- Offizieller Beitrag
Kurzbericht des T/O zum Training am 04.09.07
1st GW VFW führte das Training mit dem Schwerpunkt „Formationsflug“ durch.
Im Einzelnen: (Einsatzskizze s. Anlage)
-Ramp
-Vorgabe „Take Off“ über SID C5C
-Einüben/Wdhlg. der Formationen
+ Wedge
+ ResCell
+ Echolon Right/Left
+ Trail
+ Spread
+ Box
+ Arrowhead
-Navigation nach Bullseye, Identifizierung von Schiffs-/ Flugzeugtypen
-Touch and Go (mit Waffenladung)
-Einsatz der Bordkanone, AIM-9M
-Angriff mittels BSU-49 auf Flugplatz BRINDISI sowie mit CBU-58 auf Marschbewegung einer FROG-7 Einheit,
dabei: Auftragsauswertung/Zielzuweisung
-Unterfliegen SAM-Bedrohung,
dabei: Abwehrmaßnahmen gegen Manpads
-Fuelmanagement, Midairrefueling im Team
-Anflug über IAF „PENNY“ mit Radial 015°, Verhalten im „Holding Pattern“, Anflugverfahren „Military Approach“
Im Einsatz waren:
Team1- Vader
- Ironman
- Flash (Lead)
- Ghostrider (nicht aktiv)
-
Team2
- Freelancer
- Snoopy
- Para
- Dro16
Ablauf, nur Team 2
Nach einer kurzen Einweisung in den Übungsablauf und den Grundgedanken des T/O wurde Freelancer mit der Führung des Teams2 beauftragt.
Es folgte ein ausführliches Briefing, welches für die Aufgabenstellung keine Fragen mehr offen ließ.
Spritsparen war angesagt, wollten wir doch mit den vorhanden Vorräten zumindest bis WP9, und somit zur Refueling Area kommen. So begann der Ramp dann auch mit einer zehnminütigen Wartezeit im Pit, bevor die Turbine gestartet werden konnte. Keine einfache Zeit für jeden Piloten, welcher schnellstens „seinen“ Enginesound, den „Sound of Freedom“ hören möchte.
Abflugverfahren und Anfangsformation wurden ohne Problem durchgeführt bzw. eingenommen. Die Identifizierung der Schiffsbewegung wurde durch das Element 2 durchgeführt, Lead und sein Wingman übernahmen die „Aircover“-Aufgabe.
Snoopy konnte die Schiffstypen sowie den aktuellen Kurs bestimmen bevor der Flight am WP4 wieder gemeinsam in die neue Formation überging.
Der Angriff auf den Flugplatz verlief ohne Schwierigkeiten. Klare Zielzuweisung durch den Lead, Einnahme der Trailformation, Tiefflug, Einsatz von Chaff/Flares und Bombenabwurf stellte für Para, Snoopy und Freelancer keine Probleme dar.
Die endgültige Trefferauswertung wird Klarheit über den Erfolg/Misserfolg bringen. (-folgt-)
Aufgrund der fortgeschrittenen Zeit sowie techn. Probleme mit meiner Turbine , musste ich am WP6 die Mission abbrechen und den Rückflug antreten.
Wie es dem Team2 weiter ergangen kann ich nicht sagen, denke aber, dieses durch Beiträge der Teilnehmer zu erfahren.
Nach langer Zeit mal wieder eine relativ „einfache TE“ bei bestem Wetter, welches unseren Ausbildungsstand vertiefen, die Teamarbeit verbessern, die Auftragsauswertung präzisieren, die Leadfunktion stärken und einige in Vergessenheit geratene Themen auffrischen sollte.
Mein Dank an alle am Einsatz beteiligten Piloten,
besonders an die Teilnehmer des Teams 2. Eine sauber Führung durch den Lead, klasse Umsetzung der Aufträge und fliegerisches Können innerhalb des Flights, zeigen die positive Entwicklung unserer Staffel auf.
Gruß
Dro16
Colonel und T/O