteht genügend Zeit sich in den Auftrag einzulesen,
und sich die Sahnestückchen rauszusuchen.
Gruß
Dro16
Achtung!
Es gilt das Buchungsmodul zu testen. :bitte:
Ich bitte um dortige Anmeldung.
Gruß
Dro16
S! Piloten,
Nachdem ich mich zur Rübenbombereinheit (zu Deutsch: C-130 SAR Staffel) gemeldet habe, habe ich heute nun erstmals Erfahrungen mit dem Speedbird in AF gesammelt.
Um euch den Einstieg zu erleichtern, oder besser gesagt, um euch darauf vorzubereiten was denjenigen erwartet, der mir zugeteilt wird folgendes:
Spritplanung kann wegfallen. Aufgrund dessen, dass ja alle Personal und Frachttransporte zur Base abgeschlossen sind, könnten wir theoretisch mit vollen Tanks starten. Dies würde bedeuten, dass wir mit 45000 Pfund Gasoline abheben. Ich denke aber bei dem Umweg den wir fliegen, werden wir sicher 5/6 eines vollen Tankes brauchen - nur mit "stur" durchfliegen.
Zu den Flugeingenschaften:
ACHTUNG BEIM TAXI !! Man muss den Schubregler kurz ganz nach vorn drücken und sofort wieder zurücknehmen. Das kurzzeitige Gasgeben ist notwendig um die Kiste ins Rollen zu bringen. Dann jedoch umgehend auf max. 2900 Fuel-Flow runterregeln (das entspricht schon fast Leerlauf) sonst geht euch die Maschine durch !!.
Takeoff wird mit 100% Militärschub und 30° Flaps down geflogen. Klappen stufenweise einfahren.
Landungen: Idealerweise 170 Knoten, Flaps 40° down.
Je nach Windverhältnissen kann man auch mit bis zu 180 Knoten und Flaps 30° down anfliegen. Hier ist allerdings Vorsicht geboten > bei 180 Knoten springt die Maschine gern wieder hoch !!
Ansonsten einen eher flachen Approach, max -2,5° Pitch. sonst muss man die Maschine zu stark aushungern > das kann, wenn man die Maschine nicht gut kennt, zu Beschädigungen des Hecks führen !!
Nach dem Aufsetzen Nase RUNTER und NICHT RAUF !! Die C-130 verzögert am besten mit den Radbremsen > es ist keine F-16 mit 10° Nose up !!
Bei 170 Knoten mit 40° Flaps down und Vollbremsung steht man spätestens bei Hälfte Runway (getestet auf Pescara, Amendola, Tuzla).
Noch was zum Approach: bei Gear down, sowie 30° Flaps neigt die Kiste nach oben zu ziehen wie keine Zweite. Der Stick war bei mir fast zu 3/4 nach vorne gedrückt !! Allerdings erfordert das Muskelkraft und keine Trimmung > die kann schlecht ausgehen !!!
Zum Flug selbst: auf Angels 20 wird die Dame recht sparsam. ca. 8000-10000 Pfund Fuel-Flow. Allerdings kommt das auf Wind etc. an!
Zu Sabca-Air Strip noch was. Ein guter Fliegerkollege hat mir ein wenig über die Piste geflüstert. Seine Einheit ist dort schon mal drübergekommen. Laut seinen Angaben ist eine dreispurige Autobahn ein Gottessegen gegen die Breite der Runway dort. Von der Länge her müsst sie reichen, wenn sie nicht irgendwo in der Mitte beschädigt oder sogar zerstört wurde.
Ich denke das ich jetzt alle meine Erfahrungen gepostet hab. Bzgl. Manöver beim Anflug auf den Behelfsplatz hab ich mir schon was überlegt. Ich hoffe meine edle Dame hält das durch
In diesem Sinne, einen schönen Sonntag Abend noch und ich freu mich auf jeden, der sich der Herausforderung stellt !!
Die Transportstaffel wartet
S! Cougar
Schön zu lesen das man sich intensiv auf seinen Part vorbereitet.
Wir sollten nicht vergessen, mit diesen Maschinen steht oder fällt das ganze Unternehmen.
Sollten die "Piloten" diese bei der Landung in den "Sand" setzen wird "mission abort" befohlen.
Also weiter üben.
Gibt es einen zweiten Kandidaten für diesen Auftrag, dachte da an Spoon?
Gruß
Dro16
Soweit es mir bekannt ist, haben die Gastpiloten derzeit noch keinen Zugiff auf die neue Seite. Kann mal bitte jemand die URL posten.
Ich bitte um die Freigabe für die Gastpiloten :bitte:
Fireball
Ironman,
kannst Du etwas dazu sagen?
Gruß
Dro16
Alle Gastpiloten die an der Mission Teilnehmen wollen, melden sich bitte persönlich per PN bei mir.
Damit integrieren wir offiziell auch die Gastpiloten in die Homepage.
An alle die den Link schon haben: NICHT OHNE MEINE GENEHMIGUNG WEITERGEBEN!!!
Achtung!
Es werden 14 (vierzehn) Piloten gesucht!
Ich bitte auch die letzten "Reserven" um Teilnahme.
Wäre doch klasse wenn wir den bisherigen Teilnehmerrekord von 12 toppen könnten.
Ich rechne stark mit Ironman als Host. :bitte:
Gruß
Dro16
Hab noch was vergessen zu posten bzgl. der C-130Hs !!
Dies ist gleichzeitig ein Auf- und Hilferuf an die SEAD-Piloten. Ihr müsst uns diesmal besonders den Rücken freihalten.
Wir haben, soweit ich herausfinden konnte, keine Möglichkeit Chaff und Flares einzusetzen, sind also anfliegenden Raketen hilflos ausgesetzt.
Habs sowohl mit Standardprogrammen, als auch mit selbstprogrammierten Flare-Sequenzen usw. probiert > nothing.
Das mit der Fassrolle kann mit 30 Mann ein Problem werden
S! Cougar
Hallo zusammen.
Wie ich schon an anderer Stelle gepostet habe, kann ich diese Woche leider nicht dabei sein, da ich Nachtschicht habe und um 21 Uhr los muß. Sehr schade...
Gruß, Pink
ja wo bleibt sie denn, die Buchung?
Sorry,
wollte gerade loslegen und mich für den ruhigen Job der Nr.2 SAR C-130H melden.
Bis jetzt keine Reaktion.
Gruß
Dro16
Arbeitet die Maschine intern mit UTC/GMT?
Dann müsste es 19.00 nach unserer Zeit werden.
Gruß
Dro16
OK, wollte auch mal wieder Annanas nach Alasca fliegen
So geht,
ich habe das Buchungsdatum in die Vergangenheit gelegt. Wir müssen mal die interne Freigabezeit prüfen.
Gruß
Dro16
Buchungen können vorgenommen werde. :yeah2:
Gruß
Dro16
Ich habe gerade nachgesehen, die Uhrzeit war auf MEZ eingestellt, bei uns ist es ja +1 std. Das Problem ist damit auch behoben.