Organisation unseres Trainings

  • Zur Organisation unseres Trainings habe ich auch einen Vorschlag.

    Grund ist, am Donnerstag benötigten wir 2,5h, bis wir die Turbinen starten konnten. Das ist nach meiner Meinung eindeutig zu lange. Ziel sollte sein, auch und gerade bei komplexen Einsätzen um 20:00 LOC in der Luft zu sein.

    Bei der steigenden Anzahl von Piloten bedarf es härterer Regeln. Wir können vom T/O nicht erwarten, dass er ohne unsere Mitarbeit und Unterstützung diesen hohen Level auf Dauer halten kann.

    Mein Vorschlag:
    Am Dienstag Training mit Zita Vader: Drill bis zum Abkotzen
    Am Donnerstag Einsatz.

    Zur Teilnahme am Einsatz ist Anmeldung erforderlich. Diese möchte ich erweitern und zwar: Im Anmeldeformular im Kalender werden in Zukunft auch die Flights aufgelistet und damit den Bewerbern ermöglicht, sich auf einer Wunschposition einzutragen.

    Wenn man keinen Platz mehr bekommt, weil alles voll ist, Wiederholung am nächsten Donnerstag.

    Nachzügler kommen nur mit, wenn Platz ist.

    Neulinge sollten hier nur nach dem Checkflug oder mit Sondergenehmigung mitfliegen.

    Bei dieser Gelegenheit möchte ich noch mal meinen Wusch äußern:
    Die Flugvorbereitung hätte ich gerne mind. 2 Tage vor den Einsatz als Dowload im Vorum. Sie sollte aus folgenden Teilen bestehen:

    1.Missinoskarte, (Ausdruck Missions Shedule, DIN A4, aus Falcon AF) jeweils für die verschiedenen Flights. Da dort auch das Bullsey vorhanden ist, erwarte ich massive Hilfe bei der Navigation und der Positionsbestimmung.

    2.Briefingausdruck aus Falcon AF, jeweils für die verschiedenen Flights.

    3.Das jetzt mündliche Briefing, soweit möglich.

    Zielvorstellung, bis 20:00 LOC in der Luft zu sein.

    Gruß von Ghostrider

  • Hi Ghostrider

    Bin mit allem einverstanden AUSSER; die Platzpositioionen sollten NUR vom LEAD bzw. T/O bestimmt werden.
    Sonst geht das dann so vor sich , dass derjenige Pilot der das Glück hatte, als erster die Seite aufgerufen zu haben sich nach Wunsch seine Lieblingsposition aussucht.
    Und dijenigen, die keine Zeit fanden "gerade online" zu gehen dürfen dann immer nehmen was übrig bleibt aber nicht Ihren Vorstellungen betrifft.

    Kurz: So wie es bisher bestimmt wurde ist es sicher am besten für alle Piloten!!!
    Ich denke, in der Realität darf sich der Pilot auch nicht seine Wunschposition aussuchen.....ist zwar bald Weihnachten aber so dann doch nicht!

    Einmal editiert, zuletzt von Para (14. Dezember 2007 um 14:07)

  • Hi,
    sehe ich auch so, in unser Training und unsere Missionen muß mehr Struktur gebracht werden, ich kann zwar so ad hoc noch keinen Vorschlag unterbreiten, aber wir müssen darüber nach denken.
    Das wir gestern mit 12 Piloten störungsfrei (von der Anbindung) fliegen konnten, war schon beeindruckend.
    Ich meine das lag an unserem gleichen SetUp im Falcon.
    Puma und ich landeten um 23:45 in PESCARA, Freelancer musste auch noch so lange "auf" bleiben.
    Als meine Chefin um 23:00 in mein "Pit" schaute, machte sie diese Handbewegung -->:spinner:
    Aber es war ein toller Flugabend, Dank an alle:applaus:

    Gruß
    Witch

    TheWitch_LtCol.png

    suum cuique

  • gemach, gemach jungs
    registriert euch mal hier und klickt dann mal auf links auf "Flugplan" und sagt mir was ihr davon haltet!
    http://49thblackdiamonds.com/Home/

    ich kann nicht versprechen das zu uns portieren zu können, aber einen versuch wäre es wert.

    • Offizieller Beitrag

    Die Gedanken des T/O.

    "Ziel sollte es sein bis 20.00 L " on air "zu sein" -Einverstanden - :thumbup:

    Wie bereits gepostet wäre es schön, wenn wir eine Anmeldedisziplin hätten.

    Diese haben wir aber nicht.

    Wenn ich sieben (7) Anmeldungen habe und dann plötzlich zwölf (12) Teilnehmer im TS sind wir es schwer. Die TE muss umgebaut werden, der Leistungsstand zwischen den "Alten" und "Neuen" ist für solch ein Unternehmen zu groß.

    Angekündigt war eine "Einsatz-TE", im Nachhinein betrachtet wäre es sinnvoller gewesen die "Neuen" rauszuziehen und mit denen eine Ausbildungsstunde durchzuführen.

    Nur, wer hätte diese übernehmen sollen?
    Mit Sicherheit werden jetzt die Finger hoch gehen, "kein Problem übernehme ich", wäre es aber aus dem Stehgreif möglich gewesen oder wäre doch lieber "Action" gewählt worden.

    Auch ich war der Annahme, dass alle Anwärter am Dienstag ihren "check-in" durchgeführt hatten und somit die techn. Probs, was Anbindung, Ports und Sonstiges angeht, gelöst wären, dieses war aber nicht der Fall.

    Dienstag für Training, in zwei Gruppen. Die Alten mit "Drill", was für ein Wort, die Anwärter und Nachzügler unseres Trainingsprogramms mit Themen gem. Trainingskarten.

    Der Donnerstag mit einem Einsatz. Wir sollten die "Neuen" aber hier nicht außen vor lassen, sonder versuche diese zu integrieren.

    Ghostrider
    Schick mir doch mal als Bsp. die gewünschten "Vorabunterlagen"

    Para
    Zur "Wunschposition".

    Was wir machen könne ist die Aufgabenstellung festzulegen, d.h. Esort, Sead, Strike .... Die endgültige Einteilung erfolgt durch den T/O nach Anmeldung. Ihr habt es gestern gesehen, Ziel war es einen "Anwärter" mit einem "Alten" fliegen zu lassen.

    @Ironman

    Wäre eine tolle Sache, wenn auch nur in Auszügen. Ob wir diese "Vielfalt" nutzen können bleibt abzuwarten.


    @The Witch

    2...unsere Missionen muß mehr Struktur gebracht werden..."

    Kann ich leider nichts mit anfangen.

    Zusammenfassung

    - Anmeldedisziplin
    - Integration und Aufbau der Anwärter
    - Dienstag = Training
    - Donnerstag = Einsatz
    - Fortführung der Ausbildung der Alten (s. Lücken in den Trainingskarten)
    - Vorabinfos
    - 20.00 "on air"

    So der Wunsch des T/O zum Weihnachtsfest.

    "Die Botschaft hör´ ich wohl, ............"

    Gruß
    Dro16

    --------------------------------------------------------------------------------------------------
    Geboren zu fliegen, aber gezwungen zur Arbeit!

    2 Mal editiert, zuletzt von Dro16 (14. Dezember 2007 um 17:34)

    • Offizieller Beitrag

    Nachtrag

    Hab mir mal die Unterlagen der Black Diamonds angesehen, klasse gemacht. :thumbup: Auch die Routerprobs werden hier behandelt, das Ganze in PowerPoint - :applaus:

    Es wird im Grundlagentraining von der Einstellung "Smart Scaling" gesprochen. Ich pers. hab diese noch nie aktiviert, welche Vorteile/Nachteile bietet diese?

    Gruß
    Dro16

  • Zitat

    Original von Dro16
    "Smart Scaling"
    Gruß
    Dro16

    ...ist bei mir immer auf "ON" (grün), die Konturen sind etwas "abgerundeter" kostet aber etwas FPS

    wg. Struktur, ich hab da auch noch keine Lösung, aber als ich mit den "Frischlingen" am Dienstag unterwegs war, wäre die Ausarbeitung von Ghostrider, wenn sie denn bei uns im Forum verfügbar gewesen wäre, sicher ganz hilfreich gewesen, ohne es schriftlich vor sich zu haben, sind Erklärungen über das TF mühsam.
    Ich kann aber auch sagen, und Vader wird mir da sicher in die Seite "treten", sind Hardi und Puma, was das fliegen betrifft, fitt, was ihnen fehlt, sind unsere Start - u. Ladeverfahren. Mit einer Vorlage vor Augen ist das leichter, die Unterlagen sind ja vorhanden. Die sollten im Forum verfügbar sein. Am Besten bei den Gastpiloten, zum anschauen und ausdrucken.
    Das Hardi gestern nicht gleich ins Spiel kam, war Pech.

    Gruß
    Witch

    PS: mir fällt da gerade noch was zur ONLIN-Stabilität ein:
    ich bin heute nachmittag mit Hardi noch eine Runde geflogen. zuerst haute das nicht hin, bis sich herausstellte, er hatte sich kurz vorher das "Desert Storm-Theater" installiert. ich habe ihm dann gesagt: unsere Regeln lassen das nicht zu, erlaubt sind nur die offizielle von LP frei gegebenen Zusätze.
    nachdem er den Falcon neu instl. hatte, ohne das Theater, funzte es.
    Wir sollten bei Neulingen immer nochmal darauf hinweisen.

    TheWitch_LtCol.png

    suum cuique

    Einmal editiert, zuletzt von The Witch (14. Dezember 2007 um 19:26)

    • Offizieller Beitrag

    Ghostrider

    Mail erhalten, war allerdings einige Tage nicht im Hause.

    Ich werde diese ergänzen und den "neuen Mitfliegern" als Link zur Verfügung stellen.

    Vielleicht hast Du eine weitere Idee diese in einer Trainingseinheit zu fordern.

    Gruß
    Dro16

    --------------------------------------------------------------------------------------------------
    Geboren zu fliegen, aber gezwungen zur Arbeit!

    Einmal editiert, zuletzt von Dro16 (16. Dezember 2007 um 12:06)

  • Dro16
    Hallo Klaus,
    an Ideen mangelt es mir nicht, aber…. Wie schon angedeutet, schaffe ich z.Z. auf 6 Baustellen. Da ist eine 7. nicht möglich. Witch wird es bestätigen: Bei mehr als 2 Aufgaben gleichzeitig sinkt die Lebensqualität dramatisch ab. Ich arbeite daran und im Neuen Jahr wird alles besser.

    Trotzdem, ein paar Gedanken zum Training.
    Mit OLTR ist ein Anfang gemacht. Als nächstes sollte wir den Vorschlag von Vader (Refuel):thumbup: aufgreifen und gemeinsam realisieren. Ich stelle mir folgende Eckdaten vor:

    1.TE:
    Ramp, Abflug Peskara mit Abflug-Prozedur, mind. 3 Tankflugzeuge, besser noch 4 unterschiedlichen Typs auf verschiedenen Höhen, Landung Pescara mit Anflug-Prozedur. Sonst nichts. Kein schlechtes Wetter, kein Seitenwind. Nur tanken, in verschiedenen Höhen, von einem Tanker zum nächsten, so oft und so lange jeder mag.
    Damit können wir zunächst mal anfangen zu üben, allein, zu zweit, zu dritt oder zu viert (Zitat Vader: bis zum abkotzen) und Erfahrungen für das Tutorial sammeln.

    2. Tutorial beschreibt:
    Settings (simplified), Spritmanagement, Anzeige mit ICP-List-2, ICP-5, Alt-D, Abfrage AWACS, Einstellung TACAN (Backup oder ICP), Einstellung und Interpretation des HSI, Einstellung der Sicht beim Tanken, Anmeldung beim Tanker und Übersetzug der Funksprüche, Anflug in Echolon-Formation, Annäherungsgeschwindigkeit, Parkposition am rechten Flügel des Tankers, parken am linken Flügel des Tankers nach dem tanken, Abmeldung und Abflug vom Tanker.

    So, jetzt habe ich erst mal genug geschrieben. Packen wir es an!!:keepcool:

    Happy landings von Ghostrider

    Nachtrag: TE ist angekommen. Danke!