- Offizieller Beitrag
Einsatzskizze im Memberteil unter
Training/Trainingsdokumente
Gruß
Dro16
Einsatzskizze im Memberteil unter
Training/Trainingsdokumente
Gruß
Dro16
AFR des T/O zum Einsatz „Clear Hunter“ am 08.11.07
Teile 1st GW VFW führten am gestrigen Abend einen Naval-Strike gegen einen Schiffskonvoi südl. SPLIT durch. Ziel des Angriffs war es, die Nachschublieferungen nach PULA Port zu unterbinden und die OPFOR-Kräfte von diesem wichtigen Nachschubstrang abzuschneiden.
Der Konvoi bestand aus drei Teilen mit insgesamt 24 Transportern/Tankern sowie einer Vielzahl von Sicherungskräften vom Typ Ulsan und OSA-II.
Als „Alternat Target“ war das Army Camp westl. MOSTAR befohlen.
Im Einsatz waren:
4-ship Falcon1
- Dro16
- Opasi
- Templer (geplant, aufgrund von Routerproblemen durch KI ersetzt)
- KI
4- ship Cowboy1
- Freelancer
- Snoopy
- Para
- KI
Nach kurzem Briefing und „Ramp“ wurde der „Take Off“ der ersten Teile um 18.44 L durchgeführt.
Die Wetterbedingungen waren gut, aufgrund der kurzen Flugstrecke sollte der Konvoi bereits um 19.10 L erreicht werden. Die Luftlage war ruhig, im Zielgebiet musste mit BARCAP-Einheiten bzw. SAM-2 und SAM-5 Stellungen gerechnet werden. Für das eingesetzte Team alles keine „Unbekannten“, die Mannschaft war „hochmotiviert“.
Eine fast zeitgleiche Landung von B-52 führte jedoch „kurzzeitig“ zu Irritationen, ob diese den Ausschlag für den u.a. Zwischenfall gaben muss noch untersucht werden.
Nach festgelegten Abflugprozeduren sollten die Flights um 19.00 L mit den Escortteilen (Claw1, 4-ship F-15) am WP3 auf FL200 koppeln. Hier erfolgte ein Update der Zielkoordinaten sowie der endgültige Angriffsbefehl/ Angriffsorganisation.
Bedingt durch einen besonders tragischer Zwischenfall/Unfall während der Startphase musste die komplette Flugstruktur neu organisiert werden. Die Flights wurden zur Erhöhung der Schlagkraft zusammengefasst, alle Teile auf eine Funkfrequenz gelegt, Wegpunktkoordinaten ausgetauscht sowie die Zielverteilung neu vorgenommen werden.
Auch hier zeigte sich die „geistige“ Flexibilität der eingesetzten Piloten bei der kurzfristigen Umsetzung dieser Flugparameter.
Der Zielanflug verlief ohne Probleme. Teile führten den „Aircover-Auftrag“ durch, während das zweite Element mit Schwerpunkt die Transporter/Tanker angriff. Anschl. sollte ein Wechsel erfolgen. In dieser Phase hatten wir die erste Berührung mit BARCAP-Teilen vom Typ MiG-23. Insgesamt konnten in kurzer Folge sechs Maschinen dieses Typs erfolgreich bekämpft werden. Anerkennung für die Angriffskoordination.
Bedingt durch die in der „Target Area“ vorhanden SAM-2 Systeme, bei gleichzeitig fehlender SEAD-Unterstützung, wurde der Anflug „low“ durchgeführt.
Starkes Abwehrfeuer, mit Masse Manpads, erwartete uns vor der Auslösung unserer Tiefflugbomben. Umso mehr freut es mich, dass wir in dieser Phase keine Verluste zu beklagen hatten.
Der anschl. eingeleitete Rückflug, zunächst zur „Refueling Area“, machte mir von Beginn an Sorgen. Die frühzeitigen Meldungen „Bingo-Fuel“, der relativ weite Rückweg über die Adria bei schnell abnehmenden Treibstoffmengen der einzelnen Piloten, welche auch noch über sehr unterschiedliche Restmengen verfügten, die Ungewissheit ob der Tankvorgang ohne techn. Probleme durchgeführt werden konnte, all dies ließ den Puls des Leads ansteigen.
Die Tankorganisation wurde festgelegt, zunächst sollte Freelancer mit <400lbs tanken, anschl. Snoopy, dann ich und zum Schluss, aufgrund des weiten Abstands zum Tanker, Opasi.
Freelancers „Refueling“ verlief ohne Probleme, Snoopy´s „Andockmanöver“ wurde kurz vorm Boomer durch „Flame Out“ beendet. Ähnlich ging es Opasi, welcher zuvor mit techn. Problemen zu kämpfen hatte.
Diese „Verluste“ sind klar auf eine Fehleinschätzung der Situation des Leads zurückzuführen.
Jeder kennt den Grundsatz „Emergency Bingo <800lbs“ sofort zum nächsten Platz.
Meine Entscheidung hätte für die Teile Opasi und Snoopy lauten müssen, „Höhe gewinnen, sofort „nächsten Landplatz „ anfliegen. Ich denke, der Restsprit hätte für diese Strecke noch gereicht.
Sorry, mein Fehler. :aua:
Die Restteile Freelancer, Para und ich traten dann den Rückflug nach PESCARA AB an. Es zeigte sich, dass aufgrund der vorherrschenden Windbedingungen der Anflug in Richtung 02 erfolgte. Ein völlig ungewohntes Anflugverfahren, wo wir doch immer von See aus einfliegen.
Durch die hohe „physische und psychische Belastung“ während des gesamten Fluges, denke ich nur an den Tankvorgang mit <300lbs, fielen alle „Lasten“ von uns ab. Diese fielen allerdings soweit, dass ein Pilot seine Maschine auf der Wiese abstellen musste.
Führte eine kurzfristige „partielle räumliche Desorientierung“ zu dieser „harten Landung?“
Konzentration von Beginn bis zur Landung, dieses ist die Forderung. Der Flug ist erst mit einer erfolgreichen Landung beendet.
Meinen Dank an alle am Einsatz beteiligten Piloten. Mir hat es Spaß gemacht, es war mit eine Ehre mit Euch zu fliegen.
Ich hoffe, dass Templer seine „Portprobs“ schnellsten beheben kann um dann mit uns die „Lüfte“ unsicher zu machen.
Trefferstatistik folgt.
Gruß
Dro16
Colonel und T/O
Anlage
- Unfallbilder
Trefferstatistik: gem. Debrif-File vom 08.11.07, 23.08 Uhr
1. Para
Event AIM-120B released at 19:15:39 miss
Event AIM-120B released at 19:16:32 miss
Event AGM-65D released at 19:31:56 hit Cargo Ship - damaged
Event AGM-65D released at 19:31:58 miss
Event AGM-65D released at 19:32:40 hit Osa II - damaged
Event AGM-65D released at 19:32:41 miss
Event BSU-50 released at 19:19:18 hit Admin Building - damaged
2. Snoopy
Event AIM-120B released at 19:26:32 hit MiG-23MLD - destroyed
Event AIM-120B released at 19:27:21 miss
Event AGM-65D released at 19:11:59 miss
Event AGM-65D released at 19:12:03 miss
Event AGM-65D released at 19:12:16 hit Cargo Ship - damaged
Event AGM-65D released at 19:12:20 hit Cargo Ship - damaged
Event BSU-49 released at 19:42:59 hit Depot - damaged
Event BSU-49 released at 19:44:22 miss
3. Opasi
Event 20mm M61 fired at 20:17:29 miss
Event 20mm M61 fired at 20:17:30 miss
Event AIM-9M released at 20:17:37 miss
Event AGM-65D released at 19:13:23 hit Cargo Ship - damaged
Event AGM-65D released at 19:19:29 miss
Event AGM-65D released at 19:19:36 miss
Event AGM-65D released at 19:19:56 miss
Event BSU-49 released at 19:43:00 miss
Event BSU-49 released at 19:43:00 miss
Event BSU-49 released at 19:43:00 miss
Event BSU-49 released at 19:43:03 miss
Event BSU-49 released at 19:43:03 miss
Event BSU-49 released at 19:43:03 miss
4. Freelancer
Event 20mm M61 fired at 19:01:26 miss
Event AIM-120B released at 19:12:21 hit MiG-23MLD - destroyed
Event AIM-120B released at 19:15:07 hit MiG-23MLD - destroyed
Event AGM-65D released at 19:22:14 hit Tanker - damaged
Event AGM-65D released at 19:22:17 hit Tanker - damaged
Event AGM-65D released at 19:22:56 hit Cargo Ship - damaged
Event AGM-65D released at 19:22:59 miss
Event BSU-49 released at 19:42:14 hit Barracks - destroyed
5. Dro16
Event AIM-120B released at 19:12:26 hit MiG-23MLD - destroyed
Event AIM-120B released at 19:12:37 hit MiG-23MLD - destroyed
Event AGM-65D released at 19:24:37 hit Cargo Ship - damaged
Event AGM-65D released at 19:24:42 hit Cargo Ship - damaged
Event AGM-65D released at 19:24:54 hit Cargo Ship - damaged
Event AGM-65D released at 19:24:57 hit Cargo Ship - damaged
Event BSU-49 released at 19:42:05 hit Barracks - damaged
Event BSU-49 released at 19:42:05 hit Barracks - destroyed
Event hit Barracks - destroyed
Event BSU-49 released at 19:42:05 hit Barracks - damaged
Event BSU-49 released at 19:42:06 miss :O
Event BSU-49 released at 19:42:07 miss :O
Kann man zufrieden sein? [SIZE=7] Ich denke schon ....[/SIZE]
Gruß
Dro16
Debriefing "Clearhunter_Strike" aus der Sicht von 2nd Lieutenant "Para";
Nachdem noch eigene "Kräfte", genauer Bomber vom Typ B52 auf der Runway gelandet sind, konnten sich unser Lead Freelancer, dessen Wingman Snoopy und ich schliesslich etwas verspäteter als geplant auf der Piste auflinieren. Ein paar Sekunden später rollten wir also an um unseren Auftrag zu erfüllen.
Leider nicht lange und ich sah, da ich als letzter in unserer Gruppe startete, wie ca. nach der Hälfte der Startpistenlänge die rechte Machine langsam nach links zog und schliesslich mit dem Wingie zusammenstiess = :AtomROFL:
Kurz darauf schoss die rechte Machine nach dem Aufprall rauchend am Boden schleifend wieder auf die rechte Seite ins Gras hinein! Ich konnte den Trümmern noch knapp ausweichen und sicher starten. So meldete ich mich bei Falcon 1.1 "Dro16" per Funk um die missliche Lage durchzugeben und dieser befahl mir, dass ich zu seinem Flight aufschliessen und mich Ihnen anschliessen solle.
Da es ein relativ ruhiger Anflug auf unser Ziel war, konnte ich meine Waffen und das Cockpit für den bevorstehenden Angriff in Ruhe nochmals überprüfen und einstellen.
Einige Zeit später kam es zu den ersten Meldungen unserer Piloten, dass sich feindliche Mig's in der Umgebung aufhalten. Das Chaos begann....(zumindest aus meiner Sicht). Mit Chaos meine ich unseren "überlasteten" Funk, in der Hitze der sich anbahnenden Gefechte wurde es zunehmens schwieriger bis gar unmöglich, die Uebersicht zu behalten!
Wieder einmal mehr empfand ich den Umgang mit dem "armen Funkkanal" als nicht befriedigend, hier besteht sicher noch Nachholbedarf...Natürlich schliesse ich mich hiervon nicht aus!
Was mich etwas verwundert ist eigendlich, dass wir ja nicht allzuviele Piloten waren und uns trotzdem um den Funkkanal "prügelten"....jedenfalls empfand ich dies so. Es war unmöglich für mich, einen Befehl überhaupt zu empfangen oder zu senden, die Koordination war somit unmöglich. Was sich schliesslich dann darin zeigte, dass ich mich auch im Getümmel befand aber keine Uebersicht hatte und mich deshalb entschloss, mich erst mal abzusetzen und Zeit zu gewinnen!
Nun hatte ich etwas Luft und befand mich auch schon unerwarterter Weise in der Nähe meines Auftragzieles, die Factory, genauer dem Admin-Gebäude. Als wenn ich nicht schon genug zu tun hatte, überraschte mich der Feind innerhalb 1.5 Minuten (!) mit 4Stk. SA 2!!! :spinner2:
Und genau dann funkt mich auch noch der Lead vom "Falconflight" an um von mir Positionsangaben etc. zu erfahren...
Ihr könnt Euch sicher vorstellen, dass diese Situation genug Adrenalin (laut Wikipedia; Als Stresshormon vermittelt Adrenalin eine Steigerung der Herzfrequenz, einen Anstieg des Blutdrucks, eine Erweiterung der Bronchien, eine schnelle Bereitstellung von Energiereserven durch Fettabbau (Lipolyse) sowie die Freisetzung und Biosynthese von Glucose...etc.) freisetzte und mir absolut nicht langweilig wurde...
Erfreulich für mich, dass ich noch nicht das zeitliche segnen musste.
Wie geschrieben, befand ich mich früher als geplant über WP.5 über meinem eigentlichen Prioritätsziel, dem Admingebäude. Idealerweise befand ich mich gerade in einer idealen Höhe von ca.2000FT und mein MFD zeigte mir das Ziel in ca.6 Meilen von mir entfernt an, so dass ich mich gut darauf einrichten konnte. Schon löste ich die Bombe mittels CCRP aus und traf das Prio.1-Zihl voll in die Mitte. Da ich aber der einzige in diesem Gebiet von unseren Piloten war, entschloss ich mich erst mal aufs Meer hinaus zu fliegen um erst einmal zu schauen, wo sich meine Kameraden denn überhaupt aufhielten.
Kaum war ich drei Meilen vom zerstörten Gebäude entfernt, sah ich eine Mig 23 hinter mir im RWR aufleuchten! :shit:
OK, nur die Ruhe bewahren und erst mal ein paar Schlenker nach links und rechts und weiter im Tiefflug gucken, was der andere so vorhat! Keine Ueberraschung; der wollte mich, was er mit seiner Aufschaltung auch gleich noch bestätigte!
So flog ich mit über 500 Knoten zwischen Hügel und Täler in einer Höhe von 400-1500 Fuss Richtung WP-4 wie von Freelancer befohlen, und bemühte mich, den Verfolger wenigstens abzuhängen zu können.
Nix da, der blieb immer noch dran..
Selten noch, oder besser gesagt noch nie zuvor, beschlich mich so ein mieses Gefühl in welcher Entfernung und in welcher Position sich wohl die Mig befand...!!!??? :bahnhof:
Ich darf sagen, dass ich echt froh war, wenigstens ein paar F-16-Zeichen im RWR auf meinem Gegenkkurs zu sehen und zu hoffen, dass die Jungs bald bei mir aufkreuzen mögen, um meinem Wiedersacher den Garaus zu machen. Auch hoffte ich, dass sich der Mig-Pilot angesichts der mehreren F-16 entscheiden würde die Verfolgung aufzugeben, doch der blieb hart!
Gut drei Minuten (oder war es weniger;-)) Verfolgung und Ungewissenheit meinerseits ist schon eine äusserst miese Situation; ich wusste nie, wann ich unverhofft in einem lauten Knall mit Explosion in "Schall und Rauch" aufgehen würde....
Kurzum; eine wirklich beschissene Angelegenheit! Mal höre ich Freelancer im Funk, mal Opasi mit Durchsagen, wo und was er so macht und schliesslich die in meinen Ohren wie aus Engelsstimmen erklingende
frohe Botschaft ;-), dass jemand unserer Jungs den Abschuss einer Rakete auf die Mig durchgab....WAS für eine ERLEICHTERUNG für mich!!!
Und zack, die RWR-Anzeige der MIG war verschwunden und die Sache gegessen. :jump:
Derjenige, der die Mig abgeschossen hat soll sich bei mir melden, der hat ein riesengrosses Bier von mir zugut! :anbet: :prost:
Zurück zum Ernst der Lage; neuer Auftrag von Dro16 lautet für mich "Seeziele zu finden und vor allem Oca-boote zu vernichten". Da ich noch im Besitze aller AGM's war, konnte ich bald einmal die Seeziele ausfindig machen und zwei Boote wurden dann auch von mir getroffen. Abermals meldet sich Dro16 und möchte gerne den Fuelstatus der Piloten bestätigt bekommen und oh Schreck, bei mir wird's wie immer knapp. Also "bittet" mich Dro16 den Tanker aufzusuchen um aus der letztmaligen Situation (Trainingsmission) doch noch was zu lernen... (das war jetzt nur an mich gerichtet Dro16....):-)
Und so fruchtet die Ausbildung doch auch bei mir etwas und ich finde das erste mal über TACAN den Tanker, was ich vorher noch nie ausprobiert bzw. gebongt habe! Gute 50 Meilen von mir entfernt kreiste Canteen 1 geduldig seine Warterunden.
Irgendwann, so mit 150 LBS Restfuelmenge on Board (Dro16 bitte jetzt nichts sagen) schnappte der Tankboom schliesslich den Tankstutzen meiner F-16 und das flüssige Gold floss zeitgleich wie meine Glückshormone in den Bauch meiner Viper... :titten:
Abgemeldet beim Tanker und in ca. 5 Meilen links versetzter Lage wartete ich auf den Rest der Jungs. Doch bis es soweit war, kriegte ich noch die Order von Lead, die Sicherung des Tankers zu übernehmen, was mir mit über 6000 LBS im Tank nicht bsonders schwer fiel!!!
Anderen erging es leider nicht so gut und mangels Sprit musste sogar einer der Piloten einen Notausstieg tätigen, worauf Dro16 einen Rettungshelikopter beim Tower anforderte. Endlos lange zögerte sich das betanken der Restflieger hinaus und mir wurde schon fast langweilig, für einmal waren keine Gegner mehr in der Luft und ich flog in einigem Abstand zu meinen Staffelkameraden um den Tankvorgang etc. nicht zu gefährden.
Am Schluss waren wir nur noch drei Piloten die sich nun auf die Heimreise machten. Erst relativ kurz bei Erreichen der Homebase fand ich den Anschluss an meine zwei F-16 Kameraden und so senkten wir unsere Nase gemeinsam runter Richtung Pescara Heimatbasis. Sicherheitshalber liessen wir unseren Smoke an um "unerwünschte Eventualitäten" auszuschliessen...
In Trail-Formation flogen wir gegen die Landepiste zu, wiederrum ich als letztes Glied konnte die Szenerie gut verfolgen, wie die zwei vorne mit einem Rauchschweif, nach und nach rechts einbogen zur Landung, die Nachsicht gab dem Vorgang einen besonderen Charme.
Obwohl ich gut 10 Meilen Abstand hinter Dro16 hatte, konnte ich gut aus dem Cockpitfenster sehen, wie er einen "Go Arround" einleitete (er hatte Smoke on) und dieses auch per Funk den anderen mitteilte, was wiederrum der Tower bestätigte; so muss es sein (!) und ich gratulierte innerlich meinem Lead für die richtige Entscheidung zum Abbruch. Nun denne war der nächste dran und irgendwas war nicht in Ordnung mit diesem wie ich es aus dem Funk heraushörte. Da ich selber in der Abfertigung der Landekonfiguration beschäftigt war, kann ich zu dieser Situation nichts weiter sagen.
Es war soweit, ich war nun der letzte der zur Landung ansetzte. An sich war es für mich keine grosse Schwierigkeit, trotz Seitenwind meine Machine ordendlich zu landen (den neuen Pedalen sei Dank). Noch ein letztesmal per Funkknopf am Joystick an Dro16 den Engine-Shutoff durchgegeben und einer der spannensten Einsätze war zu Ende! :zu_befehl:
Was es zu verbessern gilt:
- Start der Turbinen muss in Zukunft besser kalkuliert werden
- das Funkthema muss man besser handeln
Thx
Gruß
Dro16
Zuerst das erfreuliche hinsichtlich Leistungsstabilität und Tanken,
denn hier gab es nichts mehr auszusetzen!
Es zeigt sich, wenn wir entsprechend diszipliniert die Sache angehen,
(Vierenscanner bzw. Firewall aus und Tanken auf simplify in der Setup-Einstellung bevor committed wird)
gibt es weder Probleme mit der Übertragung noch beim Tanken.
So nun das unerfreuliche was ich aus Motivationsgründen kurz halten möchte:
:hang: - :uzi: - :hang:
(soll heissen: take off – Flug – Landung)
@Snoopy: Ich hoffe Du hast Dich nicht annähernd so erschrocken wie ich.
@ Dro16: War ein Funktionstest der Gun, da ich in eine bereits fliegende F16 eingestiegen bin
und ich eine entsprechende Sichtprüfung am Boden nicht vornehmen konnte.
Gruss
Freelancer
Hallo Freunde!
Obwohl ich gerne im Mittelmeer Bade, war es gestern doch schon sehr kühl.
Trotzdem, es war ein toller Flug mit Euch :jump:, der jedoch etliche meiner Defizite aufgezeigt hat. :aua:.
Weil ich jedoch nicht so ehrgeizig bin wird es ein langer langer Weg bis ich ungefähr so weit wie Ihr es seid bin.
Es macht aber sehr viel Spaß mit Euch zu Fliegen. :]
lg.opasi