TE-"sauwetter"

  • war eine te zum antesten und ich bedanke mich für die teilnahme! :thumbup:
    schlechtes wetter, zertsörung der fabrik, mig 23 und mig 29 (beim briefing etwas verschwiegen...überraschungseffekt :D).
    vier ziele galt es zu zerstören, der strike hat volle leistung erbracht. 1A :rock:
    fehlerquellen:
    der escort war zu spät dran, dadurch kam der sead mit den mig´s in trudeln...so war ich mal als nr.2 als sead weg...
    2. ghostrider konnte keine broadcast-taste drücken und bekam so (verständlich) die 120er von ironman zu spüren.
    der escort war plötzlich komplett weg....ghost, ich sagte ja...es wird nicht leicht! :tongue:

    trotz 100%er zerstörung der 4 ziele kam keine "WON" meldung zum vorschein...daran arbeite ich noch!
    das wetter kam so, wie ich es mir vorgestellt hatte! :jump:
    die wahl von ccip bei solchem wetter sollte mal geändert werden. ccrp antesten würde einige überflüge ersparen.
    trotzedem im grossen und ganzen war es doch ein erfolgserlebnis und es hat doch spass gemacht.
    nochmals danke an alle! :jump: :applaus: :rock: :prost: :rofl: :band:

  • sorry Ironmann, das war mein Fehler:O

    Ich habe "buddy spike" nur auf meinem Kanal abgesetzt. Ergebnis wie von Jojo beschrieben.:D
    Ausserdem nicht auf die TOS geachtet. Lead-Training angesagt?

    Ich arbeite an dem Problem.:keepcool:

    happy landings von Ghorstrider

    • Offizieller Beitrag

    So soll es sein.

    Jeder Lead/Pilot muss sich nach der Beendigung des Einsatzes seine "Gedanken" über (+) oder (-) machen.

    Was hätte man anders machen können, welche Erfahrungswerte nehme ich mit?

    Wäre CCRP gestern der bessere Angriffsmode gewesen?

    Der Grundgedanke war, immer vom "worst case-scenario" ausgehend, das die SA-5 und SA-2 nicht zerstört werden.
    Sorry an den Sead-Strike :D

    D.h., eine Angriffshöhe über 2000 ft wäre nicht möglich gewesen.

    Die zur Verfügung stehenden Wetterdaten waren relativ "dünn" und versprachen zumindest eine optische Sicht im Zielgebiet, was auch tatsächlich der Fall war.
    Der Strike wollte so lange es geht unter der gegnerischen Radarhöhe fliegen.
    Einige Piloten waren im CCRP-Mode noch nicht ausreichend "geschult".

    Der Entschluss. " Angriff nach Zielveteilung (4x Gebäude) im CCIP-Mode, Abwurf "Pair", "second run" auf gleiches Ziel oder bisher durch andere Piloten noch nicht zerstörte.
    Sollten die zugewiesenen Ziele im ersten Angriff als "Destroyed" gemeldet (Wunsch des T/O) :D werden, würde sofort der Rückweg angetreten.

    Ein ungutes Gefühl, lange Zeit über dem Ziel, Gefahr von Manpads/AAA, schlechte Sicht, war mit Sicherheit vorhanden.

    Dank an mein Team, alle Ziele zerstört, komplett auf Homeplate gelandet, was will man mehr. :thumbup:

    Ich würde diese TE gerne noch einmal fliegen, dann im Angriffsmode CCRP, nur um zu sehen, ob sich die Trefferstatistik nach einem Überflug ähnlich darstellt.

    Gruß
    Dro16

    --------------------------------------------------------------------------------------------------
    Geboren zu fliegen, aber gezwungen zur Arbeit!

    4 Mal editiert, zuletzt von Dro16 (23. Mai 2007 um 19:41)

  • yupps, und beim nächsten mal probieren wir sead und escort beieinander zu halten. dann überlebt der sead und die sa ist weg. :jump:

  • heeeeeeeeeyyyyyy!
    heude war das abea voll subbie!
    snoopy, freelancer und ich übernahmen je einen leader.
    ich war der sead, freelancer der escort, und snoopy der strike.
    yeahhhh, der sead und der escort nahe beieinander machten mal den weg AA frei für snoopy. danach die sa 2 weg, mein ki-wingie versagte sie sa5. trotzdem war das doch ein excellentflight und alle kamen heim...auch wenn meine wenigkeit mal wieder flameout landing üben musste :D aber die migs waren doch frech. freelancer machte dann noch spässchen von 64000 fuß flameout nach hause und setzte auch noch daheim auf.
    geht doch, wenn der sead und escort zusammenbleiben.... :jump: :jump: :rock: :applaus: :band:

  • Danke Leute,
    hat echt spass gemacht.
    Spannend Euch zuzuhören als ihr Euch die migs vorgenommen habt.
    Ihr habt mir schön den Weg freigeräumt.
    Gruß
    Snoopy 8)

  • Zitat

    Original von Jojo
    freelancer machte dann noch spässchen von 64000 fuß flameout nach hause und setzte auch noch daheim auf.

    Etwas ernst war schon bei dieser Übung.
    Ich wollte die max. sinnvolle flameout Distanz bei einer Höhe von 30.000 feet testen.
    Da der begrenzende Faktor die EPU mit ca. 10 min. Laufzeit darstellt,
    sollte der Schub bei verbleibenden 100 lbs in die Leelaufstellung gebracht werden,
    was mir ca. 7 Minuten mehr Zeit verschafft, bevor die Turbine ausgeht und EPU anspringt.

    So kann ich bei einer Höhe von 30.000 feet, einem Gleitwinkel von –5° und 250 knoten eine Distanz von ca. 50 milen in 15 Minuten überbrücken.

    Sicher gibt es noch Optimierungsmöglichkeiten, aber ich brauche im Notfall eine einfache Regel :keepcool: -5, 15, 30, 50, 100, 250 um nachhause zu kommen. :)

    Gruss
    Freelancer

    • Offizieller Beitrag

    Freelancer

    :thumbup:

    Kannst Du das "Thema" kurz zusammenfassen?

    DIN-A4 müsste reichen ..... :D

    Wäre zu schade, wenn diese Werte im Laufe der Zeit wieder in der Versenkung verschwinden würden.

    Gruß
    Dro16

    --------------------------------------------------------------------------------------------------
    Geboren zu fliegen, aber gezwungen zur Arbeit!