OCA-Strike am 18-03-06

    • Offizieller Beitrag

    Debriefing zum OCA-Strike

    Im Einsatz waren:

    1. The Witch
    2. MadMax
    3. Spitfire
    4. Dro16

    Auftrag:

    Ziel des OCA-Strike war SPLIT-Airport.

    Im Briefing wurde folgende Taktik festgelegt:

    - Gemeinsamer Flug bis kurz vor WP3, das "Bodenangriffsteam" dann im Tiefflug mit "Radar silent" zum Target.

    Team 2 deckt den Angriff aus großer Höhe.


    - Witch und Spitfire mit BLU-107 zur Zerstörung der Runway

    - MadMax und ich als AA-Deckung, gleichzeitig mit AGM-88 gegen SAM-Bedrohung ausgerüstet.

    Ablauf:

    - Start auf RONCHI AB
    - relativ ruhiger Hinflug
    kurze Bedrohung durch zwei MIG-23 und zwei MIG-21, diese konnten ohne Porbleme durch MadMax und mich gelöst werden.

    saubere Koordination, klare Aufträge - keine Hektik - so soll es sein

    Der Strike konnte in der Zwischenzeit seine Bomben auf die Runway legen, das Ergebnis = s. Anlage
    auch hier lief der Angriff ruhig und koordiniert.

    Der Rückflug wurde dann, nach Eingabe von neuen Koordinaten und TACAN auf unsere Heimatbasis PESCARA durchgeführt
    Leider musste Witch auf Befehl seines Kommodores aussteigen :D

    Ein super Flug. :thumbup:

    So stelle ich mir Teamwork vor;
    die Ergebnisse unseres "harten" Trainings waren eindeutig zu erkennen.

    Dank an alle Beteiligte für diesen Nachmittag.

    Gruß
    Dro16

    *Im Debriefing wurde auch die Traffer ausgewertet.
    Es zeigte sich, dass die Abstände zu kurz gewählt oder die Koordination beim Bodenangriff nicht eindeutig war.
    Ziel muss es sein, die gesamte Bahn mit Treffern zu bedecken.

    --------------------------------------------------------------------------------------------------
    Geboren zu fliegen, aber gezwungen zur Arbeit!

    2 Mal editiert, zuletzt von Dro16 (19. März 2006 um 13:36)

  • bereits das ausfiltern der besten vorgehensweise beim "fliegerhock" vor dem start war ausgesprochen zielführend - und spannend; in diesen minuten entstand vorab eine art "drehbuch" für die durchführung. eine der quellen für falsche handlungen wurde dadurch praktisch trocken gelegt: die unsinnige handlung infolge unmittelbaren zeitdrucks, denn wir waren für mehrere szenarien präpariert. die möglichkeiten des gemeinsamen handelns mit unterschiedlichen detailaufgaben wurden genutzt.

    dass wir die runway in aller ruhe und sorgfalt unbrauchbar machen konnten, das ist der routine und dem geschick von Dro und Madmax zu verdanken, die alle hindernisse zu 100% beseitigt hatten, als wir den anlauf begannen - ich persönlich hätte deren job keinesfalls so erfolgreich und vollständig erledigen können.
    was war sonst noch positiv? das gemeinsame erfolgserlebnis :]

    • Offizieller Beitrag

    "das gemeinsame erfolgserlebnis"

    Für mich bei unseren Flügen immer das Wichtigste. :thumbup:

    Nachtrag an MadMax:

    R-13-R ist eine Variante der AA-2 ATOLL,
    eine IR-Rakete bis zu einer Reichweite von 5nm

    Mehr Infos unter:

    http://fas.org/man/dod-101/sys/missile/row/aa-2.htm

    Wenn wir unsere Gegner auf Abstand halten ist diese für uns relativ "harmlos".

    Ziel der Ausbildung muss es sein, dass wir alle Feindmaschinen mit ihrer AA-Bewaffnung und deren Leistungsdaten kennen und entsprechend reagieren können.

    Gruß
    Dro16

  • ist die R-13-R nicht radargesteuert?
    Die R-13M war doch de IR gelenkte Rakete.

    • Offizieller Beitrag

    Lone Wulf hat recht.

    1. AA-2-2 R-13R = SARH (Range 5nm)

    Halbaktives Radar (SARH - Semi-Active Radar Homing)
    Das Ziel wird vom Radar des Abschussgerätes markiert, die Rakete findet durch die reflektierte Radarenergie ins Ziel. Die Rakete fliegt also auf das beleuchtete Ziel und hat selbst kein aktives Radar.
    Typen: SA-5 SA-6

    2. AA-2-2 R13M = uncooled IR (Range 4nm)

    Meines Wissen nach die einzige AA-Bewaffnung der MIG-21.

    Gruß
    Dro16

    --------------------------------------------------------------------------------------------------
    Geboren zu fliegen, aber gezwungen zur Arbeit!

  • nicht ganz.
    die Mig21 gibt es wie die F16 auch in verschiedenen Typen.
    Eine Mig21 mit Avionikupgrade und verbesserten Aufhängungen kann auch AA-12 oder bei NATO Partnern die Aim9 tragen :]

    Keine Ahnung ob dies in AF implementiert wurde.