Training am 15.03.2007

    • Offizieller Beitrag

    Kurzer Bericht des T/O zum Trainigsabend

    Im Einsatz waren:

    - Snake
    - Ironman
    - Witch
    - Para
    - Snoopy
    - Ghostrider
    - Dro16

    Inhalte:

    - Kommunikation beim Luftkampf

    dabei
    + Einsatz AIM-9
    + versch. Radar-Modes
    + Freund-Feind-Kennung
    + Gebrauch von Brevity Codes
    + Übersicht/situative Gewärtigkeit beim Luftkampf
    + Take off/Landing bei schwierigen Witterungsverhältnissen

    Ablauf:

    Zu Beginn eine theoretische Weiterbildung in den "Brevity Codes" mit dem Schwerpunkt: Anwendung beim Luftkampf

    Meinen Dank an unseren Fachmann Snake für diese Unterweisung. :thumbup:

    Anschl.

    - Besetzung von zwei 2-ship mit dem Team
    + Snake, Para
    + The Witch, Dro16

    sowie eines 4-ship mit Ironman, Snoopy und Ghostrider.

    "BARCAP bzw. Escort" waren die Aufträge an die einzelnen Flights.

    Schlechtes Wetter mit starkem Wind sowie einer Wolkendecke von 3000 bis 7000 ft erschwerten die Navigation/Formation/Übersicht.

    Ergebnisse des Flight "The Witch/Dro16."

    Mit Beginn des Ramps zeigte sich das Wetter als ernstzunehmender Gegner.
    Schauer, ständig wechselnde Sichtweiten sowie ein starker Seitenwind machten bereits den "Take off" zu einem Problem.
    Das Finden der Formation bei dieser "Suppe" (Wolkendicke) lies kein gutes Gefühl aufkommen. Die Gedanken gingen in Richtung "Zusammenstoss" und somit ein frühzeitiges Ende des Fluges.

    Weitere Einzelheiten:
    - Gebrauch der AIM-9 gegen SU-25 war :aua:
    - das Halten der Verbindung/Sicht muss verbessert werden
    - die Position des eigenen Flights muss zu jeder Zeit klar sein, d.h.,
    eigene Maschinen im Luftraum müssen je nach Fluglage/Kurs eindeutig identifiziert weden (s. Tanker)
    - klare Ansagen des "Shooter"
    - rechtzeitiger Einsatz der AIM-120 (Reichweite ausnutzen)
    - auch MiG-27 sind als Gegner nicht zu verachten

    Dank an meine Lead Witch sowie das Team für diesen Abend.

    Ich denke, dass die Übungsanlage uns wiede ein Stück weiter gebracht hat.

    Wenn der C/O schon gefordert wird, dann sind wir auf dem richtigen Weg. :thumbup:

    Gruß
    Dro16

    --------------------------------------------------------------------------------------------------
    Geboren zu fliegen, aber gezwungen zur Arbeit!

    5 Mal editiert, zuletzt von Dro16 (16. März 2007 um 16:12)

  • Es gibt Abende, da bleibt man besser unten. Dieser Abend gehörte für mich dazu.:aua:

    Wir flogen den Escort, ich als Cowboy 1.2

    Der Start machte keine Probleme. Allerdings zeigte sich mein Flieger als ziemlich lahm. Mit 100% Schub war meine Aufschließgeschwindigkeit laut RWS nur 16-20kn. Das blieb auch während des ges. Fluges so, ich musste oft den Nachbrenner nehmen und kam trotzdem nicht rann.

    Als dann die ersten Bandits auftauchten, habe ich versucht von den vielen Echos das richtige aufzuschalten und dabei den Kontakt zu meinem Leader und die Übersicht verloren. Was dann mit einer Rakete im A… endete. :headshot:

    Nach dem Neueinstig war es nicht besser, Ich fand keinen Anschluss an die Formation und bekam keinen Überblick. Auch die Bullsey Koordinaten passten vorn und hinten nicht.

    Die Landung habe ich dann noch halbwegs hinbekommen.

    Fazit: onliene ist alles ganz anders als offline. Trotzdem viel gelernt, vor allem was ich noch nicht kann und der Trost, vielen Kameraden geht es nicht besser. 8)

    Happy landings von Ghostrider

    • Offizieller Beitrag

    Thx,

    Kopf hoch, diese Probleme haben auch andere ....... :thumbup:

    "Snake, it´s your turn" (kann mich an eine Aussage unseres C/O nach der Landung erinnern oder sagen wir mal das was er Landung nennt :D , wo er von nassen Händen und "Orientierungsproblemen sprach.... :)

    Gruß
    Dro16

    --------------------------------------------------------------------------------------------------
    Geboren zu fliegen, aber gezwungen zur Arbeit!