Training vom 26.04.2007

  • Taucht ein Fehler oder eine Störung auf, hast du ein Problem.
    Kommt ein 2. hinzu wird es kritisch.
    Wenn dann noch ein 3. hinzukommt, kracht es.

    So geschehen beim Trainigsflug am 26.04.07.
    Dro hat uns nach seiner Rückkehr sofort mit Problemen konfrontiert.:thumbup:

    Landeanflug aus 20 sm Entfernung mit
    1. totem Triebwerk,
    2. Landeplatz visuell nicht bzw. sehr spät sichtbar,
    3. dann bei mir auch noch Ausfall des Flugweganzeigers.
    Ergebnis: Siehe oben.

    Mit diesem Erfolgserlebnis war ich allerdings nicht allein.:D


    Zu meiner Entschuldigung: Wenn ich im Funk nicht oder verzögert reagiere, dann weil die Reihenfolge von der echten Fliegerei im Unterbewusstsein verankert ist, 1. fliegen, 2. navigieren, 3. funken.

    Happy landings von Ghostrider

  • Hi,
    kaum ist unser T/O von seinem "Sommer-frische-Aufenthalt" im "firmeneigenen Zeltlager mit Lagerfeuer-Romantik" zurück (er hat zwar nicht verraten wo er war, aber "Eingeweihte" wissen es auch so), ging es am 26.04.2007 gleich zur Sache.

    Aber zuerst, Dro, schön, daß Du wieder wohlbehalten zurück bist.

    Angesagt waren Emergency-Procederes:
    Teilnehmer:
    Dro16
    MadMax
    Para
    Ghostrider
    The Witch
    geübt wurden:
    Inflight Engine Restart, Stall Recovery, Battle Damage (Ausfall HUD) Touch and Go, sowie Flameout Landing.

    Posiv: bis auf den "letzten" Punkt werden die Verfahren von allen beherscht.
    Negativ: die letzte Aufgabe (Teilnehmer: Ghostrider, Para, The Witch) endete in einem Fiasko. Para hatte vor der Landung einen CTD (glücklicherweise??), Ghostrider und The Witch einen "full Crash".
    Das letzte Verfahren muss noch mehr geübt werden!!

    Da ich persönlich mit dem letzten Ergebnis nicht zufrieden war, habe ich es dann nochmals geübt: das Ergebnis ist im Anhang.

    Gruß
    Witch

    TheWitch_LtCol.png

    suum cuique

    Einmal editiert, zuletzt von The Witch (27. April 2007 um 12:14)

    • Offizieller Beitrag

    War wieder ein gutes Gefühl "on air" zu sein.

    Ziel der Ausbildung war es, die "Alten" wieder in den möglichen "Emergency Procedures" zu schulen sowie die "Anwärter" mit dieser Materie vertraut zu machen. Der Ausbildungsplan fordert dieses Thema im Bereich "Basic Advanced".

    Einige Anmerkungen/Ergänzungen.

    1. EPU
    Die EPU versorgt das Flugzeug im Falle eines Treibwerkausfalles für ca. 10 Minuten über eine eigene Treibstoffreserve mit dem notwendigen Hydraulikdruck. Die EPU wird mit Hydrazin-Treibstoff betrieben.

    Hydrazin: (hab was von 6 Litern gelesen ?( )

    Hydrazin ist eine Stickstoff-Verbindung mit der Summenformel N2H4. Es ist eine farblose, ölige, ammoniakalisch riechende Flüssigkeit. Hydrazin ist giftig.

    Aufgrund seiner hoch reaktiven Eigenschaften verwendet man Hydrazin vor allem als Raketentreibstoff der mit dem Oxidatoren Distickstofftetroxid und Salpetersäure eine hypergolische Treibstoffkombination bildet. Auch wird Hydrazin allein in Korrekturtriebwerken verwendet, wo es katalytisch zersetzt wird. Hydrazin dient zur elektrochemischen Stromerzeugung in Sekundärzellen.

    Schon ein eigenartiges Gefühl wenn der "Treibstoff" der Emergency Power Unit (EPU) zu Ende geht. :D

    Ergänzende Hinweise im Downloadbereich unter:

    Emergency_Procedures_(Warning_Lights)


    2. Sollte der "JFS" über 20.000 ft oder 400 kts betätigt werden entlädt sich der "JSF Akku". Einmal entladen funktioniert der JFS nicht solange die Akkus nicht unter Druck gesetzt sind. (s. gestriges Manöver3)

    Sollte genug Höhe vorhanden sein gehen wir in den Sinkflug um 12% oder mehr RPM zu erhalten. In ungefähr einer Minute ist der JSF-Akku wieder aufgeladen und ich kann den zweiten Veruch, dann mit den gültigen Parametern, durchführen.

    Hab dieses gerade getestet, Höhe 30.000 ft, 15° Sinkrate, nach ca. 1.30 min waren die Akkus wieder voll.

    Also, Test zum Abschluss dieses Ausbildungsgebietes, nur Mut... :D

    Thx an Witch für die Unterstützung und an alle Teilnehmer der Übung.

    Gruß
    Dro16

    --------------------------------------------------------------------------------------------------
    Geboren zu fliegen, aber gezwungen zur Arbeit!

    Einmal editiert, zuletzt von Dro16 (27. April 2007 um 20:20)

    • Offizieller Beitrag

    @Witch

    Geht doch. :thumbup:

    Der "Stillstand" erfolgte sogar auf dem Taxiway.
    Jeder nachfolgende Pilot ist Dir dankbar. :D

    Sicher gibt es einen Unterschied zwischen "offline/online" sowie einer vorbereiteten TE, welche diese Thematik behandelt, zum "freien Flug".

    Wir werde es wieder testen. :D

    Gruß
    Dro16

    --------------------------------------------------------------------------------------------------
    Geboren zu fliegen, aber gezwungen zur Arbeit!