die hucke von den ki´s voll bekommen!
einziger escort überbleibsel war whitchie, sead versagt, die sa-5 ist auch noch um 24:00 noch da was soll der strike da machen jungs.
bitte die te nicht entschärfen, die ist genau richtig, dro! wir müssen nur an koordination üben und wir packen das.
alles in allem, eine schöne te, nur chaos pur, aber ein schöner flugabend, thx an alle!
na, da hammwa wieder mal....
-
-
Da hast recht !!
Koordination = totale Fehlanzeige.
Wir als SEAD sind einfach losgeflogen. Als die MIG-23 kamen, dachte ich nur der Escort wird sich schon darum kümmern.
Falsch gedacht und ruck zuck haben die uns auch schon aufs Korn genommen. Aus 45 meilen brauch ich auch noch gar keine HARM verschiessen. -
zum unserem Flug vom 06. Juli 2006 noch eine kleine Ergänzung:
nachdem ich gelandet war (PESCARA AB), donnerte eine merkwürdige, zumindest war sie ungewohnt, Maschine über den Platz. Ich wollte schon wieder starten (ich hatte das Flugobjekt als feindlich eingestufft), da lachte Dro16 schelmisch in sein Micro und sagte, das ER in der Maschine der Pilot sei!!! Na damit war ja alles klar. Die Maschine parkte dann ja auch meben mir.
Im Vorgriff auf die weitere Ausbildung (Flugzeugerkennung) hier ein Foto (ist zwar etwas dunkel, war ja auch schon spät) von dem merkwürdigen Flugzeug.
Na dann ratet mal schön.Gruß
Witch
PS: in meinem FTP Member-Ordner liegt eine Datei "teamWork_06-06-06.zip" von unserer "Leistung" am 06. Juli 2006
-
hier noch `n Foto
-
- Offizieller Beitrag
AFR des T/O zum Training am 06.07.06
1st GW VFW führte das Training mit folgendem Inhalt durch:
1. Verbesserung des "AA-Teamwork" im Rahmen eines 2-ship gegen
- MIG-21
- MIG-23
- J6
- MIG-292. Einsatz in einer kombinierten TE mit Anteile Escort, SEAD-Strike, Strike als 4-ship.
Im Einsatz waren:
- Cester
- Witch
- Freelancer
- Jojo
- Redic
- Cougar
- MadMax
- Snoopy
- Dro16Trotz des Ausbildungsschwerpunktes der letzten Wochen, die Verbesserung im Luftkampf als Team,
deckte die kombinierte TE in schonungsloser Weise unsere Defizite auf.Hier ist der Vergleich mit den "zehn kleinen Negerlein" wieder angebracht.
"BACK TO THE ROOTS"
Alle Erkenntnisse der letzten Trainingseinheiten wurden über Bord geworfen.
- keine Kommunikation zwischen SEAD und Escort
- Verlust des SEAD durch MIG-23
- d.h. keine Bekämpfung der SA-5
- mangelnde Koordination des Escort
- Orientierungsprobleme
- Unsicherheiten nach "Ausfall von AWACS"
- Verlust des Leads der Strike-Anteile
- Strike geriet während der Angriffs der MIG-25 zwischen die Fronten
- keine Kommunikation zwischen Strike und Escort
- Landung mit voller Waffenbeladung
- Abbruch der Mission und "return to base" zu spät.- techn. Probleme, Verlust von zwei Maschinen des Escorts kurz nach "take off", trugen ebenfalls zum Fiasko oder Debakel bei.
Fazit:
Diese TE hat uns ganz klar unsere Defizite im AA-Bereich aufgezeigt.
Für folgende Einsätze wird festgelegt:
1. Alle Lead´s verfügen über die Kommunikationsmöglichkeit "whisper to channel"
2. Der Lead des Ecort ist "Gesamtlead" des Flights
3. Es werden klare "Abbruchbedingungen" und Maßnahmen definiert.
4. Ziel des Flights ist es, auch bei Abbruch, das alle Maschinen zur Heimatbasis zurückkehren.
5. Sollten noch AG-Waffen an Bord sein, werden diese über dem Meer "entsorgt"
6. Brevity-Codes gilt es zu verbessern, Funkdisziplin zu wahren
7. Es werden, zur besseren Führung des Flights, mind. ein WP vor, sowie ein WP nach dem Ziel, bei allen Teilen gleich sein.
8. Bildung von Reserven
Ich denke, dass unsere Gastflieger sich tapfer aus der Affäre gezogen haben - an dem "Desaster" trifft diese sicher keine Schuld.
Vielleicht ist das Eine oder Andere doch als "positiver Ausbildungsaspekt" mitzunehmen.Von Seiten der Ausbildung gesehen war der gestrige Abend ein gewaltiger Rückschritt in unserer Entwicklung zum Team. (s. auch Anlage)
Gruß
Dro16
T/O 1st GW VFW -
jep,
als Ergänzung: ich sehe das "Hauptproblem" in der mangelden oder fehlenden Möglichkeit "whisper to channel" Bei mir funzt das nicht, obwohl ich schon mehrere Einstellungen durchprobiert habe. Mit dem "alten" TS hatte ich da keine Schwierigkeiten. 8 Piloten in einem Kanal sind zu viele, aber es muss doch eine Möglichkeit geben, dieses whisper to channel zu ermöglichen!!! -
ich muß leider zugeben das ich bei diesem Fiasko gerne dabei gewesen wäre
leider ist meine Datenleitung anscheinend lärmempfindlich bei jedem Donnerschlag des Gewitters gestern hat es mich vom Server geschmissen, bis ich gar nicht mehr online kam :aua:
aber ich denke wir bekommen diese nette Te auch noch gebackenCester
-
na klaro, wäre doch gelacht!
-
Hi,Witch!
Ich tippe auf eine Mig 21 Fishbed.
lg.opasi -
Hallo,
um eine MIG-21 handelt es sich nicht, die sieht anders aus.
Hauptmerkmal: Dreieckflügel
siehe Bilder
damit es etwas leichter wird auch von der "Unbekannten Maschine" ein SeitenrissGruß
Witch -
...und hier die unbekannte Maschine.
Cester hatte schon mal Bekanntschaft mit der gemacht. Ist im Dogfight nur mit Bordkanone ganz schwer zuknacken. Die kurft eine F-16 glatt aus. -
Ich habs!
8)!Mikojan-Gurewitsch MiG-15
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Eine MiG-15 im Flug mit nachempfundenen sowjetischen Hoheitszeichen
vergrößern
Eine MiG-15 im Flug mit nachempfundenen sowjetischen Hoheitszeichen
MiG-15 UTI
vergrößern
MiG-15 UTI
MiG-15 UTI
vergrößern
MiG-15 UTI
MiG-15 der polnischen Luftstreitkräfte mit Hoheitsabzeichen, welche zwischen 1918 und 1993 verwendet wurden.
vergrößern
MiG-15 der polnischen Luftstreitkräfte mit Hoheitsabzeichen, welche zwischen 1918 und 1993 verwendet wurden.
technische Beschreibung der MiG-15
vergrößern
technische Beschreibung der MiG-15Die Mikojan-Gurewitsch MiG-15 ist ein sowjetisches Jagdflugzeug der 50er Jahre des 20. Jahrhunderts. Ihre Entwicklung basierte zu großen Teilen auf der Auswertung der nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges im Deutschen Reich erbeuteten Forschungsunterlagen.
Da damals in der Sowjetunion kein eigenes geeignetes Triebwerk zur Verfügung stand, wurde das britische Rolls-Royce Nene Triebwerk kopiert (welches Großbritannien ganz offiziell in die UdSSR geliefert hat). Die MiG-15 war ursprünglich als Abfangjäger konzipiert, der vor allem schwere Bomber abschießen sollte. Der erste Prototyp flog im Dezember 1947. 1949 wurde die Maschine in den aktiven Dienst der sowjetischen Luftstreitkräfte gestellt. Fast zeitgleich begannen die Auslieferung und der Lizenzbau in anderen kommunistischen Staaten. Am Anfang des Koreakrieges erwies sich die MiG-15 allen vorhandenen US-Flugzeugen gegenüber als überlegen und brachte vor allem der Bomberflotte Verluste bei. Lediglich die F-86 Sabre konnte sich als technisch nahezu gleichwertiges Waffensystem behaupten. Die Sowjets versuchten ihren Vorsprung durch die Entwicklung der „MiG-15bis“ (bis: russ. für „noch einmal“) auszubauen, die über ein stärkeres Triebwerk verfügte und dadurch schneller flog sowie eine größere Höhe erreichte. Allerdings ging dieser Umbau auf Kosten von Flugstabilität und Manövrierbarkeit, so dass auch die „neue“ MiG keinen entscheidenden Vorteil im Kampf errang.
Der NATO Codename der MiG-15 war Fagot (amer.: Feuerholzbündel).
-
Opasi,
leider auch dieses Mal nicht richtig;( . Aber Du bist der Sache schon näher gekommen:einstein: . Achtet auf die Einzelheiten. Unser T/O wird sich freuen!!
Der Basar ist eröffnet.Bis denne
-
Hallo Witch!
Jetzt bleibt nur mehr die Mig 17 Natocodename" FRESCO" und mein letzter Favorit: Mig 19 Codename "FARMER" übrig.
lg.opasi -
Opasi,
mit Deinem "letzten Favoriten" hast Du ins Schwarze getroffen. 100 Punkte. Glückwunsch.
Haste aber ganz schhön geraten -
- Offizieller Beitrag
Schön zu lesen,
dass man sich mit Themen der zukünftigen Ausbildung befasst.Opasi hat mit der letzten Antwort recht, lässt sich schön fliegen das Teil.
Ich erstelle im Moment eine Ausbildungshilfe zu diesem Thema.
Wird so ca. 25 Seiten haben.Gruß
Dro16 -
@Dro,
ich habe mal eine Auswahl der wichtigsten MIG-Typen zusammen gestellt. Liegt bei mir im Member-Ordner unter "Zusammenstellung MIG.zip"
Ist für die Flugzeugerkennung gedacht. Kanste Dir ja mal ansehen und falls Verwendung besteht mit verarbeiten. Warum doppelte Arbeit?Gruß
Witch -
- Offizieller Beitrag
Thx, mache ich.
Die Fertigstellung des Dokumentes wird aber noch bis zum Urlaubsende dauern.
Gruß
Dro16