Auswertung Towermitschnitt

    • Offizieller Beitrag

    Zur Nachbereitung habe ich den "Mitschnitt" zu unserem ersten Alarmstart ausgewertet.

    Überschrift:

    "Eine tolle Truppe im Einsatz" :king:

    Auftrag:

    Laden - Auswerten - Spaß haben - besser machen


    Die Highlights unter:
    http://www.member.1stgw.com/Dro16/TolleTruppe.mp3


    Achtung - Achtung - Achtung - Achtung - Achtung
    Nur für den internen Staffelgebrauch; darf nicht nach aussen gelangen.

    Gruß
    Dro16

    --------------------------------------------------------------------------------------------------
    Geboren zu fliegen, aber gezwungen zur Arbeit!

  • Schade dass ich da nicht dabei war. Der Titel ist wiklich einwandfrei gewählt. Ich hab am Boden gelegen vor lachen. :megaROFL:

    Solche Mitschnitte sind aber eine super Möglichkeit zu erkennen, wie viel überflüssiges Tonmaterial noch über UHF/VHF-Sender von uns verschickt wird und welche Brevitycodes trotz mehrfacher Nutzung immer noch nicht an der richtigen Stelle ihre Verwendung finden (Wodurch hier meiner Meinung nach am meisten Zeit verloren ging).

    Man kann z.B den Satz "Frage einer Buddyspike" durch das Wort "Raygun" ersetzten. Im übrigen muss dieser Satz auch nicht mehrfach hintereinander losgelassen werden, wenn man eine Funkstille einfach als "nein" interpretiert... Aussagen wie "verdammt meine Rakete ging vorbei" kann man eventuell komplett weglassen und einfach erneut feuern.

    Vielleicht sollte man öfter mal solche Tonmitschnitte aufnehmen und diese nachher auswerten.

    Einmal editiert, zuletzt von Brainstorm (4. März 2006 um 17:00)

  • Zitat

    Original von Brainstorm
    Schade dass ich da nicht dabei war. Der Titel ist wiklich einwandfrei gewählt. Ich hab am Boden gelegen vor lachen. :megaROFL:

    Solche Mitschnitte sind aber eine super Möglichkeit zu erkennen, wie viel überflüssiges Tonmaterial noch über UHF/VHF-Sender von uns verschickt wird und welche Brevitycodes trotz mehrfacher Nutzung immer noch nicht an der richtigen Stelle ihre Verwendung finden (Wodurch hier meiner Meinung nach am meisten Zeit verloren ging).

    Man kann z.B den Satz "Frage einer Buddyspike" durch das Wort "Raygun" ersetzten. Im übrigen muss dieser Satz auch nicht mehrfach hintereinander losgelassen werden, wenn man eine Funkstille einfach als "nein" interpretiert... Aussagen wie "verdammt meine Rakete ging vorbei" kann man eventuell komplett weglassen und einfach erneut feuern.

    Vielleicht sollte man öfter mal solche Tonmitschnitte aufnehmen und diese nachher auswerten.

    STOP!

    Wenn Brevity, dann richtig!

    Raygun... = falsch! Sogar in 2 hinsichten.
    1. Raygun...(...) = Falsch, du würdest entweder gar keine Antwort bekommen oder hunderte Antworten aufeinmal da du (wie in 2. angeführt) keine genaue Posistionsbestimmung durchgibst!

    2. Der Code muss mit einer Koordinate geliefert werden! Richtig heißt der Code: {Callsign} {Raygun} [Bullseye]

    Die Antwort des Schwarms(!) muss entweder "Negative" oder "buddy Spike" (natürlich mit Callsign!) lauten. Ein nichts sagen würde die Sache sogar noch verschärfen, wir kennen doch unsere Jungs und ihre hibbeligen Finger :thumbup:

    Weiterführend auf Punkt 2 würde ich die Ausbilsundsreihenfolge kritisieren.
    Denn wenn dieser Code bereits jetzt schon eingesetzt werden soll, frage ich mich warum bislang noch keine Bullseyebestimmung - welche ja im A-A Training vermittelt werden soll - vermittelt wurde!


    "meine Rakete ging vorbei"

    könnte man "Trashed" verwenden.
    Und wenn eine getoffen hat und das Ziel damit zerstört wurde reicht ein "Splash" aus.

    Einmal editiert, zuletzt von Lone Wolf (4. März 2006 um 18:21)

  • Bullseye Bestimmung kann jeder, ist in unserer Ausbildung bereits vorgekommen...

    Ich hab hier Raygun nur als Solo-Wort erwähnt, weil die genaue abhandlung des Codes den meisten bekannt ist. Ich wollte den hier nicht erklären, sondern nur auf eine angemesseneres Verfahren hinweisen (Ich schreib hier ja keine Doku zu dem Thema, nur eine Meinung...).

    Einmal editiert, zuletzt von Brainstorm (4. März 2006 um 18:50)

    • Offizieller Beitrag

    @Lone Wulf

    Würdest Du regelmäßig am Training teilnehmen, auch wenn es nicht deinem Niveau entspricht, wüsstes Du, dass Bullseye bereits vermittelt und in der Navigationsübung angewendet wurde.

    Also "Reihenfolge" einhalten.

    Gruß
    Dro16

    --------------------------------------------------------------------------------------------------
    Geboren zu fliegen, aber gezwungen zur Arbeit!

  • Wusste ich nicht, ich beziehe mich auf das Trainingsprogramm auf der Website, dort kommt BE erst im A-A Training vor!

  • :applaus: :band:

    ich hab mir diese Vocalen ergüße jetzt auch angehört :rofl:


    ich bin fast aus meinem Pit gefallen vor lauter lachen
    das sollten wir öfters machen ( das aufnehmen meine ich )

    aber es zeigt wieder das die kanäle unbedingt aufgeteilt werden müssen und nur die flightleads untereinander kontakt halten sollen und dementsprechend den eigenen flight contollieren sollen.


    Cester

    Cester_2ndLt.png

  • Boah ich könnt' mich wegschmeissen.... :AtomROFL:


    Frei nach Loriot: "Ja, wo laufen sie denn..."

    Einmal editiert, zuletzt von Ironman (6. März 2006 um 16:05)

  • über so was, hab ich mir schon gedanken gemacht, die ich morgen mit den Staffelältesten besprechen will.