1. Home
    1. Archiv
  2. Staffel
    1. Piloten
    2. Regeln
    3. Staffeltreffen
    4. Historie
    5. In Memoriam
  3. Dokumente
    1. Getting Started
    2. Ausbildung
    3. Handbuch
    4. EFB
    5. ACMI
    6. Links
  4. War Story
  5. Flugplan
    1. Termine
  6. Forum
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche

1st Glory Wings

Virtual Fighter Squadron

Operation: Polar Vortex
  • Alles
  • Operation: Polar Vortex
  • Artikel
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • Dateien
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. 1st Glory Wings
  2. Artikel
  3. War Story
  4. Operation: Polar Vortex

Polar Vortex: "SITREP 220800Znov22"

  • Dro16
  • 23. November 2019 um 10:46
  • 937 Mal gelesen
  • 0 Antworten

Russland beginnt an diesem Freitag sein größtes Manöver seit sowjetischen Zeiten. Bei der Übung „Sapad 22“ (Westen 22) hat das russische Verteidigungsministerium 300.000 Soldaten, bis zu 36.000 Panzer und Militärfahrzeuge, mehr als 1000 Flugzeuge, Hubschrauber und Drohnen sowie 80 Marineschiffen im Einsatz!. Das Großmanöver an den Grenzen zu Finnland und den Baltischen Staaten, richte sich gegen kein anderes Land, sagte Generalstabschef Waleri Gerassimow vergangene Woche in Moskau.

Inhaltsverzeichnis [VerbergenAnzeigen]
  1. Landstreitkräfte
  2. Luftstreitkräfte
  3. Seestreitkräfte

Als Zweck der militärischen Übungen wird die Prüfung der Fähigkeit genannt, ob Russland und die Ukraine die Sicherheit des Unionsstaates gewährleisten können.

Das Zusammenspiel der Militärbehörden, der Ausbildungsstand von Feld- und Lufteinheiten soll verbessert werden.

Entsprechend war das Szenario der Übung, einen Versuch einer westlichen Macht abzuwehren, die Regierung der Ukraine zu stürzen.

Obwohl bei einer Truppenstärke von 13.000 Soldaten gem. den Regelungen des „Wiener Dokuments der Verhandlungen über vertrauens- und sicherheitsbildende Maßnahmen der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE)“ ausländische Beobachter zugelassen werden müssen, ist dies nicht geschehen!

Die Angst Finnlands bleibt: "Werden die Russen das Übungsgebiet nach Beendigung von "SAPAD22“ wieder verlassen?"

Die Streitkräfte Finnlands haben in Friedenszeiten eine Stärke von 35.000 Mann, davon 26.000 in den Landstreitkräften, 5.000 in den Seestreitkräften und 4.000 in den Luftstreitkräften. Im Kriegsfall können bis zu 520.000 Mann in kurzer Zeit unter Waffen gestellt werden, zudem kann der finnische Grenzschutz mit einer Kriegsstärke von 23.000 Mann dem Heereskommando unterstellt werden. Bei einer Bevölkerung von ca. 5,4 Millionen Einwohnern stünden im Kriegsfall fast 10 % der Bevölkerung unter Waffen.

Landstreitkräfte

Den Landstreitkräften (maavoimat) kommt nicht zuletzt wegen der großen Landesfläche die Schlüsselfunktion in der finnischen Verteidigungsstrategie (territoriale Verteidigung) zu, sie unterhalten ein weitmaschiges Netz von Stützpunkten und Materiallagern im gesamten Land. Sie umfassen unter anderem Einheiten der Infanterie (Jäger), Artillerie, Luftabwehrartillerie, zudem Pioniere sowie Fernmelde- und Logistikeinheiten.

Die Landstreitkräfte sind gegliedert in drei Kommandos und zwölf Provinzen: West (Vaasa, Zentralfinnland, Uusimaa, Häme, Helsinki, Turku und Pori), Nord (Lappland und Oulu) und Ost (Kuopio, Nordkarelien, Mikkeli und Kymi).

Das Panzerarsenal umfasst 230 Kampfpanzer (Leopard 2A4) und über 1.200 weitere Panzerfahrzeuge.

Luftstreitkräfte

Die finnischen Luftstreitkräfte (ilmavoimat) wurden am 6. März 1918 gegründet und zählen zu den ältesten der Welt. Die Aufgabe der Luftwaffe ist die Sicherung und Verteidigung des finnischen Luftraums. Da die militärische Führung davon ausgeht, dass feindliche Luftangriffe im Verteidigungsfall die größte Gefahr für das Land darstellen, ist die Aufstellung der Luftwaffe defensiv ausgerichtet. Im Gegensatz zum Heer und der Marine operiert die Luftwaffe auch zu Friedenszeiten in der vollen Bereitschaftsstärke. Sie verfügt über insgesamt 160 Flugzeuge.

Den Kern der Flotte stellen aktuell die 64 Jagdflugzeuge F-18 Hornets aus amerikanischer Fertigung dar. Hinzu kommen 57 Trainer/Angriffsflugzeuge vom Typ BAe Hawk Mk51/51A und verschiedene Transport- und Schulungsflugzeuge.

Seestreitkräfte

Die Seestreitkräfte (merivoimat) umfassen sowohl die eigentliche Kriegsmarine als auch Einheiten der Küstenartillerie und Marineinfanterie. Die Flotte ist den strategischen Gegebenheiten der finnischen Schärenküste angepasst, nicht aber auf offenen Seekrieg eingestellt. Daher sind die Schiffe verhältnismäßig klein. Die Flotte umfasst 8 Flugkörperschnellboote, 13 Minenräumer, 6 Minenleger, Landungsboote und verschiedene Transport- und Hilfsschiffe.

Über den Autor

Falcon-Pilot in diesem Geschwader seit 2004.

Seit jener Zeit ein "steiler Aufstieg" vom Gastpiloten zum C/O dieser Staffel.

An den mehr als 14.000 Postings und 6500 Flugstunden kann man den "Verrückten" erkennen, welcher sich mit "Leib und Seele" dem virtuellen Fliegen verschrieben hat. Auch nach der langen Zeit macht es immer noch eine Menge Spaß, mit diesen tollen Leuten etwas gemeinsam zu teilen - die Freude des Onlinefluges ... die Kameradschaft in dieser Gemeinschaft.

Dro16 Administrator
  • Vorheriger Artikel Polar Vortex-Story: "Park's Finest"
  • Nächster Artikel Polar Vortex-Story: "Golfstrom"

Kategorien

  1. News 223
  2. War Story 58
  3. Operation: Pillars of Hercules 3
  4. Operation: Active Fence 0
  5. Operation: Free Castle 1
  6. Operation: Polar Vortex 48
  7. Operation: Ad Vitam 1
  8. Operation: Giant's Causeway 2
  9. Filter zurücksetzen
Über den Artikel diskutieren 0 Antworten

Comms

  1. TeamSpeak
  2. Discord
  3. YouTube
  4. ACMI

Info

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Credits
Community-Software: WoltLab Suite™