AFR OP Dany Flight (31.01.06)

  • Flight Phyton:

    Bestehend aus volgenden Piloten:
    Viper (Lead)
    MadMax
    Cester ursprünglich (flog kurz nach dem briefing raus und kam nimmer ?( )
    Brainstorm


    Wir führten wie in den von Dro erhaltenen Unterlagen gebrieft einen Rampstart durch, der auch bis auf Brainis Stickfiles, ohne Probleme verlief.
    Bei unserem Flight viel auf, dass die Kommunikation schon auf einem sehr gehobenen Level statt fand, das von den Piloten sehr positiv aufgefasst wurde. Wir sind also auf dem richtigen Weg! :D

    Der Flug selber verlief anfangs sehr ruhig, beim einfliegen in die Flugverbotszone kam uns gleich eine 4-ship fomation entgegen! Nach Absprache mit der Flugüberwachung wurde dieser als genehmigter Flight deklariert. Die weitere Patrollie (Recon) wurde erfolgreich weiter geführt! Es viel auf, das bei WP 5 Army Base und Gebirgszüge um Sarajewo Mobile Einheiten Richtung Norden unterwegs waren. Diese Einheiten waren zwar keine definitiven Recon- Ziele, wurden allerdings dennoch fotografiert um eine eindeutige Identifizierung zu gewährleisten!
    Der zweite Teil der NATO Fotosafari bestand darin die Dubrovnic AB zu fotografieren. Diesem Auftrag kam anfänglich eine SA5 dazwischen, die eine Missle auf mich abfeuerte!
    Das war allerdings ihre letzte Aktion! :D
    MadMax löste das Problem mit einer AGM-88.
    Der Recon Auftrag konnte dann nach einer kurzen Verzögerung weiter fortgesetzt werden.
    Anschließend landeten wir auf Bridisie AB um das Filmmaterial dem NATO Führungsstab zu übergeben. Nach einer Aufenthaltszeit von ca. 5 Minuten starteten wir erneut, um zu unserem Heimatflughafen zurück zukehren.

    Die Mission war ein voller Erfolg!!!

    Der Führungsstab berichtete heute Morgen, dass das Filmmaterial in einwandfreier Qualität und somit sehr aufschlussreiche Erkenntnisse über die momentane Situation gewonnen werden konnten. Die Piloten des gesamten Dany Flights wurden lobenswert erwähnt!

    P.S. Lob und Anerkennung an meine Mitpiloten, für die Formationsflug und Taktische Aufklärung kein Problem darstellte und mit einer hohen Professionallität glänzten!!!

    Gruß,
    D. –Viper- Theuer
    X/O 1st Glory Wings

  • 1st GW VFW Flug am 310106

    Panther-Flight
    Dro16 (Lead für den ersten Teil)
    Spitfire
    The Witch (Lead für den zweiten Teil)
    Ironman (ab zweiten Teil)
    eine KI

    Start von unserer Home-Base PESCARA gemäß Einsatzbefehl "Deny Flight, NOTAM Nr.2" und Briefing vor dem Flug.
    Bis WP3 Formationsflug in verschiedenen Höhen. Die Formationen wurden gut gehalten, für den Funkverkehr (ab WP2) wurde eine Kanal-Trennung vorgenommen (zum Viper-Flight) (dieses Verfahren hat sich bewährt), Anwendung der "Brevity Codes". Bemerkung: Langsam kommt "Ordnung" in den Funkverkehr.
    Gemäß Einsatzbefehl wurde der Hafen von Pula aufgeklärt. (Ergebnisse siehe Debriefing).
    Die Aufklärungs-Ergebnisse wurden gem. Befehl zur Auswertung umgehend zur Airbase VENEZIA TESSERA gebraucht, soviel kann jetzt schon gesagt werden: im Hafen und auf Reede befanden sich verschiedene Rote Marine-Einheiten .
    Nach der Landung Air-Base VENEZIA TESSERA mußte sich der Flight-Leader Col.Dro16 verabschieden, da er zu einer wichtigen Besprechung mit dem Einsatzstab für das Überwachungsgebiet gerufen wurde. Es wurde über das weitere Vorgehen gesprochen. Gleichzeitig wurde von ihm über den derzeitigen Ausbildungsstand der 1st GW VFW berichtet.
    Für den zweiten Teil des Flugs übernahm Cpt. The Witch die Leitung.
    Die Maschine von Col. Dro16 wurde von Cpt. Ironman, der von einem Spezial-Lehrgang aus Deutschland (nochmals herzlichen Glückwunsch zum bestandenen Lehrgang, Neo) kam, und sich zu einer Zwischenlandung auf VENEZIA TESSERA aufhielt, übernommen.
    Für den zweiten Teil des Fluges war eine AA-Betankung vorgesehen. Leider gab es Probleme mit der Koordination. Bei der Abfrage AWACS zur Position des 1.Tankers wurde nur immer die Position des 2. Tanker, der sich über 300 nM von unserer Position befand gemeldet. Unser Tanker befand sich offensichtlich nicht mehr auf seiner Position. Deshalb wurde auf eine AA-Betankung verzichtet und die Home-Base direkt angeflogen, da Spitfire nur noch wenig Sprit hatte. Durch "Spritsparenden Flug" in großer Höhe, konnten alle Maschinen sicher in PESCARA landen.
    Kurz vor unserer Ankunft in PESCARA landete der "Viper-Flight" und ein Tanker. Das hatte kurzfristig zu etwas "Verwirrung" geführt, konnte aber schnell überwunden werden. Die Landung war nicht ganz "ohne", da der Flugplatz im Nebel (Sicht ca. 3nM) lag und ich mit dem Tower keine Verbindung aufnehmen konnte (wurde dann eine T3-Landung).
    Überzeugt hat mich bei diesem Flight unser derzeitiger Ausbildungsstand. Eingabe von Wegpunktkoordinaten während des Fluges, Halten der Position, Spechfunk, Ablesen der Instumente und nicht zuletzt Durchführen einer nicht ganz leichten Landung werden von allen Piloten beherrscht.

    Cpt. J. Dreilich, The Witch
    1st GW VFW

    TheWitch_LtCol.png

    suum cuique

  • Zitat

    Original von The Witch
    ... Durchführen einer nicht ganz leichten Landung werden von allen Piloten beherrscht.

    Cpt. J. Dreilich, The Witch
    1st GW VFW

    Nicht ganz, ich habe meine Maschine während der Zwischenlandung zersägt. Mit den FPS hab ich an Airbases immer noch so starke Probleme, dass eine erfolgreiche Landung nicht garantiert werden kann. Wobei die FPS onAir überaus zufriedenstellend sind (Hier gibt es nur bei Blickrichtungswechsel im Cockpit starke Verzögerungen, welche ich mittlerweile meide).

  • Naja, ist zwar ärgerlich, in meinen Augen aber kein Weltuntergang. Hab mich mittlerweile schon dran gewöhnt seltener Erfolgreich zu landen. Mal sehen, was eine evetuelle neue Grafikengine hier bewirken kann. Entweder wird es noch schlimmer oder mein PC kann diese dann besser verarbeiten. Beides ist möglich und ich hoffe einfach das zweites zutrifft.

    • Offizieller Beitrag

    Ich freue mich diese Berichte zu lesen.

    Sorry das ich gestern beim der Zwischenlandung aussteigen musste, ein dringender Termin, von Witch schön umschrieben, zwang mich dazu.
    Näheres dazu später, wir sind wieder im Rennen. :thumbup:

    Es ist unweigerlich zu erkennen das unser Trainingsaufbau sowie die Reihenfolge der Themen, gepaart mit der Begeisterung und der Anzahl der Trainingsteilnehmer, zum Erfolg führt.

    Auch ich konnte gestern die Themen Briefing, RampStart, Formation, Kommunikation, WP, ATC-Procedures und deren Umsetzung als "gut" bewerten.
    Das ist schön zu sehen.

    Zwei Bemerkungen zum Panther1-Flight.

    - Nicht jedes Suchradar, vor allem im Bereich von Flugplätzen, ist als "feindlich" einzustufen und zu bekämpfen.

    - Wichtig sind die Kenntnisse über den Einsatzraum und deren Grenzen.
    Eine aktive SAM-Stellung auf slowenischem Gebiet ist nicht als "rot"
    anzusehen.

    Ein super Abend, schade das ich das Finale, die Rückkehr von Panther1 und Python1, nicht sehen konnte.

    Dieses war die erste Mission im Rahmen der "Operation Deny Flight", weitere werden folgen.

    Wir konnten das zeigen, was wir in den letzten Wochen gelernt haben. :applaus:

    Meinen Dank an alle Beteiligte.
    Der nächste Flug ist in der Vorbereitung: Thema "Find your Way". :keepcool:

    Gruß
    Dro16

    *Nachtrag: Wo stand denn die SA-5? Untersuchung läuft. :D

    --------------------------------------------------------------------------------------------------
    Geboren zu fliegen, aber gezwungen zur Arbeit!

  • Die Rechte der beiden! :D
    Tividat AB muß zugeben, die hast Du sehr schön plaziert Du Schelm!
    War anfänglich auch nicht zu unterscheiden von dem Search Radar!
    Auf alle Fälle lag der WP6 (Dubrovnic AB) genau in deren Reichweite!!! Wir wollten gerade den Auslöser der Kamara betätigen, als bei mir sämtliche Warnlichter angingen, war aber gleich abgeschüttelt das Ding!
    Und wir haben uns nur an die ROE gehalten! :]
    Gruß, Viper

  • kann nur folgendes dazu beitragen:

    FREU MICH SCHON JETZT AUF MORGEN ! ! ! :invasion:

    • Offizieller Beitrag

    Nachtrag.

    Ich möchte an dieser Stelle unseren Anwärter "Spitfire" lobend erwähnen.
    Was er in der Kürze der Zeit gelernt hat, wie er sich gestern im Flight selbst verhalten hat - es war kein Unterschied zu einem Piloten mit 400 Flugstunden zu erkennen. -Klasse-

    Nehme dich gerne wieder mit. :thumbup:

    Ich freue mich über Deine Teilnahme, über deine Begeisterung -
    mach weiter so.

    Gruß
    Dro16
    Colonel und T/O 1st GW (sieht offiziell und wichtig aus) :D

    Ich denke diesen Einsatz zu wiederholen. Alle die nicht teilnehmen konnten sollten auch ihr Können zeigen und ein Erfolgserlebnis verbuchen können.
    Vielleicht tauschen wir Panther und Python, um auch mal die andere Seite zu sehen.

    • Offizieller Beitrag

    Nachbetrachtung

    Welchen Kurs hat Python1 genommen?

    Waren sie wirklich in der Flugverbotszone oder haben sie den Kurs Richtung Osten geändert und das Hoheitsgebiet von Restjugoslawien (Montenegro) verletzt?

    Nach Auswertung der Daten befanden sie sich über dem Target Dubrovnik Airport nicht im Bedrohungsradius der SA-5.

    Ein scharfer Protest der jugolawischen Regierung liegt vor.
    Untersuchung läuft.

    Gruß
    Dro16

  • Negativ!!!
    Flugverbotszone wurde NICHT verletzt!!!!
    Sind das Ziel sogar von innen her Angflogen um nicht in diesen Luftraum einzudringen!
    Habe gestern auch extra nochmal im AF Briefingraum nachgesehen und festgestellt, das Dobrovnic genau im aktiven Bereich dieser 2ten SA5 liegt (HSD Bild hat dies auch gezeigt!)! Was mir hier noch auffällt, ist das auf Deinem Bild diese besagte SA5 fehlt!!!!!!!!!!!
    Hast Du evtl. was vergessen zu entfernen bevor Du mir diese TE geschickt hast??? :motz: :D

    Gruß, Viper

  • Kann Vipers Aussage als Zeuge bestätigen. Der Bedrohungskreis der südl. SA-5 (es waren 2 da, aber nur eine wurde aufgrund von Kriegshandlung bekämpft) hat den Wegpunkt 6 eingeschlossen, welcher genau auf der Dubrovnic AB lag. Als Beweis hierzu liegt mir die Trainings TE vor, welche ich gerne nochmal fliege um einen Screenshot des MFD in besagtem Gebiet zu schießen.

    BTW: Die Bedrohungsradien im Briefingsschirm stimmen nicht mit den tatsächlichen überein. Meist haben diese doch einen etwas größeren Radius.

    • Offizieller Beitrag

    Die in Frage kommende SA-5 stand mit Sicherheit auf TIVAT AB (Montenegro). Das Bild ist von der Original-TE.
    Was allerdings sein kann, dass der im Bild dargestellte Bedrohungsradius über die Grenze hinausläuft und somit den Dubrovnik Airport abdeckt.

    War es nicht möglich diese relativ "harmlose" Bedrohung zu unterfliegen und mit Chaff zu wirken?

    Mussten wir gleich den Hammer auspacken und das Bar Lock-B -Radar zerstören? Zum Glück blieb es nur beim Materialschaden, haben sie wohl anfliegen sehen. :D

    Welche Anzahl von Raketen wurde auf sie abgeschossen?
    Gibt es ein Tape oder Zeugen?

    Nicht das ich meinen Männern nicht traue, aber die Stellungnahmen, Befragungen und teilweise Rechtfertigungen für diesen Einsatz machen schon eine Menge Arbeit. :D
    Von den Kosten für die Rakete (300.000$) ganz zu schweigen ...... ;(

    Gruß
    Dro16

  • Zitat

    Original von Dro16
    ...
    War es nicht möglich dies relativ "harmlose" Bedrohung zu unterfliegen und mit Chaff zu wirken?

    Mussten wir gleich den Hammer auspacken und das Bar Lock-B -Radar zerstören? Zum Glück blieb es nur beim Materialschaden, haben sie wohl anfliegen sehen. :D

    Welche Anzahl von Raketen wurde auf sie abgeschossen?
    Gibt es ein Tape oder Zeugen?

    ...

    Es wäre schon möglich gewesen, die SA-5 zu unterfliegen. Laut meinen Erinnerungen hatten wir jedoch Befehl auf kriegerische Handlungen (was dies auch für mich darstellte) entsprechend zu reagieren.

    Da die von mir abgeschossene AGM-88 nach einem Disconnect meiner Internetanbindung abgeschossen wurde fällt diese der Kostenberechnungsgrundlage wohl nicht zum Opfer. Als ich meine Verbindung wieder aufgenommen hatte waren beide AGM-88 wieder unter meinen Flügeln. Da bleiben der noch zwei 88er. Die erste wurde durch den Lead (Viper) abgefeuert. Erst nachdem feststand, dass diese ihr Ziel nicht traf wurde die zweite auf Befehl von Viper durch MadMax abgefeuert. Wenn die Bodenüberwachungsstationen ihren Job richtig gemacht haben, sollte diesen ein Mitschnitt über die Funkgespräche unseres Flights vorliegen, aus welchen eindeutig hervorgehen sollte, dass Vipers Maßnahmen unter Beachtung von Kosteneinsparungen überlegt waren.

    Als Zeugen sind hier die Piloten unseres Flight zu nennen. Auch die Bodencrew auf der Heimatbasis sollte durch ihre Bestandsaufnahme bestätigen können, dass bis auf die gennannten 2 AGM-88 alle weiteren wieder eingelagert werden konnten. Die oben angesprochene Crew der SA-5 wird auch nicht mehr als 2 Einschläge gezählt haben.

    • Offizieller Beitrag

    Auch noch zwei, bisher war nur von einer die Rede.

    Wie soll ich das dem Rechnungshof erklären, auch noch vorbei geschossen ;( macht ca. 600.000$ ......

    Gruß
    Dro16

    *Anmerkung

    Genug geheult, die ROE´s wurden sehr gut umgesetzt. :thumbup:

    --------------------------------------------------------------------------------------------------
    Geboren zu fliegen, aber gezwungen zur Arbeit!

  • :keepcool: :keepcool: :keepcool:
    für mich persönlich tut sich hier ein hochinteressanter aspekt auf:

    also, äh - wie teuer ist denn so eine SA-5 geschichte (ich weiß nicht mal genau, was das ist); wird im fall "x" solch eine kosten-nutzen abwägung veranstaltet? oder wird eine potentialanalyse erstellt (schädigungspotential vs. eigenes schädigungspotential)? oder beides ?keeeiiiiine ahnung hab ich davon.

    mir dämmert allerdings allmählich, dass die in spielen vielfach suggerierte methode "hau-drauf-und-fertich-isses" absolut realitätsfern sein dürfte. das tara zwischen taktischem vorteilsstreben, politischer rücksichtnahme und strategisch-militärischer ernsthafigkeit scheint mir im fall"x" kaum herstellbar.

    Einmal editiert, zuletzt von Spitfire (2. Februar 2006 um 18:43)

  • Zitat

    Original von Dro16
    Auch noch zwei, bisher war nur von einer die Rede.

    Wie soll ich das dem Rechnungshof erklären, auch noch vorbei geschossen ;( macht ca. 600.000$ ......

    ...

    Die sollen einfach machen, dass die Dinger treffen! :megaROFL:
    Bei Fire&Forget Waffen kann der Pilot nichts anderes machen, als das Knöpfchen zu drücken.

    Einmal editiert, zuletzt von Brainstorm (2. Februar 2006 um 19:01)