Beiträge von nik

    Möchte ja gar nicht recht haben und ich glaube dir, dass man in DCS genau so spannende Missionen bauen kann, wie im Falken. Damit habe ich mich auch nur am Rande befasst, deshalb fehlt mir der Hintergrund.

    Was mich veranlasst hat zu schreiben, war das Video, worin die ganzen Flugzeuge von DCS präsentiert werden, in dem nur die A-10 sauber ausmoduliert ist. Gibt noch zwei drei andere, aber alle die für mich interessant wären, sind nicht dabei. Die A-10 ist es auch nicht, sie wird nie mein Flugzeug werden.

    Was ich damit sagen möchte, hätte DCS frühzeitig eine F-16 angeboten, nicht jahrelang angekündigt, wie die F-18, ich/wir würden schon längst diese Simulation fliegen. Mit dem Potential der F-16 Community, wäre DCS DIE F-16/18 Simulation geworden. So wird, jetzt spreche ich wieder nur für mich, uns der Mund wässrig gemacht (F-18 ) und dann gibt es doch nur ein schales Bier zu überteuerten Preisen. Und was mir an DCS auch mächtig auf den S... geht, möchtest mal wieder ne Rund fliegen, musst erst mal wieder Patchen, weil sie ein Abziehbildchen erneuert haben, ist überzeichnet, aber doch nicht ganz von der Hand zu weisen.Vergleicht man die A-10 mit der BMS F-16 gilt ganz klar, "unter ferner liefen." Warum gibt es bis heute nicht einen Fighter in DCS, der so sauber ausmoduliert ist, wie die A-10? Da würde ich auch das total falsche Terrain in Kauf nehmen. Schaut DCS eigentlich nicht darauf, wer ihre Simulation kauft?

    Schlussbemerkung: Mit DCS kaufst du dir für ~50 $ ein Beta-Flugzeug und bekommst ein Überraschungsei. Außen süß, innen :strafe:

    So, aber jetzt bin ich endgültig raus aus diesem Thema und wende mich wieder der besten Flugsimulation aller Zeiten zu. :whistling:

    Unglücklich bzw. falsch ausgedrückt, wenn du meine Videos Falcon/DCS anschaust, dann kannst du erkennen, wie wichtig mir die Graphik ist. Hätte heißen müssen, was hilft die schönste Graphik, wenn die Spieltiefe fehlt.

    Falls noch nicht gesehen, ein kleines Beispiel was mittlerweile graphisch in BMS geht und dabei sind noch nicht einmal die letzten graphischen Neuerungen enthalten.

    Jetzt lasse ich es aber gut sein, weil ich in keinen Wettstreit treten möchte, was nun besser oder schlechter ist, beides hat seine Berechtigung.

    [video]http://www.youtube.com/watch?v=ZlotfRjX5ZM[/video]

    [video]http://www.youtube.com/watch?v=-on6Rl4tG_8[/video]

    Möchte weder dir noch anderen DCS madig machen und die A-10 ist wirklich genial umgesetzt. Zu anderen Dingen könnte ich dir jetzt auch noch etwas entgegnen, bringt aber nichts, weil die Empfindungen zu unterschiedlich sind, zB. der Preis von ca. 50 $ pro halbfertigen Flugzeug, ist für mich einfach inakzeptabel, Betonung liegt auf halbfertig.

    In zwei Dingen möchte ich dir aber widersprechen, dass BMS ein Ankündigungsweltmeister ist, das ist einfach falsch. Alles was das BMS-Team bis jetzt angekündigt hat, wurde in die Tat umgesetzt und was noch wichtiger ist, nicht halbfertig.

    Wie kommst du jetzt darauf, dass mir die Graphik in einer Flugsimulation unwichtig ist, das Gegenteil ist der Fall und gerade dort hat der Falke richtig gut aufgeholt. Schau mal ins Ostsee Theater, das muss sich hinter DCS nicht verstecken und wenn wir über die Wolken in DCS und Falcon sprechen, dann ist dort der Falke weit voraus.

    Sei's drum, war und ist nur meine Meinung und jetzt bin ich wieder raus aus dem Thema. Egal was wir fliegen, Hauptsache wir haben Spaß dabei.

    Gruß

    Nik

    DCS ist schön und teuer, das wars dann aber auch schon, taugt gut für die Galerie und Videos. :thumbup:

    Der Falke ist schön und kostenlos und das wars aber noch lange nicht, er taugt u.a. mittlerweile auch für die Galerie und Videos. Das sind aber alles nur Nebensächlichkeiten, was zählt, ist die Spieltiefe, da gibt es nichts vergleichbares.

    Und ein Wort noch zum Nevada Theater. Es ist eine öde Gegend und die haben sie sehr gut 1:1 abgebildet, dort möchte ich im real life und in einer Simulation nicht tot übern Zaun hängen.

    Was mich veranlasst hat, mein Negativurteil zu DCS abzugeben, mir gehen diese Ankündigungsweltmeister einfach auf den Geist und dass dann für viel Geld halbgare Modelle in den Markt gedrückt werden, noch mehr.

    Sorry, wenn mein Urteil so harsch ausfällt, sind nur meine Empfindungen.

    Die laufen einträchtig nebeneinander, wenn man in der Config ein Häkchen entfernt. Wir sollten das mal alles in TS besprechen und Viper dazu holen.

    Habe kein Problem, wenn ihr euren Weg weiter geht, war nur ein Angebot, wie es ganz einfach geht und man gleichzeitig den besten Falken auf der Platte hat, den es derzeit gibt. Der größte Vorteil ist die Einheitlichkeit und Sprüche: bei mir geht dieses und jenes nicht, gibt es nicht mehr. Was noch dazu kommt. man kann durch eine Umbenennung beide Versionen nutzen, das switchen ist eine 10 sec. Sache. Selbst wenn Piloten dabei sind, die noch ein schwächelndes System haben, kann man von Highres auf normal umstellen.

    Gruß

    Nik

    Die Markierungen stammen von mir, siehe oben den Dateianhang. Mittlerweile paßt alles, weil ich die echten und nicht die Falcon Koordinaten eingefügt habe. Jetzt stimmt alles, außer Casale wegen der kastrierten TacView Karte.

    Suche gerade nach einer Lösung, damit man die Airbase- und ILS- Daten nicht durch 1 : 1 Ermittlung im Game austesten muss.

    Wenn du da vor mir fündig wirst, bitte melden.

    Gruß

    Nik

    Ist zwar jetzt nichts wichtiges, trotzdem schön zu haben, wenn die Airbasen auf dem Balkan in der TacView Karte angezeigt werden. Die Label sind jetzt lagerichtig generiert. Dazu müsst ihr nur die angehängte Datei, die fortgeschrieben wird, in folgendes Verzeichnis kopieren.

    ?:\Tacview\Data\Static Objects

    Kann sein, dass der Ordner Static Objekts noch nicht angelegt ist, dann einfach neu anlegen und die Datei hineinkopieren.

    Die Karte sieht dann so aus. Es sind zunächst nur die wichtigsten Airbasen aufgeführt.

    Diese Datei hat nichts mit den von Sparrow erzeugten Daten zu tun, es sind nur die Standorte ohne Runway, Appron usw. Allerdings arbeiten Cuca und ich daran, dass weitere Airbasen dazu kommen. Für PESCARA ist sie fast fertig.

    Gruß

    Nik

    Ganz kurz und stark vereinfacht etwas zum AM-Flugfunk (Amplitudenmodulation) AM wird im Flugfunk deshalb noch benutzt, weil eine Hörbarkeit noch im Rauschen (schwaches Signal) gegeben ist. Der größte Vorteil liegt aber darin, wenn zwei Sender gleichzeitig senden, man "nur" ein Pfeifen als Störgeräusch hört und die Stationen dennoch verstehen kann. Bei FM (Frequenzmodulation) geht dann gar nichts mehr. Deshalb sind die Notfrequenzen im Flugfunk zivil 121.5 MHz und militärisch 243.0 MHz auf AM festgelegt.

    Nik

    DL8HBM

    Danke, hat mich sehr interessiert. Wusste gar nicht, dass solche Berichte veröffentlicht werden.

    Habe den Bericht sehr aufmerksam gelesen. Allerdings bin ich sehr früh zur gleichen Schlussfolgerung wie auf Seite 20 gekommen. Tragisch und auch wieder ein Indiz, dass sehr oft das Wetter falsch eingeschätzt wird und zum Absturz führt.

    So auch bei einem Flugunfall in Blankensee, bei dem ich zugegen war, auch wenn dort anders lautende Ursachen in den Zeitschriften dafür herangezogen wurden.