witch's te für hilfspunkte vom 15.1.07

  • ein recht unspektakulärer flug, da keine bedrohung vorhanden war. aber wir hatten genügend zeit uns auf alles vor zu bereiten und die hilfspunkte einzustellen. witch hat da einen vorschlag gemacht, ich habe allerdings meine eigenen daten benuzt. langsam wirds was mit den punkten. ich brauchte zwar einen zweiten anflug, aber die murmeln waren top plaziert. witch hatte einen leichten winkel drin, weshalb er 2 murmeln auf die andere runway gelegt hat, was ihm immernoch 6 treffer einbrachte :king:
    leider hatte opasi probleme mit ccrp, wollte partout nicht auslösen, weshalb er sie dann ccip abwarf und natürlich ein tolles trefferbild hatte.

    zu den hilfspunkten kann ich folgendes sagen. sie sollten nicht alzu unterschiedliche höhen haben. ich habe gestern mit vip, vrp, oa1 und oa2 gearbeitet. zuerst lag vip bei 20000höhe und 30000ft entfernung, da wollte ich eindrehen auf vrp der auf 15000 höhe lag und noch 20000ft entfernt war. oa1 lag auf 15000ft höhe und 8000ft entfernung und oa2 lag auf 12000 höhe und 8000ft entfernung. fazit aus meinen einstellungen. der vip hätte tiefer liegen sollen. beim 2 anflug setzte ich ihn auf 16000ft und alles hat prima geklappt. allerdings könnten die distanzen noch etwas grösser gewählt werden, damit man nicht in alzu grosse hektik mit dem ausrichten kommt.

    Einmal editiert, zuletzt von Troublemaker (16. Januar 2007 um 10:15)

  • Hi,
    TM hat ja schon alles Wichtige geschrieben. Ich füge mal meine Auswertung bei. Das ich die Startbahn schräg angeflogen bin, lag wohl daran, daß ich zu früh auf den OA1 eingedreht bin.

    Gruß
    Witch

    TheWitch_LtCol.png

    suum cuique

  • Jch glaube auch, wenn die Punkte weiter entfernt sind hat man länger Zeit seine Maschine auszurichten. Mein Problem war, dass ich immer zu schief oder zu schräg mit meiner Maschine war und deshalb die Bomben nicht ausgelöst wurden. X( X( :( Der Abend hat mir trotzdem sehr gefallen und ich werde jetzt so lange mit den Vip OA1 und wie die alle heißen üben, damit ich beim nächstenmal erfolgreicher bin. :hammer:
    lg.opasi

  • Hallo,

    für den Zielsteuerpunkt stehen 4 freie Zusatzkoordinaten zur Verfügung, OA1, OA2, VIP (Visual Initial Point) und VRP (Visual Reference Point).
    Nach welchen Regeln werden diese Punkte gesetzt?
    Wenn ich den WDP als Grundlage nehme, sind alle Punkte vor dem Zielsteuerpunkt gesetzt und der OA2 bzw. VRP haben die gleiche Koordinate jedoch unterschiedliche Höhen.
    Ich habe irgend wo gelesen, dass der VIP der Anfangspunkt des Anfluges ist und der VRP vom Namen her ein Referenzpunkt sein muss.
    Wie und wo die Eingaben gemacht werden ist mir bekannt, jedoch kenne ich keinerlei Gesetzmässigkeiten für die Positionierung.

    Gruss
    Freelancer

  • das ist jedem piloten eigentlich freigestellt wie er diese einsetzten will. ich versuch mal zu erklären, wie ich die punkte setzte.
    1. alle punkte stehen bei mir in der gleichen flucht
    2. vip ist mein erster punkt, den setzt ich ca 30000-40000ft vor das ziel und ca. 1000-2000 höher als die angriffshöhe
    3. den vrp setzte ich genau auf angriffshöhe und ca 20000-25000ft vor das ziel
    4. oa1 setzte ich ca. 8000ft vor das ziel in angriffshöhe
    5. oa2 setzte ich ca. 8000ft hinter den ziel auf ca 2000ft unter der angriffshöhe

    unnötig zu sagen, dass du den precition wp auf das ziel setzten musst-
    die höhenstaffelung dient der optischen erkennung der punkte.
    als erstes hälst du auf den vip, sobald der aus dem hud wandert, bringst du die andern punkte in eine flucht in der mitte des huds und du bist auf zielkurs.

  • Hallo Trouble,

    thx, für Deine Angaben.
    Leider habe ich diese Hilfspunkte in der Vergangenheit nie genutzt.
    Jedoch könnte ich mir vorstellen, dass man die Trefferquote erhöhen und Kollateralschäden minimieren könnte, wenn man im Briefing eine optimale Ausrichtung bzw. einen optimalen Anflugwinkel zum Ziel bestimmt.
    So könnte man ggf. das Krankenhaus, welches sich vor dem Headquarter befindet, schützen, wenn man einen anderen Anflugwinkel mittels Hilfspunkte wählt, oder man hat einen grösseren Erfolg, wenn man das Warehouse von der Vorderseite und nicht von der Längsseite angreift.

    Gruss
    Freelancer

  • ja, für solche sachen kann man das natürlich auch benutzen.
    aber am besten fliegst du einmal ein paar einsätze und testest die einstellungen selbst, die angaben oben sind für mich gut, dass heisst aber nicht, dass du dich damit wohl fühlst. ich habe jetzt ca 5 mal mit hilfspunkten gearbeitet und diese einstellungen sind dabei jetzt rausgekommen. kann aber gut sein, dass ich da für mich nochmals was ändern werde.

  • Nutzt Du die OA1 bzw. OA2 Angaben und VIP bzw. VRP für unterschiedliche Aufgaben?

  • Interessant ist der Ansatz von Freelancer. Die Hilfspunkte lassen sich zum Beispiel sehr gut für diese sog. Pop-Up Manöver nutzen. Dabei werden die Punkte ebenfalls in eine Flucht gestellt, diesmal aber in der Höhe variierend. So kann man über hügeliges Gelände unter den SAMs hindurchbrettern, im entscheidenden Moment auf Abwurfhöhe aufsteigen (VIP), dreht auf die OAs, hat dann sofort das Ziel vor Augen, stürzt sich drauf,dropt die Bombe mit dem CCIP Pipper und taucht dann wieder weg.
    Soll irgendwann im Training dran kommen, unter Zuhilfenahme des Weapon Delivery Planner.

  • gute idee neo, allerdings müssen die punkte da dann recht eng zusammen sein. damit man nicht lange auf höhe ist, sonst kommen die bösen sam's :D

  • Da hast du recht, hab's persönlich auch noch nicht gemacht und bin sehr gespannt wie das mit dem WDP so funzt.
    :jump:

    • Offizieller Beitrag

    Richtig,

    ist ein Thema des laufenden Trainingsprogramms.

    Ob man alle Hilfspunkte zur Ausrichtung auf eine Runway braucht ist jedem selbst überlassen.
    Achtet auf die Zwischenentfernung, 30.000 ft sind nur 5 nm.

    Ich bin hier auf die Zuarbeit von Vader und Jojo angewiesen, das kann ggf. dauern.

    Sollte sich jemand mit dem WDP auskennen könnte er dieses Thema übernehmen.

    Gruß
    Dro16

    --------------------------------------------------------------------------------------------------
    Geboren zu fliegen, aber gezwungen zur Arbeit!

    • Offizieller Beitrag

    Ist ein Programm welches nach Eingabe von Grunddaten die Berechnung von Hilfspunkten und Sonstigem durchführt.
    Muss auch mit dem Thema "Schulterwurf" gesehen werden.

    Leider hatte ich bisher keine Zeit mich an die Übersetzung b.z.w. mich mit der Thematik zu beschäftigen.

    Nett gemacht.
    Gibt wie beschrieben, Hilfstexte, Videos zum Auswerten.

    Gruß
    Dro16

    --------------------------------------------------------------------------------------------------
    Geboren zu fliegen, aber gezwungen zur Arbeit!

    3 Mal editiert, zuletzt von Dro16 (17. Januar 2007 um 19:10)