Auswertung "Quick Lift"

    • Offizieller Beitrag

    Die Untersuchungskommission zum

    "Desaster über Ostbosnien"

    hat erste Erkenntnisse veröffentlicht.

    Der kurze Ausschnitt zeigt Teile des Strike-Einsatzes.

    Ich bitte diese Aufnahmen nach folgenden Kriterien kritisch auszuwerten.

    1. OCA-Strike: Warum erfolgte ein fast deckungsgleicher Überflug?

    2. Wurden beim Anflug Abwehrmaßnahmen, SP. Flares, eingesetzt?

    3. Wie sind die Feindkräfte disloziert?

    4. Wie sind die Flughöhen vor/nach der Bekämpfung?

    5. Muss man sich beim Anflug an "Bauernlineale" halten? Sind nicht gerade in diesem Bereich die Masse der Flugabwehr zu finden?

    6. Wie lagen die Treffer?

    http://www.member.1stgw.com/Dro16/QuickLift.vhs

    Wir sollten uns angewöhnen das Tape während der heissen Phase bei zumindest einem Beteiligten mitlaufen zu lassen und dieses später in Ruhe, jeder mit seinen eigenen Gedanke, auszuwerten.

    Gruß
    Dro16

    *Sorry an den Escort-Teil, da von eurem Flug niemand zurück kam, liegen auch leider keine Aufzeichnungen vor. :D

    --------------------------------------------------------------------------------------------------
    Geboren zu fliegen, aber gezwungen zur Arbeit!

  • 7. Was ist disloziert überhaupt? :huebscher:

    Einmal editiert, zuletzt von Ironman (28. April 2006 um 20:32)

  • Dislozieren= Ist ein fachwort aus dem militärischen, was bedeutet, wie die Einheiten verteilt sind.
    Anders gesagt: Ein teil ist in dieser Ecke, ein anderer ein bisschen weiter, usw....

    Denn wenn alle Einheiten auf einem Fleck stehen, dann ist das zwar für den Angreifer eine super sache, aber für den der am Boden steht ist es ziehmlich Sch**** :D
    Also verteilt er seine Einheiten ein wenig, um bei einem möglichen Angriff, sowenig Verluste zu erleiden wie es umbedingt notwendig ist.
    Aber immernoch mit dem Einwand im Hinterkopf, dass die Einheit noch einigermaßen Schlagkräftig bleiben muss.

    Gruß
    Snake

    • Offizieller Beitrag

    :thumbup: Snake

    Es ist klar zu erkennen, dass die Sicherungskräfte der Donaubrücke entlang der Zufahrtsstrasse Brücke - BACKA PALANCA, d.h. in Nord-Süd-Richtung disloziert sind. :D
    Alle SA-3- sowie AAA-Einheiten befinden sich südlich der Brücke.

    Gruß
    Dro16

    *Ich hoffe jeder weiss was "Bauernlineale" sind? :D

    • Offizieller Beitrag

    Eine kleine Hilfestellung zu Ausweichmanövern beim Einsatz von SA-3 und R-21 (AA-10 ALAMO).

    Die Mannschaft Spitfire und Troublemaker; einfach mal testen, vielleicht hilft es beim Einsatz auf die Doanubrücke. :D

    Link: (ca. 8MB)

    http://www.member.1stgw.com/Dro16/missile.wmv

    Viel Spass bei der Auswertung und "Ruhe bewahren" :D

    Gruß
    Dro16


    Meinen Dank an Nik von der 47´ten. Klasse Arbeit. :thumbup:

    --------------------------------------------------------------------------------------------------
    Geboren zu fliegen, aber gezwungen zur Arbeit!

  • das video ist klasse und ist mir schon bekannt - der junge ist ziemlich ausgeschlafen und hat noch einiges mehr gemacht (siehe forum falconfighter). das dort gezeigte verhalten ist in "einfachen" fällen m.e. mustergültig. das entkommen nach diesem video setzt allerdings einen zusammenhang voraus:

    es gibt nur eine einzige SAM warnung durch RWR, und der pilot weiß, wo das ding herkommt !

    hab den eindruck, dass das leider "spezialbedingungen" sind, wie sie häufig nicht gegeben sind. und mehr als einmal haben mir nach zunächst erfolgreichem ausweichen diesem vorbild nach (kurve, tief, hoch, rückkurve) unmittelbar folgende treffer von IRs die freude begrenzt :D.

    danke dir für dein bemühen um nachhilfe, fällt immer auf fruchtbaren boden =)

  • Hi!
    Na ja, wo die Rakete her kommt, kannst Du ja am RWR sehen (bei Radar gelenkten versteht sich) und danach mußt Du versuchen, sie visuell auszumachen um dieses Manöver durchführen zu können. Vom timing mal ganz abgesehen, denn wer zu lange wartet ist auch dran. Wenn Du von mehreren attakiert wirst sind andere Manöver gefragt. Ich finde das Video entspricht schon so ziemlich das, was man ein Paradebeispiel nennen könnte und sehr gut zur Veranschaulichung dient.
    Wie ich schon vor ein paar Wochen sagte, eine Musterlösung gibt es nicht und Übung macht den Meister.

    Gruß, Viper