• Hi,
    Bericht zum Trainings-Flug am 19.01.06
    Es war ein Flug mit Höhen und Tiefen.
    Zu den "Tiefen" hat Ironman ja schon was geschrieben.
    Fligth Python:
    Snake (Leader)
    MadMax
    The Witch
    eine KI
    Start: normal, nur stieg Snake´s Rechner aus, ich machte vorübergehend den Lead, bis Snake wieder einsteigen konnte.
    Als ich die KI nach Hause schicken wollte, ging der Trouble los. Sound-Loop (siehe Iron´s Bericht).
    Beim 1. zu überprüfenden WP, Camera hat Barracks fotografiert (laut Debriefing)
    Beim 2. WP gab es eine zerstörte Brücke zu sehen.
    Den Tanker haben wir auf Anhieb gefunden. AA-Refueling hat bis auf die KI bei allen geklappt. Danach gab es einen 2. Sound-Loop. Die KI nörgelte mit dem Tanker rum.
    WP5, Hombase: merkwürdigerweise stimmten zu Anfang meine Wegpunkte nicht (Richtung und Entfernung) waren falsch. Ich habe dann für WP6 die Werte für unsere Home-Base (PESCARA) eingetragen und dann stimmte es.
    Bis auf die KI (die irrte irgendwo in der Gegend rum und plärrte den Tower an), sind wir drei alle gelandet.
    Nur fehlten auf meinem Fotos die Fahrwerke bei den zwei anderen Flugzeugen. Bei Mad war es genau umgekehrt.

    Bis denne
    Gruß
    Witch

    TheWitch_LtCol.png

    suum cuique

    Einmal editiert, zuletzt von The Witch (20. Januar 2006 um 13:46)

  • Wie die verschiedenen Ratings zustande kommen kann wohl niemand erklären. !?
    ?(

  • ... solange da bei mir "GOOD" steht, scheint aber alles in ordnung zu sein :], odä ?

    bin anfänger im debriefing: für mich steht meistens "horrible" da - ist das noch über "good" ?

    Einmal editiert, zuletzt von Spitfire (20. Januar 2006 um 17:30)

    • Offizieller Beitrag

    Ein kurzer Bericht von der Panther1-Mission.

    Im Einsatz waren:

    1. Dro16 (Lead)
    2. Spitfire
    3. Ironman
    4. Cester

    Ausbildungsschwerpunkt:

    - Eingabe von Waypoints
    - Air-to-Air-Refueling (easy)

    Ablauf:

    Nach einer theoretischen Einweisung in die Betankungs-Procedures, hier kam unsere neue Ausbildungshilfe zum Einsatz, sowie die manuellen Tätigkeiten zur Einstellung von WP, erfolgte der Take off.

    Ohne Probleme konnten Spitfire, für mich der "Ausbildungsmultipliktor", d.h. wenn er es als "Neuer" versteht ist es für die etwas "Älteren" kein Problem :D, Formation und Höhe einnehmen.

    Die Eingabe der WP stellte, obwohl "trocken" geübt, etwas grössere Anforderungen an die Teilnehmer.
    Zunächst dies Daten "mitzuschreiben, anschl. einzugeben, dabei Formation, Höhe und Geschwindigkeit zu halten, war nicht einfach.

    Es zeigt sich, das Spitfire Probs mit der herkömmlichen Methode hatte, wie es sie im Endeffekt doch noch "rastern" konnt ,muss er mir noch erklären.
    Cester hatte die neueste Technilk an Bord, einen Beamer für sein neues Pit, mit nur einem Nachteil, die Auflösung lies eine Eingabe/Kontrolle nicht zu (vielleicht braucht er auch ne Brille :D)

    Wir haben dann die Aufträge zur Identifizierung der Bodenobjekte durchgeführt, hierbei wurde die Leadfunktion gewechselt.

    Ob eine Brücke zerstört ist oder nicht, ist auch bei einer Flughöhe von 2000 ft AGL nicht immer einfach zu erkennen. :D

    Der Betankungsvorgang machte schon einige Probs.
    Da wir zwei Tanker in der Luft hatten wurden wir von AWACS zum südliche, ca. 230 nm weg, geschickt.

    Wir versuchten unser Glück dann bei unserem Tanker, ca. 30 nm nördlich mit dem Problem, das der TACAN-Kanal durch testen erst gefunden werden musste.

    Es zeigte sich, dass die "Anwärter und Neueinsteiger" auf unserem Routineflug ohne Bedrohung den Tank fast "Leergepustet" hatten.
    Hier ist eine "Spritdisziplin" notwendig.

    Cester musste wegen "Emergency-Bingo" den Vorgang abbrechen und die nächste AB anfliegen.

    Fazit: Üben -üben -üben und den Tanker nicht abschießen :D

    Ich bedanke mich bei allen für die Trainingsteilnahme, zeigt sie mir doch, dass dieser Trainingsaufbau mit steigenden Teilnehmerzahlen honoriert wird.

    Gruß
    Dro16

    --------------------------------------------------------------------------------------------------
    Geboren zu fliegen, aber gezwungen zur Arbeit!

  • Dazu kann ich nur folgendes bemerken:

    wer szenarios mit solch einem realitätsgrad entwirft - wer einem dann im briefing die künstliche wirklichkeit so unter die schuhe schiebt, dass man kaum merkt, wie man in die virtual realitiy driftet, die atmo echter pilotenkameradschaft verbreitet ... der darf sich nicht wundern, dass der marktplatz voll ist =) =)

    ich jedenfalls bin voll verstrahlt :jump: